News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili und Paprika 2017 (Gelesen 60781 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #360 am:

So, jetzt muss ich auch noch meine Paprikas vorstellen, mit denen ich eines meiner Hochbeete (3qm) gepflanzt habe. Es sind 24 Pflanzen in 8 Reihen, also grenzwertig dichter Dschungel.
Die Sorten:
3x Piementos de Padron von einem Arbeitskollegen mit spanisch/portugiesischen Wurzeln - angeblich meistens mild und gut zum Grillen/Braten bei ganz wenigen scharfen Früchten für den Überraschungseffekt ("Zungenroulette"), bei mir alle scharf und wenige höllenscharf. Sind aber frühreif und superertragreich und kommen mit meinen Bedingungen gut klar. Hab aber viele gekocht und trotzdem jetzt schon zwei Gläser gesalzenes Püree im Kühlschrank und verschenke schon Überschüsse.
6x Paradeisfrüchtig frührot: Eine meiner Lieblingssorten, lecker, dickwandig, ertragreich
3x Sweet Chocolate: Ganz OK, aber sie dauern ewig bis sie Farbe annehmen.
3x Mustafa: Ganz leckere Wachspaprika mit gutem süß-pikantem Geschmack, aber leider bei Schnecken auch beliebte Früchte und daher wenig Ertrag.
3x Ferenc Tender: Immer gut
3x Albaregia: Geschmack, Ertrag und Typ ähnlich Ferenc Tender, aber dickwandig und etwas wüchsigere Pflanzen
3x Paradeisfrüchtig gelb Topepo: Muss ich nächstes Jahr mehr haben, sie sind sehr dickwandig und es ist viel Essbares dran. Geschmack sehr gut und gute Ergänzung zum restlichen Sortiment, wo sich bestimmte Sorten schon ähneln.

Ich hatte letzten Herbst Unmengen Laub und holzigen Gartenschnitt im Hochbeet versenkt, was sehr viel Stickstoff gebunden hat (Stichwort C/N-Verhältnis) und sogar dem Spinat als Vorkultur gelbe Blätter beschert hat. Da half nur schnell verfügbarerer Stickstoffdünger in Form von wöchentlicher Brennesseljauche, was sehr gut geholfen hat.
Anbinden an Stäbe war ätzend, weil die Seitentriebe dann unter dem Gewicht der Früchte gerne brechen. Da muss ich für nächstes Jahr so spezielle Paprikagestelle kaufen, wo man die Äste auflegen kann.
Inkarnatklee als Untersaat hat dieses Jahr gar nicht geklappt, weil die Pflanzen zu dicht stehen und Amseln beim Regenwürmer ausbuddeln wochenlang den Boden zwischen den Paprikas umgegraben haben.

Bin aber bisher mit dem Ergebnis meiner Paprikapflanzen echt sehr zufrieden, wir haben schon viele gegessen und eingefroren für den Winter. Das Wetter hat aber auch echt gut mitgespielt bisher.

Bilder gibt's die nächsten Tage, wenn das Licht besser ist und ich mehr Zeit habe.

Edit: Falschen Namen angepasst, die gelben Dinger hießen doch anders ;D
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #361 am:

Pimientos de Padron - "os pementos de Padrón, uns pican e outros non" / "Paprikas aus Padrón: Einige scharf, andere nicht"
Dateianhänge
PimientosDePadron_klein.JPG
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #362 am:

Paradeisfrüchtig Frührot
Dateianhänge
ParadeisfruechtigFruehrot_klein.JPG
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #363 am:

Mustafa
Dateianhänge
Mustafa_klein.JPG
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #364 am:

Ferenc Tender
Dateianhänge
FerencTender_klein.JPG
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #365 am:

Alba Regia
Dateianhänge
AlbaRegia_klein.JPG
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #366 am:

Topepo in halbreif, wird noch gelb...

