News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184524 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@blommorvan, 'Dernier Soleil' gefällt mir besonders gut. Danke für das Bild!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Soll ich mir das auch aufschreiben? :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
huch! :D
also, wegen anita. und unbekannt. und ruby raynor... :-X 8) ;)
also, wegen anita. und unbekannt. und ruby raynor... :-X 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Colsterworth' ist hübsch! :D
Relativ kleinblütig?
Relativ kleinblütig?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@RosaRot: Ich habe gerade mal nachgesehen. Das sind etwa 4 - 5 cm Blütendurchmesser. Gepflanzt habe ich Anfang September.
- Rosenfee
- Beiträge: 2955
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich hatte mir im April eine blühende Topfchrysantheme gekauft und sie nach dem Abblühen zurückgeschnitten und ins Beet gesetzt. Dort hat sie neu ausgetrieben, wesentlich höher als vorher und nun blüht sie, auch mit größeren Blüten als im Topf. Ich bin gespannt, ob sie im Frühjahr wieder austreibt, Überwinterungsknospen hat sie nicht angesetzt, und sie ist auch ein Schneckenmagnet. Ich habe schon Schneckenkorn gestreut.



Wie Ihr seht, blüht sie in unterschiedlichen Rottönen, etwas schwierig für meine Kamera....
Wie Ihr seht, blüht sie in unterschiedlichen Rottönen, etwas schwierig für meine Kamera....
LG Rosenfee
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Als Winterüberlebenshilfe kannst Du sie ja mit Tannenzweigen oder Vlies warm einpacken. Eine angenehme Farbe. Berichte mal, ob sie es geschafft hat und wie hoch sie im nächsten Jahr wird.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein schöner Fang! Toitoitoi und viel Freude damit! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
deine schaut genau so aus wie die chrysantheme, die sarastro als "himbeerrot" geliefert hat. auch wenn ich in die Staudensichtung schaue, sollte die von Sarastro kaum die echte "himberrot" sondern Herbstrubin sein. Kennt sich jemand mit den zwei Sorten aus?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich halte meine durchaus für echt. Bezugsquelle und Blühverhalten sprechen dafür. ;)