News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November 2017 (Gelesen 10909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Was blüht im November 2017

Lilo » Antwort #15 am:

Danke für die schönen Bilder.

@Andreas, das sich sehr hübsche und begehrenswerte Sedumarten, besonders weil sie so spät blühen.

@Ariane, was gibst Du Deinen Helleboren, damit sie so früh blühen?

Bei Helleboren muss ich mich eh wundern. Ich gärtnere ja in einer ausgesprochen wintermilden Gegend im Sand, der sich schnell erwärmt und hier werden schon monatelang üppig blühende Helleboren gezeigt, während meine grad mal vorsichtig das Köpfchen heben.
Ich verstehe es nicht, aber man muss ja nicht alles verstehen.

Hier auch besonders für Markus, für den mir der Name nicht einfallen wollte, Ageratina altissima 'Chocolate'.
Sie hatte die ersten Jahre hier schwer zu kämpfen, doch jetzt scheint sie etabliert und freut mich sehr.
Bild
Dateianhänge
Ageratina altissima 'Chocolate' 20171101_02.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November 2017

enaira » Antwort #16 am:

Lilo hat geschrieben: 2. Nov 2017, 21:46
@Ariane, was gibst Du Deinen Helleboren, damit sie so früh blühen?


Gar nichts...
Keine Ahnung warum die soooo früh sind.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November 2017

AndreasR » Antwort #17 am:

@Ariane: Die weiße Fuchsie sieht wirklich wunderschön aus, aber auch die Kombination von Knöterich und Mehlsalbei ist toll gelungen. Muss ich mir auch mal merken für den Herbst - immer in der Hoffnung, dass die ersten Fröste spät einsetzen.

@Lilo: Mir gefallen die Sedum-Sorten auch sehr gut; Sedum sieboldii habe ich als Ableger von einer Bekannten bekommen, das andere Sedum war ein namenloses Töpfchen aus dem Supermarkt, es könnte Sedum cyaneum 'Sachalin' sein, was eigentlich im August/September blüht.

Der ungewöhnliche Witterungsverlauf dieses Jahr scheint eine ganze Menge Pflanzen durcheinander gebracht zu haben, am meisten haben mich meine Narzissen 'Avalanche' irritiert, die nach der Blüte im April teilweise gar nicht richtig eingezogen sind, sondern im Oktober gleich wieder Blütenstängel geschoben haben. Tazetten stammen ja aus dem Mittelmeerraum, wo es trockene Sommer und milde, feuchte Winter gibt - hier war das Frühjahr trockener und teils sogar heißer als so mancher Sommertag....
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11422
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November 2017

Kübelgarten » Antwort #18 am:

Lilo ... danke ... jetzt weiß ich was bei mir im GWH blüht
LG Heike
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November 2017

häwimädel » Antwort #19 am:

enaira hat geschrieben: 2. Nov 2017, 19:44
Die Kröten halten lange durch!

Die sind klasse bei Dir Ariane! :D
Meine haben leider die Schnecken vor mir entdeckt. :-X Blöd, wenn es noch finster ist wenn man aus dem Haus geht und schon wieder finster wenn man heimkommt. :( Die Dahlien habe ich auch fast verpasst, hier die letzte Blüte, das Laub hat schon ziemliche Schäden. Einräumen ist angesagt.
Dateianhänge
WP_20171103_002.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November 2017

häwimädel » Antwort #20 am:

Mrs John Laing, die Unermüdliche möchte heuer gar nicht aufhören zu blühen. :D
Dateianhänge
WP_20171031_004.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Henki

Re: Was blüht im November 2017

Henki » Antwort #21 am:

Corydalis cheilanthifolia
Dateianhänge
2017-11-04 Corydalis cheilanthifolia.jpg
Henki

Re: Was blüht im November 2017

Henki » Antwort #22 am:

Acanthus hungaricus wird nicht müde, weiter neue Blütenstände zu schieben.
Dateianhänge
2017-11-04 Acanthus hungaricus.jpg
Henki

Re: Was blüht im November 2017

Henki » Antwort #23 am:

Aster ageratoides 'Ezo Murasaki'
Dateianhänge
2017-11-04 Aster ageratoides 'Ezo Murasaki'.jpg
Henki

Re: Was blüht im November 2017

Henki » Antwort #24 am:

Aster 'Gernot' ist spät dran.
Dateianhänge
2017-11-04 Aster 'Gernot'.jpg
Henki

Re: Was blüht im November 2017

Henki » Antwort #25 am:

Fuchsia 'Chillerton Beauty'
Dateianhänge
2017-11-04 Fuchsia 'Chillerton Beauty'.jpg
Henki

Re: Was blüht im November 2017

Henki » Antwort #26 am:

Meconopsis cambrica und selbst Hesperis matronalis blühen noch.
Dateianhänge
2017-11-04 Meconopsis cambrica.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November 2017

marygold » Antwort #27 am:

Ein bisschen geht noch:

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November 2017

marygold » Antwort #28 am:

Und es geht noch etwas mehr:

Bild


Berkheya purpurea, Eomecon, Fuchsie "Azur Sky" und ein weiterer Oktobersteinbrech
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im November 2017

lerchenzorn » Antwort #29 am:

Viel ist hier, außer den Winterastern, nicht mehr los. Winzigkeiten.
Nett, was bei Euch noch so blüht. Marygold, wieder einmal wunderschöne Collagen.

'Ezo Murasaki' ist bei uns aber auch ein Dauerblüher.

Bild Bild
Antworten