News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183657 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4830 am:

Troll, Deine 'Anastasia' von Gaißmayer überzeugt mich auch nicht. Es scheint doch eher dem zu entsprechen, was in Deutschland unter diesem Namen falsch etikettiert verkauft wird. Vielleicht kann kaieric dazu noch einmal seine Meinung schreiben, weil er den besten Eindruck an der lebenden Pflanze hat.

Sein Bild in #4652 zeigt nach meinem Eindruck eine deutlich abweichende Blume. Die Zungen sind überwiegend ausgebreitet und liegen schindelartig übereinander, während sie in Deiner Blüte stärker nach unten eingerollt (konkav) sind, wie auch in Irms Anastasia-Bild. Deine Gaißmayer-Anastasia und und unser aller wohl falsche Anastasia hat vermutlich auch einen deutlich geringeren Füllungsgrad. (Rubys namenlose Uralt-Chrysantheme hat vielleicht ebenfalls die Merkmale wie die von kaieric, nur ist es im Bild nicht so deutlich erkennbar und ich kann auch die Größe der Blumen im Vergleich zu denen von kaieric nicht einschätzen.)

(Das "schindelige", einander deckende haben zum Beispiel auch die Zungen von 'Julie Lagravère' und unterscheiden sich ihrerseits darin schön von 'Rehauge', deren Zungen allseits ausgestreckt abstehen.)

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #4831 am:

Letztlich wird man dies alles erst wirklich beurteilen können, wenn man all diese vermeintlich unterschiedlichen Typen unter gleichen Bedingungen nebeneinander kultiviert.

Und ich frage mich, warum es gerade bei Anastasia (und Mei-Kyo) so viele unterschiedliche "Typen" geben soll?

Es scheint zwar durchaus Sports zu geben aber sind sie hier tatsächlich häufiger als bei anderen Sorten und warum sollte dies den Altvorderen unter den Gärtnern nicht aufgefallen sein und wurde nie beschrieben? ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4832 am:

Wenn kaieric die echte, alte 'Anastasia' hat, ist das ja nach dem bisherigen Eindruck ein gut gekennzeichneter, vielleicht einheitlicher Typ. Dass die Pseudo-Anastasias variabel ausfallen, würde nicht verwundern, wenn sie aus mehrfach ausgelesenen Sprossmutationen stammen sollten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #4833 am:

"Wenn" kaieric die echte, alte 'Anastasia' hat... woher wissen wir das? Wird in GB wirklich ein ein einheitlicher Typ unter diesem Namen vertrieben?

Aber ich mag heute nicht mehr argumentieren. Dazu bin ich einfach zu müde. :P

Morgen gerne mehr...

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4834 am:

Nein. Beides wissen wir nicht. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #4835 am:

Und wer ist das?
Dateianhänge
IMG_1703_6Nov2017_.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4836 am:

'Mei-kyo', falsche 'Anastasia' ... ? ;)

Wenn ich nach 'Anastasia' im Netz stöbere, stoße ich vereinzelt auf Bilder, die wie die Pflanze von kaieric wirken. Bei Bressingham Gardens könnte es sich um ein selbst aufgenommenes Bild von eigenen Pflanzen handeln. Ebenso bei Woottens Plants.

Anders bei Thompson & Morgan, deren Bild eine andere Pflanze zu zeigen scheint, zwar durchgefärbt, aber mit deutlich anderer Stellung der Zungenblüten, die auch nicht zu unseren anderen pomponblütigen Typen passt. Dasselbe Bild taucht bei mehreren Anbietern auf, die durchweg nicht selbst produzieren und ihre Webshops dann wohl auch nur mit Bildern aus großen Anbieterportalen bestücken. (Am "lustigsten" einmal wieder Alibaba, die Anastasia-Samen anbieten. :-X )

Die Vielfalt ist offenbar auch in UK und anderenorts nicht gering. Interessant eine Passage aus Margery Fishs "Cottage Garden Flowers"(1960er Jahre): "... wir haben noch 'Anastasia', die (mit den) purpur-rosa Pompons, eine bronzefarbene 'Anastasia' und eine sehr blass rosafarbene vom gleichen Typ."

Leider habe ich 'Anastasia' in "Vilmorin´s Blumengärtnerei" (1896) nicht erwähnt gefunden, trotz einer hohen, dort beschriebenen Sortenvielfalt. Bin aber auch sicher, dass Inken das schon aufgefallen wäre.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4837 am:

Nicht unbedingt. ;) Aber dass es 'Anastasia' in Varianten gab, las ich. Auch die vielerlei vorhandenen Sports der pomponblütigen Sorten fallen in alten Katalogen auf.
@lerchenzorn, danke für Deine gute Beschreibung der sichtbaren Unterschiede zwischen der möglicherweise echten alten 'Anastasia' und den 'Mei-kyo'-ähnlichen Formen (oder gar identischen (?)). Wir kennen ja nun nur diesen einen Typ - die Frage, ob sich beide Sorten tatsächlich derart ähnlich sind oder im Laufe der Zeit eine Vertauschung stattgefunden hat, wäre zu klären. Angesichts der Fotos von kaieric eröffnet sich die Frage nach der Existenz der deutlich unterscheidbaren historischen Sorte.
In einer Tabelle der National Collection (2009) werden 'Anastasia' als "full pom" und 'Mei-kyo' als "semi-pom" beschrieben:
'Anastasia' - deep rose-pink, 50 cm
'Mei-kyo' - mauve-pink, small yellow boss at center, 60 cm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4838 am:

Genau diesen Unterschied (voll gefüllt - halb gefüllt) empfinde ich bei den jetzt "im Spiel" befindlichen Pflanzen, der außerdem gut zu der von Dir eingestellten historischen Abbildung passt (oben, rechts der Mitte). Überzeugend an den wenigen Bildern der abweichenden Pflanzen finde ich auch die auffallend bronze gefärbte Blumenmitte, die sich in der verdunkelten Mitte Deines Scans aus dem alten Foerster-Katalog wiederfinden könnte. Aber das alles bleiben Spuren ohne durchschlagende Beweiskraft.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4839 am:

Ja. Ich weiß nicht, ob es hier schon verlinkt wurde: [URL=http://www.cgf.net/plantdetails.aspx?id=4580]Bob Brown[/url] schreibt zu 'Mei-kyo', dass diese Pflanze früher fälschlicherweise als 'Anastasia' von ihm angeboten wurde. Es scheint also überall ein Durcheinander zu geben. Vielleicht sollte man im Winter die Experten von der Hardy Plant Society und andere kontaktieren. Taucht 'Anastasia' in Didier Willerys Staudenbuch auf?
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #4840 am:

Von Wottens of Wenheston habe ich gerade die Bestätigungsmail für die Frühjahrsbestellung erhalten, inkl. 'Anastasia'. :D
Wenn die Pflanze von Norwell überlebt, wären hier immerhin zwei britische Exemplare vorhanden.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #4841 am:


Auf der Suche nach Leichtigkeit... ;)





BildBildBild





BildBildBild





BildBildBild
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Rosenfee » Antwort #4842 am:

Es ist Dir hervorragend gelungen, die Leichtigkeit mit der Kamera einzufangen :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #4843 am:

hallo emma - schön von dir zu lesen...und deine arrangements zu geniessen :-* :-* :-*

'anastasia/woottens' ist bei mir 'full pom' - über die spekulationen zu den 'half pom'-formen kann ich mich nicht beteiligen, weil mir historische abbildungen und dokumentationen fehlen. allerdings möchte ich euch eine kleine gegenüberstellung meiner 'anastasia' und ihrem bronze-ziegelfarbenen sport 'dr.tom parr' zeigen; die pflanze stammt ebenfalls von woottens, ist aber auch in nancy bei besagter gärtnerei 'le jardin d'adoué' erhältlich.
die ähnlichkeit zu 'anastasia/woottens' ist unverkennbar, es ist ein reiner farbsport - wobei ich unterstellen möchte, dass 'dr.tom parr' der historischen sorte und ihren beschreibungen entspricht.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nemesia Elfensp. » Antwort #4844 am:

Moin zusammen,

bitte :) wie heisst wohl diese Gruppe der Chrysanthemen mit den kleinen "Knopfblüten"?
Ich bin ganz verschossen in diese kleinen Knöpfchen :D

Danke
sagt
Nemi :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten