News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

David Austin Rosen (Gelesen 2305 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

David Austin Rosen

Monarde »

moin,

ich habe mir ein paar David Austin Rosen bestellt. Jetzt sagte mir jemand, dass die hier in unserer Gegend immer von Mehltau und Rosenrost heimgesucht werde.
Ist dies richtig und wenn ja, kann frau da prophylaktisch etwas gegen tun?

Danke
Monarde
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: David Austin Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #1 am:

Meinst Du die Frage wirklich ernst???!!
Es gibt von Austin fast so viele Rosen wie Sand am Meer und die soll man alle über einen Kamm scheeren?
Sie sind zwar nicht alle 100%ig blattgesund, wie immer spielt da der Standort, die Erde, die Düngung, der Schnitt und das lokale Klima eine Rolle, aber die meisten sind sehr hübsch und blühfreudig.
An welche Sorten hast Du denn konkret gedacht?
100%

Re: David Austin Rosen

100% » Antwort #2 am:

Hallo Monarde,
man kann auch Ackerschachtelhalm, Beinwell und Brennessel zu pflanzenstärkenden Brühen, Kaltauszügen oder Jauchen verabeiten und die Rosen damit prophylaktisch behandeln. Rezepte dafür findet man reichlich im www.
Das sind nur wenige Beispiele, es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten. Ich würde es einfach ausprobieren.
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: David Austin Rosen

Monarde » Antwort #3 am:

sorry, ja ich meinte die Frage ernst.
Wenn mir ein Gärtner sagt, dass David Austin nicht so toll hier sind...

@100%
Danke

Monarde
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: David Austin Rosen

Amsonia » Antwort #4 am:

Hier im Odenwald ist es auch nicht gerade kuschelwarm, bei mir stehen die Austin-Rosen gut da. Ich habe: Lady Salisbury, William Shakespeare, Radio Times, St. Swithun und Gertrude Jekyll. Es hat noch keine Frostschäden gehabt (ohne Winterschutz), sie sind nicht in jedem Jahr blattgesund, aber das sind andere Rosen auch nicht.

Liebe Grüsse
Anja
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: David Austin Rosen

Hero49 » Antwort #5 am:

Die meisten Auskünfte von "Gärtnern" zu Rosen kann man eh vergessen und ich weiß wovon ich schreibe.
Nur die Rosenzüchter und -vermehrer und ganz wenige normale Gärtner kennen sich mit Rosen aus.

Von meinen Englischen Rosen sind diese besonders empfehlenswert:
Lady Emma Hamilton, James Galway, Crownprincess Margarete, Christopher Marlowe und Sir John Betjeman.
Ein Rosenfreund hat mir erst gestern geschrieben, daß die Desdemona bei ihm keinerlei Krankheiten hat und jetzt noch wunderschön blüht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: David Austin Rosen

Monarde » Antwort #6 am:

moin,

Danke, das beruhigt mich doch sehr. Ich werde mir die, die bei euch stehen auch mal anschauen. Da ich zu 100% noch nicht fertig bin, werden sicherlich noch ein paar folgen.

Bestellt habe ich Rose de Resht, Gentle Hermione, Wild Edric und Claire Austin.
Habt ihr schon mal direkt bei David Austin bestellt? Wenn ja, gibt es einen qualitativen Unterschied? Sie sind dort schon um einiges teurer.

Monarde
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: David Austin Rosen

Hero49 » Antwort #7 am:

Ich war schon mehrmals bei Austin, habe dort aber nur die Rosen gekauft, die bei uns nicht oder noch nicht zu bekommen waren.
Die hier gekauften sind alle problemlos angewachsen. Ich kaufe jedoch nur bei Rosengärtnern, z.B. hier https://search.avira.com/#/web/result?source=omnibar&q=rosen+hammer+hessigheim
ein.
Die Claire Austin habe ich auch und lasse sie in einen Fliederstrauch wachsen. Auch sie hat keinerlei Krankheiten, tut sich aber mit den zu nahen Fliederwurzeln schwer.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten