News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wilde Petersilie sortenrein vermehren (Gelesen 4202 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
wilde Petersilie sortenrein vermehren
Moin zusammen,
diese Jahr habe ich hier die letzten Körnchen dänische, wilde Petersilie ( Wildpetersilie von Christiansoe/Dänische Erbseninseln) ausgesät. Sie wird - wenn alles gut geht - in 2018 blühen.
Jegliche mögliche Kreuzungen möchte ich gerne vermeiden!
Was ist zu beachten? Mit welchen anderen Pflanzen könnte sich die Petersilie kreuzen?
vielen Dank für jegliche erhellende Info
sagt
Nemi
diese Jahr habe ich hier die letzten Körnchen dänische, wilde Petersilie ( Wildpetersilie von Christiansoe/Dänische Erbseninseln) ausgesät. Sie wird - wenn alles gut geht - in 2018 blühen.
Jegliche mögliche Kreuzungen möchte ich gerne vermeiden!
Was ist zu beachten? Mit welchen anderen Pflanzen könnte sich die Petersilie kreuzen?
vielen Dank für jegliche erhellende Info
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Hallo Nemi:)
Freut mich sehr, daß die "Christiansoe" bei Dir noch lebt :D!
Petersilie kreuzt sich mit anderen Sorten Petersilie und mit Wurzelpetersilie.
Wenn ich zwei Sorten habe kommt eine zum Blühen auf den Acker, die andere bleibt heir am Haus. Hat bisher immer geklappt:)
Und Wurzelpetersilie wird hier bei uns leider nichts, also habe ich keine.
Bei mir ist das Problem immer die Überwinterung.......meistens ists gar nicht das Wetter sondern die Wühlmäuse, die von unten an den Petersilien nagen und dann gehen sie ein.
Ich konnte aber dieses Jahr von der "Christiansoe" Saatgut ernten und von der "Kurdisk Gladblad" ebenfalls.
LG von July
Freut mich sehr, daß die "Christiansoe" bei Dir noch lebt :D!
Petersilie kreuzt sich mit anderen Sorten Petersilie und mit Wurzelpetersilie.
Wenn ich zwei Sorten habe kommt eine zum Blühen auf den Acker, die andere bleibt heir am Haus. Hat bisher immer geklappt:)
Und Wurzelpetersilie wird hier bei uns leider nichts, also habe ich keine.
Bei mir ist das Problem immer die Überwinterung.......meistens ists gar nicht das Wetter sondern die Wühlmäuse, die von unten an den Petersilien nagen und dann gehen sie ein.
Ich konnte aber dieses Jahr von der "Christiansoe" Saatgut ernten und von der "Kurdisk Gladblad" ebenfalls.
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
:) nur wenn alle Stricke reissen, werd ich Dich wegen des dänischen Erbseninselkindes anbetteln müssen ::)July hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 18:14
Hallo Nemi:)
Freut mich sehr, daß die "Christiansoe" bei Dir noch lebt :D![/quote] :D und mich erst :Dna dann werd ich sie mal mit einem Drahtkorb von unten und von oben versehen, better safe than sorry :Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Petersilie kreuzt sich mit anderen Sorten Petersilie und mit Wurzelpetersilie.[/quote] und sonst nichts?ok 8)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wenn ich zwei Sorten habe kommt eine zum Blühen auf den Acker, die andere bleibt heir am Haus. Hat bisher immer geklappt:)
Und Wurzelpetersilie wird hier bei uns leider nichts, also habe ich keine.
[quote]Bei mir ist das Problem immer die Überwinterung.......meistens ists gar nicht das Wetter sondern die Wühlmäuse, die von unten an den Petersilien nagen und dann gehen sie ein.
[quote author=July link=topic=62024.msg2976427#msg2976427 date=1510334047]
Ich konnte aber dieses Jahr von der "Christiansoe" Saatgut ernten und von der "Kurdisk Gladblad" ebenfalls.
.......aber ::) wegen der "kurdischen glatten" setzt' mich bitte gleich mit auf Deine Liste der Bewerber/innen für ein paar Körnchen.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
....von" sonst"steht im Handbuch Samengärtnerei nichts.
Nein ich glaube die kreuzt sich nicht mit Sellerie oder Dill oder so.......
....denn in dem Buch stimmt so einiges nicht....
