Hallo liebe Community.
Ich habe im Staudenbeet nach einer kleinen Umpflanzaktion noch ein wenig Platz und möchte noch einige Stauden dazu pflanzen. Da es in den Gartencentern ja jetzt nicht mehr die Auswahl gibt, möchte ich bei einem Staudenversender bestellen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich es jetzt im Herbst noch pflanzen soll, oder lieber im Frühling? Außerdem möchte ich den bäuerlichen Scharm weiter ausprägen und suche nach Bauerngartenstauden. Welche könnte ich Pflanzen, außer die normalen bekannten Stauden in Bauerngarten?
Vielen Dank. Ich freue mich schon auf eure Antworten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen? (Gelesen 1523 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Ich halte mich meist grob daran, dass ich Herbstblüher im Frühling und Frühjahrsblüher im Herbst verpflanze.
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Ich meine, wenn die Stauden aus dem Topf gepflanzt werden, muß man sich nicht unbedingt an dieses Schema halten. Ich habe z.B. schon diverse Chrysanthen im Herbst erfolgreich gepflanzt, die hatten allerdings auch ausnahmlos Überwinterungsknospen. Astern kann man doch immer pflanzen, vorausgesetzt der Boden ist nicht gefroren.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Bei mir ist noch nichts gestorben, was ich im Herbst zum Sonderpreis aus dem Baumarkt oder Gartencenter gepflanzt habe, allerdings mickert z. B. eine Herbstanemone seit drei Jahren vor sich hin und kommt nicht vom Fleck. Eine Fackellilie, die man auch besser im Frühjahr pflanzen soll, hat mit leichtem Winterschutz allerdings problemlos überlebt und im zweiten Jahr dann auch geblüht.
Bei Dir in der Gegend dürfte es ja nicht so extrem kalt werden, da sollte man auch jetzt noch pflanzen können, wenngleich ich so eine Bestellung bei einer Staudengärtnerei doch eher im Frühling oder aber nach dem Sommer machen würde, damit die Stauden mehr Zeit zum Einwachsen haben. Im Bauerngarten kann man meiner Meinung nach so ziemlich alles pflanzen, der lebt ja von seiner Vielfalt - erlaubt ist, was gefällt. :)
Bei Dir in der Gegend dürfte es ja nicht so extrem kalt werden, da sollte man auch jetzt noch pflanzen können, wenngleich ich so eine Bestellung bei einer Staudengärtnerei doch eher im Frühling oder aber nach dem Sommer machen würde, damit die Stauden mehr Zeit zum Einwachsen haben. Im Bauerngarten kann man meiner Meinung nach so ziemlich alles pflanzen, der lebt ja von seiner Vielfalt - erlaubt ist, was gefällt. :)
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Worauf man bei Astern, Chrysanthemum aber auch Phlox und anderen über Stecklinge vermehrte Stauden achten sollte, wenn man sie im Herbst pflanzt, ist, dass die Topfe wirklich gut durchwurzelt sind und auch bereits Uberwinterungsknospen zu erkennen sind. Also das, was blommorvan auch beschreibt.
Viele über Stecklinge vermehrte Stauden sehen auf den Verkaufstischen üppig und vital aus, wurden jedoch viel zu "schnell" mit viel Wärme, Dünger und Wasser produziert aber "im Topf" selbst steckt kaum etwas.
Gleiches gilt unter anderem für Herbstanemonen, die über Wurzelschnittlinge vermehrt werden und die im Verkaufstopf eigentlich mehr als ein paar Wochen im Sommer vom Topfen bis zum Verkauf benötigen, um ausreichend Rhizome zu entwickeln.
Viele über Stecklinge vermehrte Stauden sehen auf den Verkaufstischen üppig und vital aus, wurden jedoch viel zu "schnell" mit viel Wärme, Dünger und Wasser produziert aber "im Topf" selbst steckt kaum etwas.
Gleiches gilt unter anderem für Herbstanemonen, die über Wurzelschnittlinge vermehrt werden und die im Verkaufstopf eigentlich mehr als ein paar Wochen im Sommer vom Topfen bis zum Verkauf benötigen, um ausreichend Rhizome zu entwickeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Danke für eure Antworten. Werde dann doch wohl bis zum Frühjahr warten. Vielleicht finde ich ja in einigen Rammschecken noch ein paar gute Pflänzchen.
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Warum willst Du Deine Pflanzen unbedingt aus Rammschecken beziehen? Hast Du keine Staudengärtnerei in Deiner Nähe? Natürlich kann man mit Rammschpflanzen Glück haben, aber in einer Gärtnerei bekommst Du eigentlich immer vernünftige Ware.
Wenn Du weißt, was Du willst, kannst Du Dich ja auch ans 'Grüne Brett' wenden.
Wenn Du weißt, was Du willst, kannst Du Dich ja auch ans 'Grüne Brett' wenden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sommergrüne Stauden im Frühjahr oder Herbst pflanzen?
Die "Ramschecken" haben den Vorteil, dass man Pflanzen nach der Verkaufssaison zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises bekommen kann. Als Lückenfüller oder zum Ausprobieren taugt das allemal und ist im Zweifelsfall auch günstiger als beim "Grünen Brett", denn da muss man zumindest noch das Porto einkalkulieren. Klar, bei den Baumarkt- und Gartencenter-Angeboten weiß man oft nicht, um welche Sorten es sich handelt, aber hin und wieder findet man auch die eine oder andere Perle. :)