News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 800354 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #3045 am:

dmks hat geschrieben: 26. Okt 2017, 19:36
Wir hatten schonmal 15 oder mehr Jahre lang Amitrol und Simazin als Alternative....
Könnt ihr ja gern wieder haben!
Ich würde mich davor ekeln!!!


Amitrol kannst du behalten, reines Blattherbizid. Diuron war der interessante Teil der Kombi und den möchte ich nicht wiederhaben.

Und Flazasulfuron oder (fast noch besser und besser verträglich aber deutlich giftiger) Flumioxazin können deutlich länger als Simazin.

Es ist ja nicht so, dass wir nicht könnten wenn wir wollen, aber eben alles nicht so leicht auszusprechen wie Glyphosat. :P 8)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #3046 am:

Sandbiene hat geschrieben: 26. Okt 2017, 22:26
Ich habe anderes im Kopf, möchte aber nicht aus dem Nähkästchen plaudern. ;)


JETZT werde ich neugierig! ;D 8)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #3047 am:

;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #3048 am:

Statt Flumioxazin Saflufenacil.
Wer will mehr Bodenwirkung? Dann sind wir aber weg von Glyphosat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #3049 am:

ihr seid sowas von böse! verderbt ihr glatt noch den ökoextremisti das seelenruhige gute gewissen, fies. :-\ ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #3050 am:

Wer ein Gewissen hat würden vorher nachdenken. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #3051 am:

Mit dem Bauch?
Oder doch eher die Vernunftsgeschichte, sozusagen Wissenschaftsbasiert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #3052 am:

eben endlich den campact-newsletter abbestellt, einfach nur unerträglich, widerlich geradezu. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Frage zu Glyphosat

Uwe S » Antwort #3053 am:

http://www.meine-landwirtschaft.de/nachricht/32817.html
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #3054 am:

Gibt es Untersuchungen dazu, dass es wirklich Folgen des Glyphosateinsatzes sind? Was wird dort noch gespritzt? Kommen evtl. auch andere Ursachen in Frage? Ist es nicht nur Propaganda, erschütternde Bilder in einem Parteigebäude zu zeigen und einfache Antworten zu geben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Frage zu Glyphosat

thogoer » Antwort #3055 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Okt 2017, 08:03
Gibt es Untersuchungen dazu, dass es wirklich Folgen des Glyphosateinsatzes sind? Was wird dort noch gespritzt? Kommen evtl. auch andere Ursachen in Frage? Ist es nicht nur Propaganda, erschütternde Bilder in einem Parteigebäude zu zeigen und einfache Antworten zu geben?

Natuerlich ist es das, genauso oberflaechlich ist es zu glauben das was im grossem Stil auf dieser Erde an chemischer Pflanzenpflege angewand wird, in Ordnung ist. Es ist nur legal aber nicht in Ordnung! Das ist weltweit an seinen sozialen und oekologischen Folgen zu sehen.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3056 am:

Uwe hat geschrieben: 27. Okt 2017, 07:59
http://www.meine-landwirtschaft.de/nachricht/32817.html


Sagt mal, sind wir eure Hunde, die sich stets auf die gammeligen Häppchen stürzen sollen, die ihr mit diesen Links hinwerft?

Auch die dort angesprochenen Themen hatten wir hier schon mehrfach, und es haben mehrere User hier dazu etwas geschrieben. Lest nach, wenn ihr mögt. Ist aber mühsamer, als schnell mal den nächsten Link zu posten.

Ihr bestätigt, was ich weiter oben schrieb über das Recyclen von Behauptungen: Einfach immer wieder dieselben Behauptungen aufstellen, ganz egal, dass die schon xmal kommentiert und die Hintergründe dargelegt und als nicht zutreffend entkräftet wurden.

Macht nichts, einfach nochmal behaupten. Hauptsache, man bleibt im Gespräch.

Bildunterschrift in dem verlinkten Artikel:
"13,4 Millionen Menschen sind in Argentinien gesundheitlich von Glyphosat geschädigt" - Argentinien hat 44 Mio Einwohner. Demnach wäre also etwa jeder dritte Bewohner des Landes geschädigt.
Das weckt bei euch aber nicht mal Zweifel, ob solche Zahlen überhaupt stimmen können, es bestätigt lediglich euer Weltbild.

Ihr gleicht in eurem Verhalten den Leugnern des menschengemachten Klimawandels.
Oder auch - geht gerade aktuell mal wieder durch die Zeitungen - Schwarzer und Co, die Jörg Kachelmann bis heute öffentlich für schuldig halten, trotz inzwischen mehrfacher Freisprüche. Was machts - man behauptet einfach weiter, wer soll schon das Gegenteil beweisen?

Ihr wollt nicht wissen - das ist zuweilen mühsam und mit Zweifeln verbunden -, ihr wisst schon alles besser.
Benutzeravatar
Ahornblatt
Beiträge: 76
Registriert: 21. Okt 2016, 09:46

Re: Frage zu Glyphosat

Ahornblatt » Antwort #3057 am:

sorry, dass ich mich in diese Diskussion einklicke. Ich suche schon längere Zeit nach "der Wahrheit" ... 8)
ist gar nicht so einfach, als Nicht-Wissenschafter und noch dazu, wenn man sich darauf verlassen muss, dass die Fachartikel auch stimmen.

kannte obigen link noch nicht, aber ich habe des öfteren schon gelesen, dass Glyphosat die Landarbeiter und ihre Familien krank macht. hab auch eben versucht, etwas mehr Informationen zu finden, indem ich "Glyphosat Argentinien" gegoogelt hab....
Das einzige, was ich herausgefunden habe, ist, dass die Anzahl der Geschädigten eventuell etwas zu hoch gesetzt wird.
Aber was ändert das?
Gibt es diese Erkrankungen jetzt oder nicht (nachdem Glyphosat mit dem Flugzeug versprüht worden ist)?

Ich will wirklich wissen!
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Frage zu Glyphosat

manhartsberg » Antwort #3058 am:

von den monsanto-jüngern hier wirst du kaum die wahrheit erfahren ;D

http://science.orf.at/stories/2874171/
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3059 am:

Ahornblatt hat geschrieben: 27. Okt 2017, 09:15
sorry, dass ich mich in diese Diskussion einklicke. Ich suche schon längere Zeit nach "der Wahrheit" ... 8)
ist gar nicht so einfach, als Nicht-Wissenschafter und noch dazu, wenn man sich darauf verlassen muss, dass die Fachartikel auch stimmen.

kannte obigen link noch nicht, aber ich habe des öfteren schon gelesen, dass Glyphosat die Landarbeiter und ihre Familien krank macht. hab auch eben versucht, etwas mehr Informationen zu finden, indem ich "Glyphosat Argentinien" gegoogelt hab....
Das einzige, was ich herausgefunden habe, ist, dass die Anzahl der Geschädigten eventuell etwas zu hoch gesetzt wird.
Aber was ändert das?
Gibt es diese Erkrankungen jetzt oder nicht (nachdem Glyphosat mit dem Flugzeug versprüht worden ist)?

Ich will wirklich wissen!


Bitte gib in der "Erweiterten Suche" hier das Stichwort "Argentinien" ein und "Ergebnisse als Beiträge anzeigen" - siehe Anhang dieser Mail.
Dann wirst du einige Beiträge und weitere Links zu dem Thema finden.
Dateianhänge
2017-10-27_092559.jpg
Antworten