Du kannst gerne von der kurdischen Saatgut bekommen. Die wird höher und wächst hier sogar in voller Sonne und auf Sandboden.
LG von July
Nein ich glaube die kreuzt sich nicht mit Sellerie oder Dill oder so.......
....denn in dem Buch stimmt so einiges nicht....
Du kannst gerne von der kurdischen Saatgut bekommen. Die wird höher und wächst hier sogar in voller Sonne und auf Sandboden.
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
:-* voller Sonne und auf Sandboden - das kann sie hier bei mir auch haben ;DJuly hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 18:38
....von" sonst"steht im Handbuch Samengärtnerei nichts.
Nein ich glaube die kreuzt sich nicht mit Sellerie oder Dill oder so.......[/quote] auch nicht mit irgendwelchen unerwünschten Wildkräutern!?
[quote]Du kannst gerne von der kurdischen Saatgut bekommen. Die wird höher und wächst hier sogar in voller Sonne und auf Sandboden.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21327
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Jetzt machst du mich neugierig.July hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 18:38...Handbuch Samengärtnerei
....denn in dem Buch stimmt so einiges nicht....
Ich habe bis jetzt versucht Ideologie von Erfahrung zu trennen, gelingt recht gut bei dem Schreibstiel und bin deshalb recht zufrieden mit dem Buch.
Welche konkreten Fehler sind dir aufgefallen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Nemesia hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 18:51July hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 18:38
....von" sonst"steht im Handbuch Samengärtnerei nichts.
Nein ich glaube die kreuzt sich nicht mit Sellerie oder Dill oder so.......[/quote] auch nicht mit irgendwelchen unerwünschten Wildkräutern!?
[/quote]
immer vorrausgesetzt sie blühen zur selben Zeit ist z.b. eine Kreuzung von Möhre und Petersilie möglich, guckst Du hier (der link):
[quote]Die Pastinake oder Pastinak ist ein Wurzelgemüse aus der Familie der Doldenblütler, das schon in der Steinzeit zur Sammelnahrung zählte. Es handelt sich dabei um ein bis zu 20 cm langes, rettichartiges Gemüse, das durch Kreuzung von Petersilienwurzel und Wilder Möhre entstand.
und dann fand ich hier noch diesen Hinweis:
[quote]Alle Blatt- und Wurzelpetersilien-Sorten verkreuzen sich untereinander sowie
mit dem Knollen- und Bleichsellerie
(Sellerie und Petersilie brechen damit die Regel daß unterschiedliche Arten sich
nicht kreuzen können!)
→
Isolierabstand zwischen den Sorten mind. 100-150 Meter oder Isolierkäfige
→
Mind. 20 Samenträger pro Sorte
Das ist ja sehr spannend...............was da wohl bei rauskäme, wenn man es gezielt versuchen würde? Sellerieknollen mit Petersiliengeschmackt oder Petersilie mit Selleriegeschmack?
Edit: ups, ganz schnell noch den fehlenden link eingfügt :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Das Pastinak oder Möhre sich mit Petersilie kreuzt ist meiner Meinung nach äußerst unwahrscheinlich. Da müssten die Pastinakenarten die im ganzen Verbreitungsgebiet wild vorkommen sich andauernd verkreuzen. Die blühten bisher in Mitteleuropa an fast jedem Wegrand.
Das die ganzen in Eurasien verbreiteten Pastinakarten ein Hybrid zwischen wilder Möhre und Petersilie sein sollen erscheint mir auch unwahrscheinlich. Die Samen sind völlig anders also nicht allzunah verwandt.
Auch der Spruch das Arten sich nicht kreuzen lassen als Regel ist Unsinn. Das ertfernt verwandte Artkreuzungen öfter steril sind ist allgemein bekannt. Ist das Genom gar nicht kompatibel kommt gar nichts raus. Innerhalb der Gattungen ist häufig eine Kreuzbarkeit gegeben. Gelegentlich gibts auch Gattungskreuzungen. Kann aber auch ein Hinweis sein, das die Gattungen keine verschiedenen sind.
Was war denn das für eine Quelle?
Da hätte ich schon gern einen Beleg aus einer seriösen Quelle. Eine der Koryphäen hier könnte sich mal dazu äußern.
Das die ganzen in Eurasien verbreiteten Pastinakarten ein Hybrid zwischen wilder Möhre und Petersilie sein sollen erscheint mir auch unwahrscheinlich. Die Samen sind völlig anders also nicht allzunah verwandt.
Auch der Spruch das Arten sich nicht kreuzen lassen als Regel ist Unsinn. Das ertfernt verwandte Artkreuzungen öfter steril sind ist allgemein bekannt. Ist das Genom gar nicht kompatibel kommt gar nichts raus. Innerhalb der Gattungen ist häufig eine Kreuzbarkeit gegeben. Gelegentlich gibts auch Gattungskreuzungen. Kann aber auch ein Hinweis sein, das die Gattungen keine verschiedenen sind.
Was war denn das für eine Quelle?
Da hätte ich schon gern einen Beleg aus einer seriösen Quelle. Eine der Koryphäen hier könnte sich mal dazu äußern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Ja Axel, sehr gerne hätte auch ich mehr und bessere Quellen, als nur die Treffer aus der G-suche.partisaneng hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 22:46
Was war denn das für eine Quelle?
Da hätte ich schon gern einen Beleg aus einer seriösen Quelle. Eine der Koryphäen hier könnte sich mal dazu äußern.
Ich habe oben eben noch den fehlenden link eingefügt (danke für den Hinweis) ob da nur einer vom anderen abschreibt?
Welcher Fachmann/Frau könnte so etwas denn wissen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Sellerie hat bei mir noch nie geblüht und wächst auch sonstwo hier bei uns nicht herum.
Pastinaken haben schon geblüht, weil ich Saatgut ernten wollte.
Ich habe auch schon Saatgut aus weniger als20 Pflanzen entnommen und es sind wieder gute Pflanzen draus entstanden.
Allerdings hat meine koreanische Sellerie dieses Jahr geblüht.
LG von July
Pastinaken haben schon geblüht, weil ich Saatgut ernten wollte.
Ich habe auch schon Saatgut aus weniger als20 Pflanzen entnommen und es sind wieder gute Pflanzen draus entstanden.
Allerdings hat meine koreanische Sellerie dieses Jahr geblüht.
LG von July
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Die genannten Hybriden halte ich auch für sehr abenteuerliche Theorie. Doldenblüter gelten als eine der Pflanzenfamilien mit auffallend geringer Hybridisierung. Von den genannten Arten sind allenfalls Petersilie und Sellerie so nah verwandt, dass ich mir eine Kreuzung überhaupt vorstellen könnte. Das heisst aber noch lange nicht, dass es sie auch gibt. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Petersilien-Herkünfte sollte man, wie Ihr es tut, sicher isoliert vermehren.
Hier steht etwas über die Kreuzung von Petersilie und Sellerie: Genetic Improvement of Vegetable Crops.
Hier steht etwas über die Kreuzung von Petersilie und Sellerie: Genetic Improvement of Vegetable Crops.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Moin Lerchenzorn,
vielen Dank für Deine Bemühungen!!!
Du hattest zuerst geschrieben:
Für mich als Saatgutgärtnerin stellt sich also nicht mehr die Frage, ob eine Kreuzung beim Samenanbau von Petersilie möglich ist - denn grundsätzlich sind sie möglich.
Viel mehr ist wohl die Frage, wie gross das Risiko für eine solche Verbindung ist.
Solange in meinem Garten keine Selleriearten gleichzeitig mit meiner Petersilie blüht, dürfte es doch eigentlich keine Kreuzungen geben - oder?
Danke
sagt
Nemi
vielen Dank für Deine Bemühungen!!!
Du hattest zuerst geschrieben:
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Nov 2017, 07:49
Von den genannten Arten sind allenfalls Petersilie und Sellerie so nah verwandt, dass ich mir eine Kreuzung überhaupt vorstellen könnte. Das heisst aber noch lange nicht, dass es sie auch gibt. ;)[/quote] und bist der Frage dann doch noch weiter nachgegangen und fündig geworden. Der Auszug aus dem Buch gibt ja u.a. auch einige Sortennamen her.
Es wird aber auch der Gebrauch von Colchicin als Hilfsmittel erwähnt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es bei den Kreuzungen SellerieX Petersilie vorrangig darum, die Resistenz der Petersilie gegen die Selleriefäule auf Selleriesorten zu übertragen.
Mehr dazu fand ich hier (Auto. Übersetzt)
[quote]Zusammenfassung
Pascal Sellerie cv. Golden Spartan wurde mit Petersilie hybridisiert, die gegen Selleriefäule ( Septoria apiicola ) immun ist . Drei F 1 -Hybride wurden von über tausend Sämlingen erhalten, die aus dem Pascal-Sellerie-Elternteil gezogen wurden. Die F1-Pflanzen waren für die meisten Charaktere intermediär. Die Segregation nach Blattstielfarbe bei der F 2 -Generation zeigte, dass tatsächlich ein Hybrid auftrat. Die Segregation für die Resistenz gegen Krautfäule trat unabhängig von der Farbe des Blattstiels auf.
Für mich als Saatgutgärtnerin stellt sich also nicht mehr die Frage, ob eine Kreuzung beim Samenanbau von Petersilie möglich ist - denn grundsätzlich sind sie möglich.
Viel mehr ist wohl die Frage, wie gross das Risiko für eine solche Verbindung ist.
Solange in meinem Garten keine Selleriearten gleichzeitig mit meiner Petersilie blüht, dürfte es doch eigentlich keine Kreuzungen geben - oder?
Danke
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
Das hört sich ja immer komplizierter an ;D
Ne ne ich bin nur Hobbygärtnerin und habe über 30 Jahre lang die Sachen nicht so verkniffen gesehen:)
Ich vermehre weiterhin meine Petersilie und denke dabei nicht an Sellerie.....der wird bei mir sowieso nicht blühen.
Ich ziehe auch keine mindestens 20 Pflanzen für Saatgut.....das ist was für professionelle Saatenanbauer denke ich, auch wenn es für alle Pflanzen so in den Büchern beschrieben wird.
Und bis auf verkreuzte Gurken vor ein paar Jahren habe ich auch noch keine Malesche gehabt........also immer weiter nach gutem Wissen und Gewissen und nicht noch ein Studium dafür machen müssen ;)
Sonnige Grüsse von July
Ne ne ich bin nur Hobbygärtnerin und habe über 30 Jahre lang die Sachen nicht so verkniffen gesehen:)
Ich vermehre weiterhin meine Petersilie und denke dabei nicht an Sellerie.....der wird bei mir sowieso nicht blühen.
Ich ziehe auch keine mindestens 20 Pflanzen für Saatgut.....das ist was für professionelle Saatenanbauer denke ich, auch wenn es für alle Pflanzen so in den Büchern beschrieben wird.
Und bis auf verkreuzte Gurken vor ein paar Jahren habe ich auch noch keine Malesche gehabt........also immer weiter nach gutem Wissen und Gewissen und nicht noch ein Studium dafür machen müssen ;)
Sonnige Grüsse von July
- Buchkammer
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Aug 2017, 16:03
Re: wilde Petersilie sortenrein vermehren
July hat geschrieben: ↑11. Nov 2017, 07:04
Sellerie hat bei mir noch nie geblüht und wächst auch sonstwo hier bei uns nicht herum.
Knollensellerie hab ich auch noch nicht gezielt vermehrt - der wird hier immer nix. Baue daher vermehrt Stangen- und Blattsellerie an. Dieses Jahr blühten meine beiden Sorten Stangensellerie "Tall Utah" und Schnittsellerie "Gewöhnlicher Schnitt" (beide ehemals von Bingenh.). Also ich hatte ein paar Plänzchen in 2016 draußen gelassen. Die überlebten und brachten nun im 2. Jahr etliche Blüten. Beide Sorten blühten aber keinen Meter nebeneinander ab. Verkreuzung der Sorten daher sehr wahrscheinlich, oder? Da leg ich dem Samentauschpaket mal besser nix von dem Samen-Mix bei. :-\
Zu der Petersilie: Könnte mir vorstellen, dass sich die Petersilien-Sorten untereinander kreuzen, wenn sie gleichzeitig blühen - und auch die krause und die glatte Petersilie. Ist aber nur eine Vermutung. Die Samenstände von Petersilie, Pastinake und Sellerie sind ja doch ziemlich unterschiedlich, obwohl alles Doldenblütler. Nur die Möhrensamen haben eine starke Ähnlichkeit mit Petersilien-Samen. Und zusätzlich lass ich immer einige Petersilienpflanzen im Umkreis von 20 m blühen. Ist dann sicher nix sortenreines bei rausgekommen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)