News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen? (Gelesen 4330 mal)
Moderator: Phalaina
Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Diese Frage ist ernst gemeint.
Seit mein damaliger Mitbewohner meine sehr alte Aloe zerstört hat (er ist besoffen ziemlich heftig drauf gefallen) stelle ich fest, dass eine andere Zimmerpflanze förmlich im Wachstum explodiert. Sie stand etwa 10 cm neben der Aloe und ist vorher ganz normal gewachsen.
Alle anderen Pflanzen wachsen normal.
Drum meine Frage. Habt Ihr so etwas auch schon mal erlebt oder ist das purer Zufall?
Seit mein damaliger Mitbewohner meine sehr alte Aloe zerstört hat (er ist besoffen ziemlich heftig drauf gefallen) stelle ich fest, dass eine andere Zimmerpflanze förmlich im Wachstum explodiert. Sie stand etwa 10 cm neben der Aloe und ist vorher ganz normal gewachsen.
Alle anderen Pflanzen wachsen normal.
Drum meine Frage. Habt Ihr so etwas auch schon mal erlebt oder ist das purer Zufall?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Dieser Erklärungsversuch hört sich sehr esotherisch an. Das sich durch die fehlende Nachbarschaft die Lichtverhältnisse ändern kommt wohl nicht in Frage?
Bei mir kommt noch hinzu das ich in kaum einem Topf einzelne Pflanzen habe. Bei mir sind das in der Regel verschiedene. Da wird ein Einfluß der Nachbarschaft im gleichen Topf wahrscheinlich.
Das Pflanzen Stoffe auch über die Luft abgeben die Ihre Nachbarschaft beeinflussen scheint es ja zu geben. Bei Aloe ist mir das noch nicht aufgefallen. Die steht im Winter draußen und kommt im Herbst ans Fenster. Meist hat sie dann draußen ein paar pflanzliche Mitbewohner eingefangen die ich dann in der Regel entferne.
Im Sommer wachsen alle ein wenig besser weil die Tage länger sind, die trockene Heizungsluft erst im Winter wieder zum tragen kommt und ich tatsächlich meist im Frühjahr Erde nachgefüllt oder umgetopft habe. Da werde ich wohl solche singulären Erfahrungen nicht machen.
Wie man aber eine Aloe völlig umbringt durch drauf fallen ist mir ein Rätsel. Da ist ja jeder Rest vom Strunk in der Lage eine neue Pflanze hervorzubringen. Vor allem weil Aloe so nützlich ist wäre mir eine Rettung schon wichtig.
Bei mir kommt noch hinzu das ich in kaum einem Topf einzelne Pflanzen habe. Bei mir sind das in der Regel verschiedene. Da wird ein Einfluß der Nachbarschaft im gleichen Topf wahrscheinlich.
Das Pflanzen Stoffe auch über die Luft abgeben die Ihre Nachbarschaft beeinflussen scheint es ja zu geben. Bei Aloe ist mir das noch nicht aufgefallen. Die steht im Winter draußen und kommt im Herbst ans Fenster. Meist hat sie dann draußen ein paar pflanzliche Mitbewohner eingefangen die ich dann in der Regel entferne.
Im Sommer wachsen alle ein wenig besser weil die Tage länger sind, die trockene Heizungsluft erst im Winter wieder zum tragen kommt und ich tatsächlich meist im Frühjahr Erde nachgefüllt oder umgetopft habe. Da werde ich wohl solche singulären Erfahrungen nicht machen.
Wie man aber eine Aloe völlig umbringt durch drauf fallen ist mir ein Rätsel. Da ist ja jeder Rest vom Strunk in der Lage eine neue Pflanze hervorzubringen. Vor allem weil Aloe so nützlich ist wäre mir eine Rettung schon wichtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Vielleicht liegt es auch an der Zimmergärtnerin, die mal Dünger gab oder sich jetzt um die einzeln stehende Pflanze mehr kümmert? Das kann durchaus unbewusst passieren. Vielleicht bekam die Nachbarpflanze ebenso robuste Pflege wie die Aloe?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen? 🌿
Nein
Lasse mich gerne anders überzeugen!
Grüsse Natternkopf
Nein
Lasse mich gerne anders überzeugen!
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
partisaneng hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 05:33
Wie man aber eine Aloe völlig umbringt durch drauf fallen ist mir ein Rätsel. Da ist ja jeder Rest vom Strunk in der Lage eine neue Pflanze hervorzubringen. Vor allem weil Aloe so nützlich ist wäre mir eine Rettung schon wichtig.
Wir haben einen Rettungsversuch unternommen und ein Blatt ist auch schön angewachsen; die anderen haben es leider nicht geschafft. Allerdings ist dieses einzelne Blatt jetzt nicht zu vergleichen mit der über 20 Jahre alten Aloe.
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Also mir fiele da nur die Alfalfa ein, aber das ist keine Zimmerpflanze.
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
partisaneng hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 05:33
Das sich durch die fehlende Nachbarschaft die Lichtverhältnisse ändern kommt wohl nicht in Frage?
Die Lichtverhältnisse haben sich nicht geändert, da die Aloe hinter der anderen Pflanze stand.
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Staudo hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 07:24
Vielleicht liegt es auch an der Zimmergärtnerin, die mal Dünger gab oder sich jetzt um die einzeln stehende Pflanze mehr kümmert? Das kann durchaus unbewusst passieren. Vielleicht bekam die Nachbarpflanze ebenso robuste Pflege wie die Aloe?
Gedüngt wurde nie. Und einzeln steht die Pflanze auch nicht. Sie steht links auf dem Fensterbrett und acht andere Pflanzen leisten ihr Gesellschaft.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Was ist es denn für eine Zimmerpflanze die nach dem Tod der Aloe so intensiv gewachsen ist?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Ich bin mir nicht sicher, wie sie heißt. Es ist eine sukkulente Pflanze, nichts besonderes. Sie geht so in die Richtung "Geldbaum".
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Ich versuche es mal. Allerdings bin ich eine ganz schlechte Pflanzenfotografiererin.
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Diesem „Affenbrotbaum“ oder Geldbaum ist es derzeit schlicht zu warm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gibt es Alphatiere (auch) bei Zimmerpflanzen?
Der steht seit bestimmt 5 Jahren an derselben Stelle.