News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich? (Gelesen 1425 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lachmöve
Beiträge: 3
Registriert: 3. Jul 2013, 15:05

Wer bin ich?

lachmöve »

Erst mal ein freunliches Hallo :) in die Runde,

wir unsere Pflasterarbeiten fertiggestellt und es beginnt für mich die Suche nach einer stimmigen Bepflanzung der dabei entstandenen Beete ( 3 Stück an der Zahl ). Dabei bin ich auf ein Bild von einen Zierbaum gestoßen, welchen ich überhaupt nicht einordnen kann.

??? WEISS HIER JEMAND RAT, WAS DAS FÜR EIN BAUM SEIN KÖNNTE ???

Ich hoffe doch sehr, dass die angehängte Datei zu sehen ist und Ihr mir weiterhelfen könnt.

Liebe Grüße
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Wer bin ich?

maddaisy » Antwort #1 am:

Sieht aus wie Cotoneaster

(Es gibt schon einen Faden "Wer bin ich?" Vielleicht sich dort mit anhängen.
Nicht für jede Pflanze ein neues Thema aufmachen)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

enaira » Antwort #2 am:

Könnte auch ein Scheinbuche sein, Nothofagus antarctica

Hast du das Foto selber gemacht? Dann wäre ein Ausschnitt hilfreich.
Falls das Bild nicht von dir ist, könntest du Probleme mit dem Urheberrecht bekommen...

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Wer bin ich?

bristlecone » Antwort #3 am:

Sicher Nothofagus antarctica.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Es braucht keine Details. Jens hat recht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lachmöve
Beiträge: 3
Registriert: 3. Jul 2013, 15:05

Re: Wer bin ich?

lachmöve » Antwort #5 am:

Wow das ging ja schnell, vielen lieben Dank. Auf Cotoneaster wäre ich gar nicht gekommen, schon alleine wegen der Form. Coteneaster ist bei mir nur als Busch abgespeichert. Ob das dann wie ein Bonsai gezogen wurde? Denn sonst ist man ja nur am schnippeln, damit das auf Dauer so hübsch aussieht. Oder was meint Ihr?

Und danke für den Tipp von Ariane :o ;), da hab ich gar nicht dran gedacht.

Und wer ist eigentlich Jens ???

LG
Conni

Re: Wer bin ich?

Conni » Antwort #6 am:

Hallo Lachmöve und willkommen bei garten-pur.

Mißverständnis: Es ist nicht Cotoneaster, sondern Nothofagus antarctica, wie Enaira, Bristlecone (= Jens) und Cryptomeria schreiben.
Benutzeravatar
lachmöve
Beiträge: 3
Registriert: 3. Jul 2013, 15:05

Re: Wer bin ich?

lachmöve » Antwort #7 am:

Nothofagus antarctica
Was ich darüber gefunden habe, hat leider nicht viel mit dem Bild zu tun. Meistens wird eine vorss. Endgröße von ca 8 m angegeben und das ist für ein kleines Vorgartenbeet (3,50 x 2,60 m) wohl nicht geeignet. Da ist es vorprogrammiert, dass sich irgendwann das angrenzende Pflaster hebt.

Weiß jemand von Euch, welche Wurzelform ein Acer shirasawanum Aureum (Goldahorn) hat? Der ist bei mir auch in der engeren Wahl.
Antworten