News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Incarvillea (Gelesen 1594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Incarvillea

fars »

Lassen sich Incarvilleas eigentlich gut versetzen? Ich habe eine zu nahe an eine Funkie gesetzt und sie dämmert nun vor sich hin. :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Incarvillea

knorbs » Antwort #1 am:

machen die nicht so rübenartige speicherwurzeln, ähnlich der paeonias? dann sollte das problemlos funktionieren. ich muss auch 2 sämlinge von incarvillea olgae versetzen, weil sie zu nahe an einem überraschenderweise sich deutlich schneller + stärker entwickelnden olgae-sämling stehen.
z6b
sapere aude, incipe
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Incarvillea

hanamai » Antwort #2 am:

... @ fars, ich hab Incarvillea sinensis "Cheron" im Garten manchmal überleben sie den Winter, umpflanzen mögen sie nicht, man kann sie aber gut aus Samen ziehen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Incarvillea

fars » Antwort #3 am:

.man kann sie aber gut aus Samen ziehen.
Weiß ich. Meine derzeit 3 stammen von I.compacta (von der chinesischen Witib), die, kurz bevor sie verschied (nicht die Witib!), noch schnell ihren Samen gab. Pflanzen sind manchmal wie Menschen. 8) ::)
Antworten