News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379276 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #135 am:

ein MERLIN-Typ für den Herbst, so könnte man
MERLIN'S HERBSTGEFOLGE beschreiben ...
der Name sagt halt alles ...
Dateianhänge
GidW - MERLIN'S HERBSTGEFOLGE.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #136 am:

Mir gefällt der schattierte Verlauf des Grüns zur Basis hin sogar besser als das kompakte Grün der Merlintypen! Kannst Du mehr über dieses Schneeglöckchen sagen?
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #137 am:

Norna hat geschrieben: 22. Okt 2017, 22:18
Kannst Du mehr über dieses Schneeglöckchen sagen?


es ist ein G peshmenii, später als der Durchschnitt blühend, leider nur langsam zuwachsend.
Ich halte es seit Jahren in Topfkultur ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #138 am:

planthill hat geschrieben: 22. Okt 2017, 19:15
ein MERLIN-Typ für den Herbst, so könnte man
MERLIN'S HERBSTGEFOLGE beschreiben ...
der Name sagt halt alles ...



na, ein Freund hats doch kürzlich so nett beschrieben, das Glückchen ;D

"Even in merlin's(fiction) time there was a connection between germania, brittaniae and others. history repeats itself in snowdrops"
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

Junka † » Antwort #139 am:

Freue mich über einen frühen Sämling im Steingarten :D
Dateianhänge
Galanthus elwesii  ...   27.10.17 022.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #140 am:

Meine elwesii monostictus kommen langsam, sind aber auch ziemlich zugewachsen dieses Jahr
Dateianhänge
DSCF4138_2729.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Ulrich » Antwort #141 am:

Hier blühen sie auch, leider ist kein Fotowetter.
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #142 am:

Im Birkenhain hat sich das erste Glöckchen rausgetraut. :D
Dateianhänge
2017-11-04 Galanthus elwesii.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

Crambe » Antwort #143 am:

Hier glöckeln auch ein paar :D
Dateianhänge
IMG_0931 -  2.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

*Falk* » Antwort #144 am:

Bei uns genauso. G.r.-o. heben ab.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

marygold » Antwort #145 am:

Letztes Jahr waren es noch zwei Glöckchen, von denen ich dachte, sie hätten sich etwas in der Zeit geirrt. :D Aber es scheint sich tatsächlich eine herbstblühende Art hierher verirrt zu haben.
Dateianhänge
Novemberglückchen.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #146 am:

planthill hat geschrieben: 22. Okt 2017, 09:46
auf Grund des doch recht großen Verbreitungsgebietes wäre es etwas verwunderlich,
wenn alle Gartenexemplare aus einer Herkunft stammen und engste genetische Eigenschaften,
was den Austrieb betrifft, aufweisen würden ...

selbst unsere G nivalis würden ihre Blütezeit deutlicher spreizen, wenn der Winterfrost sie nicht daran hindern würde ...


Ich möchte nochmal auf die Thematik zurückkommen - was mich wirklich verwundert, ist die lange zeitliche Streuung der Tochterzwiebeln.
Meine paar Standorte sind eigentlich relativ zeitgleich mit ersten Blüten aufgeblüht, so Ende September, Anfang Oktober.
Aber an fast allen Stellen kamen teilweise stark zeitlich versetzt noch Blütentriebe mit Knospen aus dem Boden, die letzten 2 verblühen gerade - da ich nur jeweils eine Zwiebel pro Stelle gepflanzt habe, sind das Tochterzwiebeln der ursprünglich gepflanzten.
Wieso sind die so zeitlich versetzt zu ihren Müttern?
Weil sie noch kleiner/jünger sind?
Aber blühstark sind sie ja schon.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #147 am:

Es geht auf Weihnachten zu. Die 'Three Ships' zeigen sich. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #148 am:

Hier spitzt erst 'Mrs Macnamara', von den Schiffen und 'Barnes' ist noch nichts zu sehen. :-\
Dateianhänge
2017-11-08 Galanthus 'Mrs Macnamara'.jpg
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #149 am:

Korrigiere: 'Barnes' spitzt ganz zaghaft und die drei Schiffe habe ich an der falschen Stelle vermutet. Überrannt von einem Geranium haben sie sich auch schon auf den Weg gemacht - standesgemäß mit drei Blütentrieben. :)
Dateianhänge
2017-11-11 Galanthus 'Three Ships'.jpg
Antworten