So, jetzt gehe ich in die Küche und überlege mir, was ich aus 400g Paprika und 400g Bohnen mache ???
Dateianhänge
Topepo_klein.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chili und Paprika 2017

Sandkeks » Antwort #367 am:

Talpini hat geschrieben: 14. Sep 2017, 19:45
Ferenc Tender


Und wenn sie reif ist, ist sie rot. :)
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

Talpini » Antwort #368 am:

Sandbiene hat geschrieben: 16. Sep 2017, 21:59
Talpini hat geschrieben: 14. Sep 2017, 19:45
Ferenc Tender


Und wenn sie reif ist, ist sie rot. :)


Exakt! Und wenn die Sonne mal wieder etwas mehr scheinen würde, dann müsste der Gärtner sich nicht in Geduld üben, ohne dass er das kann ;-)

Mitte / Ende August ging das wirklich Schlag auf Schlag und man stand jeden Abend in der Küche, um etwas einzumachen oder einzufrieren (v.a. Paprika, Bohnen und Zucchini). Einen Monat später lässt die Geschwindigkeit beim Wuchs und der Reife schon merklich nach, auch wenn ich immer noch keinerlei Grund habe, mich zu beschweren. Es ist halt Herbst, ob mir persönlich das passt oder nicht, spielt keine Rolle.

Was aber extrem auffällig ist: Die Pimientos de Padron werden milder. Eine halbe davon hatte früher das Essen für zwei sehr gut gewürzt, aber jetzt ist es mit der ganzen Frucht nur leicht scharf. Es britzelt dann nach dem Essen nicht mal mehr auf der Zunge :P. Ob das an den Temperaturen oder dem fehlenden Trockenstress oder der Taglänge liegt - keine Ahnung. Vielleicht 2018 etwas aufrüsten mit schärferen Sorten...
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2017

Vogelsberg » Antwort #369 am:

... meine diesjährigen Rocoto-Sämlinge (Absaat von Absaat usw. einer vor Jahren im Gartencenter gekauften Pflanze) haben sich gut entwickelt und sind nun in meinen kleinen Wintergarten umgezogen, damit die vielen grünen Früchte auch noch ausreifen.

Außerdem will ich dieses Jahr erstmals eine Überwinterung versuchen im ungeheizten, aber meist frostfreien WiGa.... schauen wir mal .... Rocoto (Capsicum pubescens) kommt ja mit kühlen Temperaturen bis nahe dem Nullpunkt zurecht und wenn nicht, dann säe ich halt so ab Februar unter künstlicher Beleuchtung wieder aus ;)

Ich habe dieses Jahr verschiedene Standorte ausprobiert und geklappt hat es selbst in diesem häufig kühlen Sommer nur im Halbschatten!!!

Die Früchte schneide in in schmale Streifen und trockne sie dann als intensive Würzzutat ;D - das Tragen von Einmalhandschuhen und Schutzbrille beim Zerschneiden kann ich seeeehr empfehlen, da Rocotos sehr saftig sind!!
Dateianhänge
2017-09-19 Rocoto 2017.jpg
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Chili und Paprika 2017

July » Antwort #370 am:

Chili Thunder Mountain Longhorn
Schärfe 4-5
Sehr reichtragende hohe Pflanzen
LG von July
Dateianhänge
P1040825.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Chili und Paprika 2017

July » Antwort #371 am:

Chili Elefantenhaut
Schärfe 3
LG von July
Dateianhänge
P1040830.JPG
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2017

bombus » Antwort #372 am:

Ich hole das mal hier rüber, ich hoffe das ist ok...

Conni hat geschrieben: 13. Sep 2017, 18:56
:)
Bild


Welche Sorte ist denn die dunkle Paprika? Evt. Nocturne oder Sweet Hungarian Black? Für nächste Saison bin ich noch auf der Suche nach einer schwarz-roten Sorte fürs Beet, d.h je früher und robuster desto besser. Hast Du eine Empfehlung für mich?
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2017

oile » Antwort #373 am:

Das habe ich gerade geerntet: 'Petits Becs', 'Dulce Luna', 'Lemon Drop' und Ají (danke Ringelchen).
Dateianhänge
_20171023_124047.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Unterschied Bolivian Rainbow und Lila Luzi

M » Antwort #374 am:

Gibt es einen Unterschied zwischen Lila Luzi und Bolivian Rainbow ?

Das i net hilft leider nicht weiter.

Vielen Dank !
Antworten