News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schloss Dyck (Rheinland) (Gelesen 30219 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Die Baumallee ist der Hammer :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Liriodendron :)
Lagerstroemia x fauriei 'Muskogee' (die Dreiergruppe im ersten Bild hier) leuchtete sehr auffällig, aber das wollte auf den Fotos nicht so rauskommen :-\



Das neue Restaurant in der Remise können wir übrigens empfehlen. Man sollte aber Hunger mitbringen, die Portionen sind nicht Haute cuisine ;D ;)
Lagerstroemia x fauriei 'Muskogee' (die Dreiergruppe im ersten Bild hier) leuchtete sehr auffällig, aber das wollte auf den Fotos nicht so rauskommen :-\









Das neue Restaurant in der Remise können wir übrigens empfehlen. Man sollte aber Hunger mitbringen, die Portionen sind nicht Haute cuisine ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Zwei unbenamste Hamamelis und Nyssa sylvatica sprangen ins Auge, aber auch viele andere Blattfarben und -strukturen :D









Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Es wurde aber auch fleißig gearbeitet: Baumpfleger, -sachverständige und ein großes Arsenal an Kettensägen jeder Größe, sowie fahrbaren Arbeitsbühnen kam zum Einsatz. Leider konnte so mancher Riese nicht gerettet werden :'(
Dieses Spezialfahrzeug der Truppe war beindruckend durchdacht inkl. kleiner Bordwerkstatt :D

Vorher – nachher

![Bild]()
Dieses Spezialfahrzeug der Truppe war beindruckend durchdacht inkl. kleiner Bordwerkstatt :D

Vorher – nachher





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Eine Fällung bekamen wir live mit. Der Boden bebte noch in 100 m Entfernung auf der anderen Seite des Schlossgrabens :o





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)

Den nächsten Spaziergang gibt es dann vermutlich zur Schlossweihnacht ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Das sind schöne Impressionen, Martina :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Wow, Martina!
Was für stimmungsvolle Fotos! Und so schön zusammengestellt. Da kommt richtiges Herbst-feeling rüber.
Perfekt! 8)
Was für stimmungsvolle Fotos! Und so schön zusammengestellt. Da kommt richtiges Herbst-feeling rüber.
Perfekt! 8)
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Danke für die herrlichen Eindrücke. Dieser Park muss unbedingt mal besucht werden :). Bestimmt ist im Frühling auch sehr schön dort.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
hostalilli hat geschrieben: ↑31. Okt 2017, 09:11
Danke für die herrlichen Eindrücke. Dieser Park muss unbedingt mal besucht werden :). Bestimmt ist im Frühling auch sehr schön dort.
Ja! An diese Antwort hänge ich einfach mit ran!
Der Park kommt auf die Liste für nächstes Frühjahr.....
LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Auf jeden Fall :D So sah es zB in diesem Jahr Ende März aus:















Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Der April ist dann schon bunter 8) 8)









Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Oh Mann...wäre es doch schon wieder so weit...Einfach nur toll!!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Heute war es aber auch nochmal schön dort. Wir sind gerade zurück.
Die ersten Zelte und Buden für den Weihnachstmarkt stehen schon.
Die ersten Zelte und Buden für den Weihnachstmarkt stehen schon.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Schloss Dyck (Rheinland)
Bei diesem graunasstrübekligen Wetter kann man etwas Farbe vertragen. Impressionen vom Spaziergang am 19. November :D








Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=