
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Rosengerüste - laßt mal sehen (Gelesen 87848 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Forum,Nachdem hier im Forum soviel über diverse Kletterrosen & Rambler geschrieben wurde, bin ich mal gespannt, worauf ihr eure Rosen wachsen läßt.Habt ihr selbstgebaute Gerüste, oder eine Hauswand.Wie sieht es aus, wenn es bewachsen ist; oder aber noch neu und unbepflanzt (wie meines
)Zeigt mal her.Beste GrüßeGerhardPS.: Ich gehe jetzt auch raus in den Garten und mach ein Foto von meinem.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Rambler wachsen hier überwiegend an/in Bäumen, die restlichen (selbstgebauten) Holzkonstruktionen sind nicht vorzeigbar
, aber die selbstgemachten Bögen für kleinere Strauchkletterrosen sind ganz brauchbar. - Clg. SdlM hat aber einen "richtigen" Metallbogen bekommen. Fotos gibt´s demnächst ( Digi-Batterie ist alle
)


- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo !Ich habe verschiedene Versionen, am liebsten mag ich die Eisengerüste. Siehe folgende Bilder.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
und noch eins.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
und noch eins.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo elis,die Bögen in Deinem Garten sehen einfach traumhaft aus
. Hast Du die extra für Dich anfertigen lassen oder konntest Du die Rosenbögen so fertig kaufen?Ich bin auch auf der Suche nach einem schönen Bogen.

- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Amelia !Ich habe einen Haus-u.Hofschmid, der mir alle Wünsche erfüllt. Meine Rankgerüste habe ich alle nach Maß und meinen Wünschen machen lassen. Die zu kaufenden Rosenbögen sind mir alle zu schmal,zu niedrig und zu wenig tief. Da kann man Kletterrosen nicht waagrecht ziehen. An dem großen Rosenbogen habe ich rechts eine Gislaine de Felingonde und eine Clematis vit.Södertälje, links eine Super Dorothy und eine Clematis vit.Viola. Da können sich beide gut entwickeln und man kann noch durchgehen ohne sich bücken zu müssen und ohne schräg durchzukriegen. Und solche Rosenbögen bekommt man nicht zu kaufen.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Elis,toll sind Deine Rosenbögen - Gratulation
. Ja so ein Haus- und Hofschmied ist nicht zu verachten. Meiner hat sich auch gerade mit einem neuen Rosenbogen "verdient" gemacht
. Bloß die Rosen müssen noch kräftig zulegen..... An Deine kommen sie lange noch nicht ran. Ich werden ihnen heuer gut zureden. Düngst Du die Rosen auch mit EM ??Oder hast Du noch andere Geheimrezepte?? Bin wieder schrecklich neugierig 



Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Shrimpy !Meine Rosen bekamen im Frühling Gesteinsmehl,Rosendünger und werden nur mit EMA gespritzt. Zum spritzen nehme ich 1 l Ema und 4 l Wasser, das hält die Rosen gesund, ich habe es voriges Jahr das 1.Mal probiert und es hat wunderbar geklappt, da waren sogar auf einmal die Läuse und Weißen Fliegen weg. Durch die hohe Konzentration von Ema entsteht auf dem Blatt ein saueres Milieu und das mag der Pilz nicht. Das ist ein reines Stärkungsmittel. Das Urgesteinsmehl ist auch sehr wertvoll für alle Pflanzen, auch für Rosen. Ja so ein Haus u.Hofschmid ist Gold wert. In Freising wars schön ,nicht wahr ? Und hast Du noch stark zugeschlagen. Ich habe für mich persönlich nur 3 Pflanzen gekauft, eine russische Anemone von Sarastro, eine Funkie White Feather und einen Salbei mit lila Blüten, wieder einen mehr zum überwintern....>Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
hallo,ich habe noch keine so schön zugewachsenen Rosenbögen herzuzeigen, aber ich hoffe das kommt noch.Hier nun meine neue Pergola. Rechts steht schon eine etwas größere Rose, die ich letztes Jahr gesetzt habe, links habe ich dieses Frühjahr die Rose Symathie und die C.vit. Mme Julia Correvon gesetzt. Im Hintergrund ist die Sichtschutzwand zum Nachbarn zu sehen - dort sollen dann Himbeeren und auch eine Ramblerrose hin. Angeschnitten im Vordergrund ist ein Obelisk zu sehen - allerdings auch erst heuer mit 2 Viticellas bepflanzt.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Das wird bestimmt schön :)Problematisch an Holz ist nur, daß es meist später doch noch mal gestrichen/lackiert/lasiert werden muß, um langfristig haltbar zu sein oder ist es ein spezielles Holz, das keine Nachbehandlung mehr braucht?
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Eli,sehr eindrucksvoll deine Bilder :DWas ist denn EMA? Ist das eine Abkürzung oder heißt das Mittel so - und wo kriegt man das?neugierige Grüsse, kat
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Das ist einheimisches Lärchenholz. Wenn man vergrauendes Holz mag, braucht man es gar nicht behandeln. Es dauert halt ein paar Jahre bis das Holz diese graue Farbe angenommen hat. Mir passt graues Holz ganz gut in mein pastelfarbiges Farbschema. Aber wie gesagt graues Holz ist Geschmacksache.Das wird bestimmt schön :)Problematisch an Holz ist nur, daß es meist später doch noch mal gestrichen/lackiert/lasiert werden muß, um langfristig haltbar zu sein oder ist es ein spezielles Holz, das keine Nachbehandlung mehr braucht?

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Kat !Ema, das sind aktivierte effektive Mikroorganismen. Da ist ein Stärkungsmittel für Pflanzen,Mensch und Tier. Sage mir wo Du wohnst dann schaue ich nach wo ein Berater in Deiner Nähe ist, da bekommst Du es. Schau mal unter www.emiko.de, da kannst Du nachlesen was EM ist. Es ist eine wirklich gute Sache. Es ist so simpel und wirkt so gut und ist keine Chemie, sprich Gift. Das Gemüse wird wieder richtig gehaltvoll.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer