News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 800157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
Ja, der Artikel ist ein Kommentar und bringt die Meinung der Journalistin zum Ausdruck.
Die allerdings offenbart für mich ein bedenkliches Demokratieverständnis.
Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen:
Sollte die Regierung eines EU-Landes beschließen, Sozialorganisationen die Hilfen zu kürzen, mit denen diese Obdachlose und Arme unterstützen, weil eine Kampagne in dem Land das fordert und durchgesetzt hat, und Vertreter von Sozialorganisationen sich in scharfen Worten dagegen aussprechen, würde dieselbe Journalistin sie dann zu mutigen Kritikern erklären oder würde sie dann auch schreiben, es stünde ihnen gut an, der Demokratie den notwendigen Respekt zu zollen?*
Ja, eine Firma ist keine Sozialeinrichtung, aber das gibt einer Journalistin nicht das Recht, in dieser Weise als selbst ernannte Gralshüterin der Demokratie aufzutreten.
Was ist der nächste Schritt in dieser Denkrichtung: Volksschädlinge?
*Wir können das gerne auch noch schärfer fassen: Auf den Philippinen genießt der derzeitige Präsident großen Rückhalt mit seiner harten Linie, mit tatsächlichen und angeblichen Drogenhändlern kurzen Prozess zu machen und sie im Zweifelsfall lieber kurzerhand zu liquidieren. Sollte man den Kritikern dieser Politik nicht auch sagen, es stünde ihnen gut an, die Demokratie besser zu achten?
Die allerdings offenbart für mich ein bedenkliches Demokratieverständnis.
Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen:
Sollte die Regierung eines EU-Landes beschließen, Sozialorganisationen die Hilfen zu kürzen, mit denen diese Obdachlose und Arme unterstützen, weil eine Kampagne in dem Land das fordert und durchgesetzt hat, und Vertreter von Sozialorganisationen sich in scharfen Worten dagegen aussprechen, würde dieselbe Journalistin sie dann zu mutigen Kritikern erklären oder würde sie dann auch schreiben, es stünde ihnen gut an, der Demokratie den notwendigen Respekt zu zollen?*
Ja, eine Firma ist keine Sozialeinrichtung, aber das gibt einer Journalistin nicht das Recht, in dieser Weise als selbst ernannte Gralshüterin der Demokratie aufzutreten.
Was ist der nächste Schritt in dieser Denkrichtung: Volksschädlinge?
*Wir können das gerne auch noch schärfer fassen: Auf den Philippinen genießt der derzeitige Präsident großen Rückhalt mit seiner harten Linie, mit tatsächlichen und angeblichen Drogenhändlern kurzen Prozess zu machen und sie im Zweifelsfall lieber kurzerhand zu liquidieren. Sollte man den Kritikern dieser Politik nicht auch sagen, es stünde ihnen gut an, die Demokratie besser zu achten?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
bristlecone hat geschrieben: ↑27. Okt 2017, 20:47... Was ist der nächste Schritt in dieser Denkrichtung: Volksschädlinge? ...[/quote]
darauf antwortete ich gestern mit blick auf die hysterisierte debatte von glyphosat und seinen möglicherweise nicht auszuschließenden schädlichen wirkungen:
[quote]nein, naheliegender: brunnenvergifter, bzw. passend zum „ackergift“ ackervergifter.
darauf trinke ich jetzt ein großes glas staatlich besteuerten, zulässigen, nicht hysterisch bekämpften, mit sicherheit krebsverursachenden alkohol, mit 53% wasseranteil. :P
die sich daran aufhängenden folgeposts sind zurecht im pur-ot versenkt worden. ::) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Frage zu Glyphosat
Was geschehen könnte, wenn Glyphosat in der EU keine Zulassung mehr hat:
Fears grow that EU glyphosate ban could disrupt global trade.
Fears grow that EU glyphosate ban could disrupt global trade.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Könnte...
Wird sich zeigen.
Ich gehe davon aus, dass wenn es zum Verbot, auch auf Zeit, kommt, ungefähr das Gegenteil davon erreicht wird, was erreicht werden wollte.
Wie sagte man so schön vor ein paar Tagen: das Thema ist ausgelutscht.
Wird sich zeigen.
Ich gehe davon aus, dass wenn es zum Verbot, auch auf Zeit, kommt, ungefähr das Gegenteil davon erreicht wird, was erreicht werden wollte.
Wie sagte man so schön vor ein paar Tagen: das Thema ist ausgelutscht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frage zu Glyphosat
Vermutlich wird Glyphosat ein wichtiges Thema bei den derzeitigen Koalitionsverhandlungen sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage zu Glyphosat
Ja, könnte man so raushören wollen.
