News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern (Gelesen 1779 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern

Peace-Lily »

Ich las hier mal irgendwo, dass es Austin Rosen gibt, die große gefüllt Blüten haben in die Hummeln und Bienen gehen. Kann mir jemand sagen welche das sind? Ich suche auch noch andere Sorten Strauch- oder Kletterrosen mit großen gefüllten Blüten oder auch ungefüllten in die Bienen gerne gehen.

Ich habe hier eine Rose mit roten Blüten, aber eher so ein helleres Tulpenrot, sie hat sieben Laubblätter und Hagebutten, die Bienen gehen aber glaube ich nicht rein. Ich fragte da schonmal nach, sie liegt so zwischen Amadeus und Thats Jazz oder Naheglut, aber in hellerem Rot. Ich meinte sie hieße: Swing, aber es gibt keine Rose mit Namen Swing und ich finde seltsam, dass sie Hagebutten hat und sieben Laubblätter und dabei große gefüllte Blüten, es heißt doch Edelrosen hätten nur fünf Laubblätter.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern

Hero49 » Antwort #1 am:

Wenn sich die gefüllten Blüten öffnen und die Staubgefäße sichtbar sind, gehen auch die Bienen rein.
Sogar bei so stark gefüllten Blüten wie bei der James Galway entwickeln sich dicke Hagebutten; folglich kamen die Bienen auch da ans Ziel.

Nachdem die Rosenzüchter die unterschiedlichsten Rosen und Rosenarten zur Züchtung verwenden, kann die Regel: Edelrosen = 5 Laubblätter nicht mehr verallgemeinert werden.
Bei der beschriebenen Rose kann ich leider nicht weiterhelfen, weil ich nur wenige Edelrosen im Garten habe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
neo

Re: Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern

neo » Antwort #2 am:

Peace hat geschrieben: 11. Nov 2017, 12:59
Ich suche auch noch andere Sorten Strauch- oder Kletterrosen mit großen gefüllten Blüten oder auch ungefüllten in die Bienen gerne gehen.


Die leicht gefüllten oder einfachen Blüten machen es den Bienen schon am leichtesten.
Es gibt zu dem Thema einen Thread, hier
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,13848.15.html

(In meinem Garten würde ich spontan Maria Lisa, Queen of the Musk und Mozart als die stärksten Bienenmagnete nennen, führe aber keine Anflugstatistik ;) und habe nicht alle Rosen gleich gut im Blickfeld.)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern

Peace-Lily » Antwort #3 am:

laguna hat geschrieben: 11. Nov 2017, 13:23
Wenn sich die gefüllten Blüten öffnen und die Staubgefäße sichtbar sind, gehen auch die Bienen rein.
Sogar bei so stark gefüllten Blüten wie bei der James Galway entwickeln sich dicke Hagebutten; folglich kamen die Bienen auch da ans Ziel.
Nachdem die Rosenzüchter die unterschiedlichsten Rosen und Rosenarten zur Züchtung verwenden, kann die Regel: Edelrosen = 5 Laubblätter nicht mehr verallgemeinert werden.Bei der beschriebenen Rose kann ich leider nicht weiterhelfen, weil ich nur wenige Edelrosen im Garten habe.


Ah, also Hagebutten haben bedeutet Bienen drin gewesen. Könnte man denn sagen, dass Edelrosen mit sieben Blättern einen Wildrosencharakter haben und ich glaube sie sind stabiler und robuster, nun werde ich mal recherchieren, welche Edelrossen alle sieben Laubblätter haben und diese vergleichen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern

Peace-Lily » Antwort #4 am:

neo hat geschrieben: 11. Nov 2017, 22:24
Die leicht gefüllten oder einfachen Blüten machen es den Bienen schon am leichtesten.
Es gibt zu dem Thema einen Thread, hier
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,13848.15.html
(In meinem Garten würde ich spontan Maria Lisa, Queen of the Musk und Mozart als die stärksten Bienenmagnete nennen, führe aber keine Anflugstatistik ;) und habe nicht alle Rosen gleich gut im Blickfeld.)


Danke, hab alles notiert, ich glaube ich habe nach instensiven Recherchen jetzt rausgefunden welche Rose es ist: Die Amadeus

Sie soll sieben Laubblätter haben, kaum duften und die Blüten sehen so aus wie bei meiner und sind blutrot. Ich schwankte erst noch zwischen der Sympathie, der Santana und der Soul, aber da passten die anderen Merkmale nicht.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Edelrosen für Bienen und gefüllte rote Edelrose mit sieben Laubblättern

Hero49 » Antwort #5 am:

Amadeus ist unkompliziert und blüht öfter. Viele meiner Bekannten sind mit dieser Kletterrose sehr zufrieden.
Bei Edelrosen würde ich eher die mit ADR-Prädikat bevorzugen und auch die Katalogangaben der Züchter betreffs Gesundheit beachten.
An den sieben Laubblättern würde ich meine Auswahl nicht festmachen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten