News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ist ja schön! Nur schade das der Blütenstand nicht bis über das oberste Blattpaar hinausgeschoben worden ist. Wenn ich Pollen von ihr hätte, könnte ich die aktuell noch blühende Cl. robusta damit bestäuben. Gerne gegen Samenrückgabe.
Bei meinen Klivien ist von Blüten noch nichts zu sehen und da ich in der vergangenen Blühsaison so gut wie gar nicht 'Bienchen gespielt' habe, wird die Samenernte sehr übersichtlich ausfallen.
Der Blütenstiel ist noch am schieben. Er wird noch höher werden. Allerdings ist bei so spät blühenden Pflanzen oftmals zu beobachten, daß die Länge des Stiels nicht entsprechend der normalen Blüten im Frühjahr oder im Sommer ist. Die Romantic Lantern ist auch im Begriff eine Blüte zu schieben. Mal sehen was die macht. Die Pflanze habe ich rechtzeitig entdeckt und ins Warme geholt. Pollen schicke ich morgen für Dich ab. Der Brief könnte dann am Sonnabend bei Dir sein.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
nein es ist eine privat gekaufte Pflanze. Mit meiner C.miniata "White Lips x Monk" hatte ich das gleiche Problem (eine Seite vorher). Im Herbst kommt so etwas öfter vor. Wenn das Problem im Frühjahr auftritt ist es nicht gut. Aber warte mal ab wie es bei der nächsten Blüte aussieht.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Ich hab mir im April 2016 im GC eine rot blühende Clivie gekauft.
Nachdem sie abgeblüht war, hab ich sie aus dem kleinen Plastiktopf mit dem Torfsubstrat genommen und in einen quadratischen Topf mit Elkes Substratempfehlung gepflanzt. Folge war, dass die Pflanze die alten stabilen Wurzeln abgeworfen hat und sie nur noch mit ein paar ganz kurzen Würzelchen im Substrat steckte. Ich hab sie daraufhin stabilisiert mit Plastikstäben. Sie hat in der Folge immer wieder mal ein Blatt abgeworfen.
Jetzt ist sie wieder fest verwurzelt und schiebt - wie ich soeben gesehen habe - eine Blüte, aber die steckt irgendwie fest. Was kann ich tun, dass sich der Blütenansatz weiter nach oben schiebt?
Soll ich nochmal düngen? Ich hatte einen Langzeitdünger im Substrat mit eingearbeitet, der jetzt jedoch verbraucht sein sollte.
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
@ maddaisy, zunächst ist es normal, daß nach dem Umtopfen die alten Wurzeln abgestoßen werden und die Pflanze neue bildet. Nur geht es eigentlich ineinander über, so daß man es kaum bemerkt. Wenn Du die Pflanze stabilisieren mußtest spiel noch etwas mit rein was man ungesehen natürlich nicht einschätzen kann. Wenn sie jetzt aber stabil steht ist es in Ordnung. Wie ich oben schon einmal erwähnte ist es bei Herbstblüten des öfteren der Fall, daß die Blüten nicht ganz hoch schieben. In der Regel ist die nächte Blüte im Frühjahr wieder normal. Ein wenig kannst Du es vielleicht noch beeinflussen. Nimm Dir ein Gefäß in das der Topf mit der Klivie gut hineinpasst. Macht Dir warmes Wasser (40°C) und stelle die Pflanze in das Gefäß mit dem warmen Wasser. Laß sie eine Weile darin stehen bis sich das Substrat richtig vollgesaugt hat. Dieser "Wärmeschock" bringt die Pflanze in der Regel dazu den Stiel weiter zu schieben. Hab keine Angst die Pflanze nimmt es nicht übel im Gegenteil. Es müssen aber auch wirklich die 40°C sein um die Wirkung zu erziehlen. edit: Eine Sache hatte ich noch vergessen. Auch wenn viele Leute glauben Klivien seien pflegeleicht und ein wenig Wasser ab und zu reicht, möchte ich ganz klar sagen, Klivien sind Vielzehrer. Das bedeutet, daß sie regelmäßig gedüngt werden müssen. Du kannst also der Pflanze ruhig noch einmal Dünger verabreichen. Sie wird nicht böse sein
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kossi hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 07:12 @ maddaisy, zunächst ist es normal, daß nach dem Umtopfen die alten Wurzeln abgestoßen werden und die Pflanze neue bildet. Nur geht es eigentlich ineinander über, so daß man es kaum bemerkt. Wenn Du die Pflanze stabilisieren mußtest spiel noch etwas mit rein was man ungesehen natürlich nicht einschätzen kann. Wenn sie jetzt aber stabil steht ist es in Ordnung. Wie ich oben schon einmal erwähnte ist es bei Herbstblüten des öfteren der Fall, daß die Blüten nicht ganz hoch schieben. In der Regel ist die nächte Blüte im Frühjahr wieder normal. Ein wenig kannst Du es vielleicht noch beeinflussen. Nimm Dir ein Gefäß in das der Topf mit der Klivie gut hineinpasst. Macht Dir warmes Wasser (40°C) und stelle die Pflanze in das Gefäß mit dem warmen Wasser. Laß sie eine Weile darin stehen bis sich das Substrat richtig vollgesaugt hat. Dieser "Wärmeschock" bringt die Pflanze in der Regel dazu den Stiel weiter zu schieben. Hab keine Angst die Pflanze nimmt es nicht übel im Gegenteil. Es müssen aber auch wirklich die 40°C sein um die Wirkung zu erziehlen.
Oh danke, kossi :-* Das mit dem heißen Wasser werd ich versuchen.
Nochmal als Zusatzinfo: Die Pflanze konnte ich nach dem Umtopfen irgendwann regelrecht aus dem neuen Topf ziehen. Ich hab die alten Wurzeln aus dem Substrat entfernt, sie wieder ins gleiche Substrat gesetzt und stabilisiert. Es muss also mit dem Substrat alles in Ordnung gewesen sein, weil sie wieder fest angewachsen ist.
Nochmals danke
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
kossi hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 07:12 @ maddaisy, ... edit: Eine Sache hatte ich noch vergessen. Auch wenn viele Leute glauben Klivien seien pflegeleicht und ein wenig Wasser ab und zu reicht, möchte ich ganz klar sagen, Klivien sind Vielzehrer. Das bedeutet, daß sie regelmäßig gedüngt werden müssen. Du kannst also der Pflanze ruhig noch einmal Dünger verabreichen. Sie wird nicht böse sein
Danke auch für diesen Hinweis. Es war also richtig, dass ich nochmal flüssig gedüngt habe.
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Die nächste Klivie steht in den Startlöchern. Es ist eine C.interspecific "Romantic Lantern" aus SA. Bekommen habe ich sie mal als Kindel von Tarentina. Im Vordergrund die C.miniata Peach.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !