News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107180 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Ja, im Sommer ist es ein Segen, gießen muss ich hier nur Töpfe und Co. Im Moment mache ich das mit dem Gießwasser, was ich im Mai aufgefangen habe, vielleicht kriege ich die Tonne bis zum Winter noch einigermaßen leer...
Re: Gartenarbeiten im November
AndreasR - ,meine Solar-Leuchten stehen auch im Winter draussen. Sieht doch schön aus wenn es geschneit hat. Die überleben das schon seit Jahren.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Vernünftige Solarleuchten schon, aber bei den billigen Baumarkt-Dingern habe ich so meine Zweifel. Ich habe auch nur diese Deko-Stäbe mit Farbwechsel-LED, das sieht in lauen Sommernächten sehr nett aus, aber im Winter würden die hier im Tal ohnehin nicht genügend Sonne bekommen, mal ganz davon abgesehen, dass es hier auch so gut wie nie schneit. ;)
Re: Gartenarbeiten im November
Eigentlich wollte ich nur den 'Johanniswolke' roden. ::)
Nun sind außerdem die beiden großen Eupatorium-Horste verkleinert, die Samenschleudern (Persicaria und Helianthus) sowie die wuchernde Aster 'Arcturus' aus dem Beet entfernt, Herbstanemonen ausgerissen und ein Geranium 'Tiny Monster' gerodet. Einige kleinere Stauden habe ich umgepflanzt. Nun wird mir der Regen aber doch zu heftig. :P Auf jeden Fall ist da jetzt wieder Platz im Beet - für Astern, Chrysanthemen, zwei kleinere Miscanthus und bisl Kleinkram. ;)
Nun sind außerdem die beiden großen Eupatorium-Horste verkleinert, die Samenschleudern (Persicaria und Helianthus) sowie die wuchernde Aster 'Arcturus' aus dem Beet entfernt, Herbstanemonen ausgerissen und ein Geranium 'Tiny Monster' gerodet. Einige kleinere Stauden habe ich umgepflanzt. Nun wird mir der Regen aber doch zu heftig. :P Auf jeden Fall ist da jetzt wieder Platz im Beet - für Astern, Chrysanthemen, zwei kleinere Miscanthus und bisl Kleinkram. ;)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Eine "gefühlte Kleinstadt" ausgegraben, inkl. Badfliesen aus verschiedenen Epochen, ::) , Pflastersteinen, Dach- und anderen Ziegeln, Glassplittern, Flaschen, Rest-Zivilisationsmüll (hier hätte ich gerne einen Würgesmiley). >:(
Außerdem viele Laufmeter Zaunwindenwurzeln, Giersch und Gundermann.
Jetzt wurde es mir aber auch zu naß, sogar mein Sandboden fängt an in dicken Schichten an Stiefeln und Handschuhen zu kleben.
Ansonsten um- und neu gepflanzt. :) :D :D
Außerdem viele Laufmeter Zaunwindenwurzeln, Giersch und Gundermann.
Jetzt wurde es mir aber auch zu naß, sogar mein Sandboden fängt an in dicken Schichten an Stiefeln und Handschuhen zu kleben.
Ansonsten um- und neu gepflanzt. :) :D :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im November
Heute morgen noch einen Zierapfel umgepflanzt. An dieser Stelle kommt nächste Tage eine bei Eggert bestellten Säulenbuche ´´Fagus sylvatica Rohan Obelisk´´. Wollte schon immer eine Säulenbuche haben, genauso wie den gestern mit bestellen Zimtahorn. Man möchte irgendwie immer alles haben ;D ;D ;D. Schliesslich noch weiter einiges in die Scheune geräumt an Dekoelementen, die im Winter nur leiden würden.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeiten im November
Eigentlich wollte ich nur die restlichen Zwiebelchen verstecken, aber dann kam das eine zum anderen ... ;D
So gibt es nun ein paar geparkte Pflanzenpötte weniger, weil sich erstaunlicherweise Lücken aufgetan hatten, in die der Inhalt passte. Stipa calamagrostis 'Algäu' musste weichen, weil es sich zu breit gemacht hatte. Dann habe ich mühsam eine Clematis vitalba knapp hinterm Zaun aus Nachbars Hecke gepfriemelt. Das Zeug taucht überall und an den unmöglichsten Stellen auf und wenn es sich erst mal etabliert hat, kriegt man sie schwer ausgerottet. Weiterhin gekrautet, Pflaumen- und Sauerkirschwurzelschösslinge abgestochen, die Wiese abgeharkt, die Komposthaufen zusammengestaucht und den Gehölzschnitthaufen vergrößert. Dann wurde es dunkel und fing an zu regnen.
