News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Harte Walnuss-Schalen (Gelesen 1061 mal)
Moderator: AndreasR
Harte Walnuss-Schalen
Sorry, Gini,wir hatten angenommen, es handele sich um eine scherzhafte Anfrage.Zum Ernst der Lage: Welche Qualität die Nüsse haben, ist im Baum genetisch festgelegt. In diesen Vorgang chemisch einzugreifen, mit dem Ziel, dass die Nüsse dünnschaliger werden (so das überhaupt gehen sollte), ist wohl kaum zu vertreten.Entweder man "tauscht" den Baum aus oder nimmt die urigen Nüsse als Schicksal hin. Unser eigener Walnussbaum serviert uns auch kaum knackbare Nüsse. Insofern kann ich deine Klage gut verstehen.
Re:Harte Walnuss-Schalen
Hallo Gini,bitte sei nicht böse, aber ich habe die Frage auch nicht so ernst gesehen.Wie das dann halt oft so ist, hat sich daraus ein "Selbstläufer" entwickelt, der mit dir persönlich garnichts mehr zu tun hatte......Trotzdem, um das Thema aufzugreifen, ich glaube auch, daß das eine genetisch vorgegebene Eigenschaft dieses Baumes ist, die vielleicht in manchen Jahren je nach Wetter nicht so ausgeprägt ist.Ich kannte übrigens einen Konditoreimeister, der hatte Nußbäume , deren Kerne ein rotes Häutchen hatten/haben ?Ich vermute, eine Züchtung aus Geisenheim von der Zucht- und Versuchsanstalt Seine Nüsse nahm er zur Dekoration seiner Torten.In der Konditorenprüfung hat seine Tochter eben diese Nüsse verwendet.Die Prüfungskommission hat das dann beanstandet, da es sich um in der Prüfung nicht erlaubte "Farbzusätze" handele.Es gibt da also immer wieder Überraschungen in der Genetik.Lg,Fips
Re:Harte Walnuss-Schalen
Hallo in die Runde,danke für die, wenn auch unbefriedigende Antwort - und böse bin ich auch nicht; die Frage war ja auch etwas merkwürdig und es ist schon interessant, was sich daraus so entwickelt.GrüßeG.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Harte Walnuss-Schalen
@fips:z.a. zu den rothäutigen nüssen gabs voriges jahr im obstforum einen thread. wenn du "rote donau" eingibst in die suche, solltest Du ihn finden, es wurde die rote donaunuss erwähnt, ist eine der rothäutigen züchtungen. in der neuen Gartenpraxis wurde, glaube ich, auch eine neue züchtung erwähnt, kann nicht nachschauen, wie sie heisst, habe das heft gerade verborgt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Harte Walnuss-Schalen
Hallo Brigitte,vielen Dank für Deinen Hinweis.Hier im Forum konnte ich den Beitrag nicht finden.Aber ich habe gegoogelt und einen Link über Nu?sorten gefunden mit tollen Bildern.http://www.brenninger.de/angebot/walnue ... htmlg,fips
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Harte Walnuss-Schalen
HIER, fips"juglans" und "rot" als suchbegriffe hats gebracht 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)