News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum?? (Gelesen 1199 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum??

Magnolienpflanzer »

Ist das ein Französischer Ahorn? Als Hecke...
Dateianhänge
bilder1112 492.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum??

Magnolienpflanzer » Antwort #1 am:

Noch ein Foto.
Dateianhänge
bilder1112 493.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum??

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Er ist zumindest dabei (die dreilappigen Blättchen).
Sieht aber so aus, als ob der Feldahorn auch dabei ist. Der setzt sich zwischen den beiden meist durch. (leider!)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum??

Magnolienpflanzer » Antwort #3 am:

Dankeschön. ;) Den Französischen Ahorn hätte ich gerne im Garten. Leider hat er nie Samen ausgebildet....
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum??

AndreasR » Antwort #4 am:

Hier in der Region wächst der Französische Ahorn wild, allerdings nur an Extremstandorten wie den Felsen über dem Nahetal. Er liebt warme, sonnige Flächen mit lockerem, nährstoffreichem Lehmboden. Typischerweise sind das Standorte, wo er keine große Konkurrenz hat, im gezeigten Beispiel dürfte der Feldahorn in der Tat die Oberhand gewinnen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist das eine Hecke mit Acer monspessulanum??

Mediterraneus » Antwort #5 am:

An einigen Stellen im Maintal (bei Karlstadt) wächst er auch wild, ebenso auf wie von dir beschriebenen Standorten, furztrocken auf Fels (Mainfränkisches Trockenrasengebiet).
Dort ist er dem Feldahorn im Vorteil.
Abseits von diesen Gebieten wächst er bei uns nicht wild, aber wohl in Gärten. Dort wird er auch größer.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten