Hier war es auch nur ein kleiner Zweig.
Ich hatte ihn markiert, in diesem Jahr ist nichts mehr davon zu sehen.
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
enaira hat geschrieben: ↑29. Okt 2017, 14:23
Jaaa! Die hatte sie letztes Jahr auch, scheint in der Beziehung eine dankbare Sorte zu sein.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Inken hat geschrieben: ↑28. Okt 2017, 11:51
Gut zu wissen. Danke!
'Anastasia' war unglaublich verbreitet zu Beginn des 20. Jahrhunderts (amaranthrot, lilarot, violett zu rosa, dunkelviolett, rose-purple, purple-lilac, lilarosa, "One of the oldest, and still one of the best." ...). Das alte s/w-Foto im Foerster-Katalog der 1920er-Jahre lässt kaum Schlüsse zu.