Wieso, da hat er doch bloß nach einem Namensschild gesucht. ;D Ich wollte nämlich wissen, wie das Gras heißt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Freundschaftsinsel Potsdam (Gelesen 81391 mal)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Wieso, da hat er doch bloß nach einem Namensschild gesucht. ;D Ich wollte nämlich wissen, wie das Gras heißt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Ich vermute, dass es die einjährige Hirse Panicum capillare ist.
Die mehrstämmige, buschförmige Birke in der Inselmitte: ich habe leider keinen Gehölzführer für die Freundschaftsinsel gefunden, werde aber bei Gelegenheit mal nachfragen. Nach der Flora der Gehölze (Roloff/Bärtels) könnte es Betula papyrifera var. cordifolia sein, obwohl die Art in der Regel baumförmig wächst.
Die mehrstämmige, buschförmige Birke in der Inselmitte: ich habe leider keinen Gehölzführer für die Freundschaftsinsel gefunden, werde aber bei Gelegenheit mal nachfragen. Nach der Flora der Gehölze (Roloff/Bärtels) könnte es Betula papyrifera var. cordifolia sein, obwohl die Art in der Regel baumförmig wächst.
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Traumhaft! Danke für die schönen Bilder!
@lerchenzorn, falls Du den Pflanzenführer zur Hand hast - es ist auch ein Gehölzplan enthalten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Ich bilde mir ein, den mal gehabt zu haben. ::) Danke für die Hintergrundunterstützung. :)
Bei den Birken-Namen, die Inken für die Freundschaftsinsel herausbekommen hat, ist keine Betula papyrifera dabei. Es passt dann am besten Betula ermanii (Abbildung, Nr. 15). Ich schau mir das aber noch einmal an und versuche, Fotos zu machen.
Bei den Birken-Namen, die Inken für die Freundschaftsinsel herausbekommen hat, ist keine Betula papyrifera dabei. Es passt dann am besten Betula ermanii (Abbildung, Nr. 15). Ich schau mir das aber noch einmal an und versuche, Fotos zu machen.
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Ich habe schon eine Anfrage raus, die Antwort kommt dann aus erster Hand. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Na wunderbar. :D
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Könnte Salvia farinacea - Mehliger Salbei hinkommen? Ist eine Staude, aber nicht frostfest.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Quendula hat geschrieben: ↑3. Nov 2017, 13:03
Könnte Salvia farinacea - Mehliger Salbei hinkommen? Ist eine Staude, aber nicht frostfest.
Hätte ich auch vermutet, zumal es diesen Salbei in den typischen Farben gab: dunkelblau, hellblau mit weiß und ganz weiß. Ich hab die Samen rausgepfriemelt, hübsch gemischt.
Hier noch ein bisschen Nachlese. Schön war's mit euch :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Hihi, nachdem mir Quendula sagte, dass die Ginkgofrüchte wie Hundesch...e riechen, hätte ich um nichts in der Welt eine Geruchsprobe nehmen wollen. Andere taten das schon ;D ;D ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Und ein letztes Foto.
Die Chrysanthemenpracht hat bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Es war sehr praktisch, dass man sich vor dem Besuch bei Foerster-Stauden ein genaues Bild machen konnte, wie sie sich in den Beeten machen, wie hoch sie werden, wie Laub und Blüten aussehen, wie standfest sie sind. So konnten die entsprechenden Auserwählten gleich mitkommen.
Die Chrysanthemenpracht hat bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Es war sehr praktisch, dass man sich vor dem Besuch bei Foerster-Stauden ein genaues Bild machen konnte, wie sie sich in den Beeten machen, wie hoch sie werden, wie Laub und Blüten aussehen, wie standfest sie sind. So konnten die entsprechenden Auserwählten gleich mitkommen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
:o :o :o Wer macht denn SOWAS?! ;D ;D ;D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Ich finde, sie riechen nach K...tze. :-X
Vor Jahren nach einem Spaziergang über die Insel, vorbei an jenem Baum. Im Flur roch es eigentümlich, wie oben .... . Verzweifeltes Suchen, bis der Griff in die Jackentasche des vierjährigen ging und angewidert in einer reichhaltigen "Obst"-Sammlung steckenblieb. ::)
Vor Jahren nach einem Spaziergang über die Insel, vorbei an jenem Baum. Im Flur roch es eigentümlich, wie oben .... . Verzweifeltes Suchen, bis der Griff in die Jackentasche des vierjährigen ging und angewidert in einer reichhaltigen "Obst"-Sammlung steckenblieb. ::)
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
:o :-X ;D ;D ;D
Weder die eine, noch die andere Duftnote würde ich abstreiten. ;D
Weder die eine, noch die andere Duftnote würde ich abstreiten. ;D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
Ich dachte immer, das sei Buttersäure "pur" :P
In Berlin gibt es doch den Herrn Wagun, und der hat 1999 in den stolzen (weiblichen) Gingko an der Humbold-Uni Zweige eines männlichen Baumes aus Tokio veredelt. Wir waren mal dort, als der Baum Früchte trug/fallen ließ :-X
In Japan und China gelten die Kerne der Früchte als Delikatesse. Und sie schmecken wirklich sehr gut :D
In Berlin gibt es doch den Herrn Wagun, und der hat 1999 in den stolzen (weiblichen) Gingko an der Humbold-Uni Zweige eines männlichen Baumes aus Tokio veredelt. Wir waren mal dort, als der Baum Früchte trug/fallen ließ :-X
In Japan und China gelten die Kerne der Früchte als Delikatesse. Und sie schmecken wirklich sehr gut :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Freundschaftsinsel Potsdam
lerchenzorn, danke, ich hab Kopfkino und schallend gelacht ;D.
Oooch, probieren würde ich sie wohl auch, wenn sie ausgenommen und gewaschen sind.
W hat geschrieben: ↑5. Nov 2017, 17:21
In Japan und China gelten die Kerne der Früchte als Delikatesse. Und sie schmecken wirklich sehr gut :D
Oooch, probieren würde ich sie wohl auch, wenn sie ausgenommen und gewaschen sind.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.