So gibt es nun ein paar geparkte Pflanzenpötte weniger, weil sich erstaunlicherweise Lücken aufgetan hatten, in die der Inhalt passte. Stipa calamagrostis 'Algäu' musste weichen, weil es sich zu breit gemacht hatte. Dann habe ich mühsam eine Clematis vitalba knapp hinterm Zaun aus Nachbars Hecke gepfriemelt. Das Zeug taucht überall und an den unmöglichsten Stellen auf und wenn es sich erst mal etabliert hat, kriegt man sie schwer ausgerottet. Weiterhin gekrautet, Pflaumen- und Sauerkirschwurzelschösslinge abgestochen, die Wiese abgeharkt, die Komposthaufen zusammengestaucht und den Gehölzschnitthaufen vergrößert. Dann wurde es dunkel und fing an zu regnen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Gestern war nichts mit Gartenarbeiten, viel zu nass, heute habe ich meine Planen wieder entfernt und war heilfroh, dass die Erde nur am Rand durchnässt war. Der Unterschied ist wahrlich kollossal, an einer Stelle klebte der Lehm in dicken Klumpen an Werkzeug und Schuhen, ein paar Zentimeter daneben hatte ich wunderbar feinkrümelige Erde, ideal zum Pflanzen. Bis zum Einbruch der Dunkelheit hatte ich dann endlich alle Würzelchen soweit entfernt, so dass ich die Erde glätten konnte. Morgen pflanze ich dann, was noch in Töpfen auf der Terrasse herumsteht, und dann dürfte die Gartensaison auch so ziemlich vorbei sein.
Re: Gartenarbeiten im November
Am Wochenende habe ich endlich die letzten Tomatentöpfe entleert und verstaut. ::)
Re: Gartenarbeiten im November
Gut, dass ich gestern die Weihnachtskakteen eingesammelt habe. Hätte ich den Wetterbericht gesehen, hätte ich auch noch die Möhren angehäufelt und die letzten Physalis geerntet. Kartoffeln sind auch noch in der Erde. :P Jetzt glitzert es schön im Garten.
Re: Gartenarbeiten im November
ja, der Wetterbericht gestern sagte Frost an nördlich von Berlin ;) ich hoffe, ich bin hier südlich genug .... wäre schade um die Oktoberle, die noch so schön blühen.
Damits nicht völlig ot ist, gestern habe ich endlich die Erdbeerpflanzen vom Staudenmarkttreffen gepflanzt, die hatten aber schon tolle Wurzeln, weil sie in einem Topf voller Kompost gewartet haben, bis die geplante Ecke frei war. Heute will ich noch den Rest vom Gemüsegarten umgraben und z.B. die alten Erdbeerpflanzen rausbuddeln. Sonne scheint schon, Temperatur ist aber noch na ja :D
Damits nicht völlig ot ist, gestern habe ich endlich die Erdbeerpflanzen vom Staudenmarkttreffen gepflanzt, die hatten aber schon tolle Wurzeln, weil sie in einem Topf voller Kompost gewartet haben, bis die geplante Ecke frei war. Heute will ich noch den Rest vom Gemüsegarten umgraben und z.B. die alten Erdbeerpflanzen rausbuddeln. Sonne scheint schon, Temperatur ist aber noch na ja :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Gartenarbeiten im November
Das habe ich auch vor, dann noch die letzten Trauben ernten und Gelee kochen.
Liebe Grüße Ilse
Re: Gartenarbeiten im November
Gemüsegarten ist fertig, einige Cyclamensämlinge sind vereinzelt, noch paar Blätter zusammengeharkt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Zwei große R. glauca ausgegraben, ebenfalls ein paar kleinere Rotbuchen und diese in Lücken in der Hecke gesetzt. Clematis gepflanzt, anderes umgepflanzt, reingeräumt. Jetzt verlangt mein Rücken nach Pause und ich muß noch paar Bücherkisten aus dem Auto holen und die Treppe frei räumen... :-X :P
Wo kommen eigentlich immer die ganzen Pflanzen her?
Wo kommen eigentlich immer die ganzen Pflanzen her?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenarbeiten im November
Das frage ich mich auch mal wieder. ;D
Alles eingeräumt. Fast.
Ich sollte demnächst die letzten Kartoffeln aus der Erde holen.
Alles eingeräumt. Fast.
Ich sollte demnächst die letzten Kartoffeln aus der Erde holen.