Kommt aber wohl zu spät, das Thema liegt bei der EU, die könnte wieder verschieben, ob bis Mitte Dezember aber eine Einigung im Bundestag zustande kommt, steht auf einem anderen Blatt.
Kommt aber wohl zu spät, das Thema liegt bei der EU, die könnte wieder verschieben, ob bis Mitte Dezember aber eine Einigung im Bundestag zustande kommt, steht auf einem anderen Blatt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
AVAAZ - diese "Institution" war mir bisher kein Begriff.
Eben sprang mich bei SPON diese Anzeige an. Wenn ich es richtig interpretiere, soll das Bild ein krebskrankes Kind darstellen.
Alleine dieses Bild ist ja schon unglaublich manipulativ!
Und das ist der Aufruf zu einer Unterschriftenkampagne, die die EU in ihrer Entscheidung beeinflussen soll.
Kanntet ihr diese Initiative?
Eben sprang mich bei SPON diese Anzeige an. Wenn ich es richtig interpretiere, soll das Bild ein krebskrankes Kind darstellen.
Alleine dieses Bild ist ja schon unglaublich manipulativ!
Und das ist der Aufruf zu einer Unterschriftenkampagne, die die EU in ihrer Entscheidung beeinflussen soll.
Kanntet ihr diese Initiative?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Frage zu Glyphosat
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das meistverwendete Pflanzenschutzmittel der Welt ist wahrscheinlich krebserregend - davor warnen führende Wissenschaftler!
Demzufolge ist Brissel kein „führender Wissenschaftler“. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Frage zu Glyphosat
Ja, kenne ich,
vor einigen Tagen bekam ich per E-Mail von mehreren Personen folgenden "Newsletter" bzw. den Hinweis darauf (Auszug):
"Liebe Freundinnen und Freunde,
es ist kolossal: Ein Sieg gegen Monsanto ist zum Greifen nah, wenn wir den Grundpfeiler seines Milliarden-Imperiums zu Fall bringen!
Sechs Mal hat Europa versucht, Monsantos Supergift Glyphosat wieder zuzulassen. Und sechs Mal haben wir das verhindert. Jetzt ist der Widerstand so groß, dass wir ein vollständiges Verbot durchsetzen könnten.
In sieben Tagen wird abgestimmt. Dabei sind Deutschland und Frankreich entscheidend: Zwar haben sie die Wiederzulassung vorübergehend gestoppt, könnten aber unter starkem Lobbydruck einknicken. Monsanto kleistert unterdessen die sozialen Netzwerke mit Anzeigen zu und hat eine regelrechte Armee von Lobbyisten darauf angesetzt, sein Gift zu verteidigen.
Deswegen haben wir einen Plan, um dagegen anzuhalten.
Avaaz hat gerade einen Deal vereinbart: Wir können Online-Anzeigen kaufen, die bis zur Abstimmung tagtäglich bei Politico, Le Monde und im Spiegel erscheinen -- das sind drei der meistgelesenen Nachrichtenportale unter EU-Politikern."
Dann wird zu Spenden aufgerufen, und weiter geht's:
"Monsanto hielt die Wiederzulassung von Glyphosat für reine Formsache, obwohl Top-Wissenschaftler sagten, dass es wahrscheinlich Krebs verursacht. Aber nach einer Riesenpetition mit zwei Millionen AvaazerInnen, tausenden Nachrichten an Minister, Meinungsumfragen, Anzeigen, wissenschaftlichen und rechtlichen Gutachten sagten die Medien, wir hätten Monsanto „überrumpelt"!
Wenn wir in Europa erfolgreich sind, könnte das Monsantos Geschäftsmodell weltweit bedrohen! Glyphosat ist das meistverwendete Pflanzengift! Von den USA bis Australien schauen andere Länder genau zu. Denn wenn Europa jetzt handelt, könnte das Wellen schlagen, die letztendlich zu einem weltweiten Verbot führen.
Wenn wir jetzt zahlreich dazu beisteuern, kann Avaaz eine Eilkampagne starten, um Monsanto zu besiegen -- mit sofortigen Mobilisierungen, Meetings und Medienarbeit in ganz Europa.
Wir stehen so unfassbar kurz davor, dieses Gift endgültig zu verbieten -- lasst uns diese Kampagne gewinnen:
Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir eine ganze Reihe von Erfolgen gegen eines der mächtigsten Unternehmen der Welt erzielt. Seit zwei Jahren. Bei jeder Abstimmung. Jetzt stehen wir vor der letzten Hürde. Leisten wir alle einen Beitrag und sorgen wir dafür, dass diese Chemikalie nicht unsere Umwelt und uns selbst vergiftet.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Oliver, Alice, Allison, Marigona, Camille, Martyna, Ricken und das ganze Avaaz-Team"
Wie schon oft gesagt: Diese Menschen sind beseelt. Und haben entscheidend dazu beigetragen, dass - nicht nur diese - Debatte über Umwelt und Natur inzwischen auf eine Weise geführt wird, in der Vernunft, kritisches Abwägen und sinnvolle Diskussionen perdu sind.
Als Gegner dieser Beseelten sind inzwischen fast nur noch politisch rechts stehende Gruppierungen vorhanden, weil sämtliche anderen Stimmen niedergemacht wurden.
Mit denen möchte ich - und möchten die meisten anderen - auch nichts zu tun haben.
Ähnliches lässt sich übrigens auf sehr vielen anderen Feldern beobachten:
Kernkraft
Klimawandel
Gender
Frauenrechte
Der Diskurs wird auf beiden Seiten von Gruppen bestimmt, die mir gleichermaßen zuwider sind.
vor einigen Tagen bekam ich per E-Mail von mehreren Personen folgenden "Newsletter" bzw. den Hinweis darauf (Auszug):
"Liebe Freundinnen und Freunde,
es ist kolossal: Ein Sieg gegen Monsanto ist zum Greifen nah, wenn wir den Grundpfeiler seines Milliarden-Imperiums zu Fall bringen!
Sechs Mal hat Europa versucht, Monsantos Supergift Glyphosat wieder zuzulassen. Und sechs Mal haben wir das verhindert. Jetzt ist der Widerstand so groß, dass wir ein vollständiges Verbot durchsetzen könnten.
In sieben Tagen wird abgestimmt. Dabei sind Deutschland und Frankreich entscheidend: Zwar haben sie die Wiederzulassung vorübergehend gestoppt, könnten aber unter starkem Lobbydruck einknicken. Monsanto kleistert unterdessen die sozialen Netzwerke mit Anzeigen zu und hat eine regelrechte Armee von Lobbyisten darauf angesetzt, sein Gift zu verteidigen.
Deswegen haben wir einen Plan, um dagegen anzuhalten.
Avaaz hat gerade einen Deal vereinbart: Wir können Online-Anzeigen kaufen, die bis zur Abstimmung tagtäglich bei Politico, Le Monde und im Spiegel erscheinen -- das sind drei der meistgelesenen Nachrichtenportale unter EU-Politikern."
Dann wird zu Spenden aufgerufen, und weiter geht's:
"Monsanto hielt die Wiederzulassung von Glyphosat für reine Formsache, obwohl Top-Wissenschaftler sagten, dass es wahrscheinlich Krebs verursacht. Aber nach einer Riesenpetition mit zwei Millionen AvaazerInnen, tausenden Nachrichten an Minister, Meinungsumfragen, Anzeigen, wissenschaftlichen und rechtlichen Gutachten sagten die Medien, wir hätten Monsanto „überrumpelt"!
Wenn wir in Europa erfolgreich sind, könnte das Monsantos Geschäftsmodell weltweit bedrohen! Glyphosat ist das meistverwendete Pflanzengift! Von den USA bis Australien schauen andere Länder genau zu. Denn wenn Europa jetzt handelt, könnte das Wellen schlagen, die letztendlich zu einem weltweiten Verbot führen.
Wenn wir jetzt zahlreich dazu beisteuern, kann Avaaz eine Eilkampagne starten, um Monsanto zu besiegen -- mit sofortigen Mobilisierungen, Meetings und Medienarbeit in ganz Europa.
Wir stehen so unfassbar kurz davor, dieses Gift endgültig zu verbieten -- lasst uns diese Kampagne gewinnen:
Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir eine ganze Reihe von Erfolgen gegen eines der mächtigsten Unternehmen der Welt erzielt. Seit zwei Jahren. Bei jeder Abstimmung. Jetzt stehen wir vor der letzten Hürde. Leisten wir alle einen Beitrag und sorgen wir dafür, dass diese Chemikalie nicht unsere Umwelt und uns selbst vergiftet.
Mit Hoffnung und Entschlossenheit
Oliver, Alice, Allison, Marigona, Camille, Martyna, Ricken und das ganze Avaaz-Team"
Wie schon oft gesagt: Diese Menschen sind beseelt. Und haben entscheidend dazu beigetragen, dass - nicht nur diese - Debatte über Umwelt und Natur inzwischen auf eine Weise geführt wird, in der Vernunft, kritisches Abwägen und sinnvolle Diskussionen perdu sind.
Als Gegner dieser Beseelten sind inzwischen fast nur noch politisch rechts stehende Gruppierungen vorhanden, weil sämtliche anderen Stimmen niedergemacht wurden.
Mit denen möchte ich - und möchten die meisten anderen - auch nichts zu tun haben.
Ähnliches lässt sich übrigens auf sehr vielen anderen Feldern beobachten:
Kernkraft
Klimawandel
Gender
Frauenrechte
Der Diskurs wird auf beiden Seiten von Gruppen bestimmt, die mir gleichermaßen zuwider sind.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
Ohjeh :P
Sachlichkeit ist kein Kennzeichen der jetzigen Zeit :-\
Sachlichkeit ist kein Kennzeichen der jetzigen Zeit :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Frage zu Glyphosat
Nee.
Dem Umwelt-, Natur- und Gesundheitsschutz erweisen diese Aktivisten einen Bärendienst. Milde ausgedrückt.
Diese Art Kampagne ist um keinen Deut besser als die rechter Kreise über frauenvergewaltigende Flüchtlinge.
Vor einigen Jahren hatte der BUND schon mal eine Kampagne zu Glyphosat, ein Film, in dem Flugzeuge PSM auf Kinderköpfe versprühen, die wie Kohlköpfe auf einem Feld aus der Erde ragen.
Siehe hier (das Video selbst ist nicht mehr bei Youtube verfügbar): BUND – gegründet, um uns zu verblöden?
Der Artikel ist von 2013. Das Fragezeichen kann man inzwischen streichen.
War damals für mich der letzte Tropfen, um aus diesem Verein auszutreten. Viele fanden den Film damals etwas überzeichnend, hielten das inhaltlich aber für durchaus angemessen.
Dem Umwelt-, Natur- und Gesundheitsschutz erweisen diese Aktivisten einen Bärendienst. Milde ausgedrückt.
W hat geschrieben: ↑7. Nov 2017, 10:48
Eben sprang mich bei SPON diese Anzeige an. Wenn ich es richtig interpretiere, soll das Bild ein krebskrankes Kind darstellen.
Diese Art Kampagne ist um keinen Deut besser als die rechter Kreise über frauenvergewaltigende Flüchtlinge.
Vor einigen Jahren hatte der BUND schon mal eine Kampagne zu Glyphosat, ein Film, in dem Flugzeuge PSM auf Kinderköpfe versprühen, die wie Kohlköpfe auf einem Feld aus der Erde ragen.
Siehe hier (das Video selbst ist nicht mehr bei Youtube verfügbar): BUND – gegründet, um uns zu verblöden?
Der Artikel ist von 2013. Das Fragezeichen kann man inzwischen streichen.
War damals für mich der letzte Tropfen, um aus diesem Verein auszutreten. Viele fanden den Film damals etwas überzeichnend, hielten das inhaltlich aber für durchaus angemessen.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Frage zu Glyphosat
Avaaz traue ich in keiner Weise und versuche schon seit langem sie aus meinem mailprogramm zu löschen. Gelingt nur nicht.
Diese Art der Beeinflussung der öffentlichen Diskussion ist (in allen Bereichen, nicht nur auf Glü bezogen) außerordentlich übel und ich stelle mir schon seit längerem die Frage: Wem nützt das?
PS.:Ich halte die Newsletterschreiber übrigens nicht(mehr) für beseelt sondern für gut bezahlt. Die machen eine guten Job, sozusagen...bzw. beseelt zu erscheinen ist ihr Job.
Indoktrination.
Diese Art der Beeinflussung der öffentlichen Diskussion ist (in allen Bereichen, nicht nur auf Glü bezogen) außerordentlich übel und ich stelle mir schon seit längerem die Frage: Wem nützt das?
PS.:Ich halte die Newsletterschreiber übrigens nicht(mehr) für beseelt sondern für gut bezahlt. Die machen eine guten Job, sozusagen...bzw. beseelt zu erscheinen ist ihr Job.
Indoktrination.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Frage zu Glyphosat
Ja, natürlich, dahinter stecken knallharte Profitinteressen. Spendensammeln erfordert professionelles Vorgehen.
Für Überzeugungstäter halte ich die trotzdem. Aber du hast natürlich recht, ob beseelt oder nicht, darauf kommt es bei denen nicht an.
Bei erheblichen Teilen ihrer Klientel schon.
Für Überzeugungstäter halte ich die trotzdem. Aber du hast natürlich recht, ob beseelt oder nicht, darauf kommt es bei denen nicht an.
Bei erheblichen Teilen ihrer Klientel schon.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Frage zu Glyphosat
Ja leider. Einem großen Teil der Klientel fehlen vermutlich Erfahrungen mit Indoktrination. "Aktivist" wird gleichgesetzt mit "gut". Ein großer Fehler.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Frage zu Glyphosat
Mittlerweile gibt es sogar vermeintliche Aktivisten. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck