News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727702 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #870 am:

Dieses Töpfchen habe ich in Great Dixter rausgefischt. Wenn ich es richtig sehe, stecken zwei Farne drin. ;D
Dateianhänge
DSC_0021.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

hjkuus » Antwort #871 am:

Hat jemand erfahrung mit Blechnum nipponicum? Ich habe grade diesen Farn bekommen :D
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #872 am:

Ein Cheilanthes für manchen Standort :D
Ch. alabamensis, Ende Oktober noch wie neu ;)
Dateianhänge
Cheilanthes alabamensis  ...   26.1017 016.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #873 am:

Sehr hübsches Teil, Junka :D


hjkuus hat geschrieben: 12. Okt 2017, 10:52
Hat jemand erfahrung mit Blechnum nipponicum? Ich habe grade diesen Farn bekommen :D


Ups, jetzt erst gesehen.

Erfahrung kann man nicht sagen. Ich habe ihn seit etwa 1 Jahr (?) sorry verwechselt - einigen Jahren und bin sehr zufrieden bisher.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #874 am:

Einige Farne sehen jetzt, Ende Oktober, besonders gut aus :D

z.B. Lygodium japonicum
Dateianhänge
Lygodium japonicum  ...   27.10.17 027.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #875 am:

Adiantum caudatum recht bunt ;)
Dateianhänge
Adiantum caudatum ...    27.10.17 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #876 am:

Blechnum mochaenum
Dateianhänge
Blechnum mochaenum ...    27.10.17 028.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #877 am:

Asplenium monanthes wächts hier unter den gleichen Bedingungen wie Shortia am besten.
Dateianhänge
Asplenium monanthes ...    27.10.17 020.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #878 am:

Pyrrosia davidii (P. gralla) hat sich auch ganz gut entwickelt.
Dateianhänge
Pyrrosia davidii ...    27.10.17 015.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #879 am:

Pyrrosia similis hat sich zum Wucherer entwickelt ;)
Dateianhänge
Pyrrosia similis   ...   27.10.17 012.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Antonia » Antwort #880 am:

http://www.sueddeutsche.de/news/wissen/natur-einfuenftel-der-farne-und-baerlappe-vom-aussterben-bedroht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-171027-99-628108

:(
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

*Falk* » Antwort #881 am:

„Only bad news are good news" ::)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #882 am:

Hab festgestellt, daß einer meiner Asplenium scolopendrium-Sämlinge "ramos-cristat" ist, jeder Wedel teilt sich auf der Hälfte und hat ein cristates Wedelende:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #883 am:

Glückwunsch :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #884 am:

Danke - sowas ist aber doch nicht so selten, oder?
Ich hab ja eine cristate Mutterpflanze, ein anderer Sämling ist dieser sehr ähnlich.

Letztes Jahr hab ich versuchsweise Adiantum hispidulum aus der Zimmerpflanzenabteilung eines Blumengärtners ausgepflanzt und war positiv überrascht, daß er überlebte - ein Versuch mit Pellea rotundifolia fand diesen Winter sein Ende, den Winter zuvor hatte der noch geschafft.
Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob und wie es weiter geht:

Bild

Leider scheint Osmunda lancea sich nicht so richtig wohl zu fühlen:

Bild

Bild

Hat schonmal jemand solche Deformationen an Wedeln gehabt?
Könnte es (mal wieder) am Kalkgehalt meines Bodens liegen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten