News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157105 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nein. Ich kenne die Magnolien in der Nachbarschaft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Also warten wir ab.
Neue Sorte?
Magnolia 'Uebigauer Glückenchenpark'?
Neue Sorte?
Magnolia 'Uebigauer Glückenchenpark'?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
:-[
Wir könnten die neue Sorte auch 'Manigs Glüfosat' nennen.
Wir könnten die neue Sorte auch 'Manigs Glüfosat' nennen.
- Sarracenie
- Beiträge: 816
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Anubias hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 10:57
Danke für die Antworten.
Das 'Gold Star' bis zu 5 m hoch und breit werden kann, ist mir bewußt :) den Platz dazu hätte sie an jedem der drei Standorte.
HI,
geh bei der Magnollia x brooklynensis "Gold Star" lieber von erreichbaren 8-10m aus ;D, ihr Wuchsverhalten hat sie hauptsächlich von den beiden Magnolia acuminata-Formen vererbt bekommen (die werden leicht 25m hoch)
falls Du sie noch nicht gesetzt hast. Je sonniger/wärmer der Standplatz umso "gelber" werden die Blüten und reicher wird die Anzahl. Bis vor 2 Jahren stand meine 2m hohe "Gold Star" noch im mittaglichen Schatten eines alten Kirschbaums. Seit der gefällt wurde geht es der "Gold Star" viel besser. Sie wächst stärker, blüht reicher und farbkräftiger (im Halbschatten waren die wenigen Blüten mehr grüngelb, jetzt sindse schön hellgelb)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
tarokaja hat geschrieben: ↑13. Feb 2014, 22:57Gartenplaner hat geschrieben: ↑13. Feb 2014, 21:40
Wie sollte denn eine Magnolia laevifolia (dianica) 'Summer Snowflake' (ehemals Michelia yunnanenis, Michaelia dianica 'Summer Snowflake') gepflanzt werden?
Also Licht- und Bodenansprüche?
Der bin ich heute in Holland begegnet und fand sie von den Blättern und de habitus sehr hübsch und überlegte, sie vielleicht zu holen :)
Meine M. laevifolia 'Michelle' steht hier im leicht sauren, sandigen Boden, direkt an der Mauer, momentan noch sonnig (sofern die Sonne sich blicken lässt) und wird ab Frühjahr provisorisch ein Schattierdach drüber bekommen.
Noch unausgepflanzt stand sie unter den Reben halbschattig und blühte lange ganz herrlich. Ich musste sie allerdings wirklich in den lichten Halbschatten zügeln, sonst bekam die Blätter rasch Sonnenbrand. Ich weiss allerdings nicht, an wie viel Sonne sie vorher gewöhnt war.
Burncoose Nurseries schreiben allgemein über Michelias: vollsonnig , vor zugigem Wind schützen!
Michelias
Ich werde berichten, wie es meiner weiter geht, denn die diesjährigen -5° Tmin sind selbst für hier ungewöhnlich warm.
Du hast deinen Garten in 7b, wenn ich mich recht entsinne, Gartenplaner?
Das ist vielleicht wirklich etwas optimistisch. Ich würde ihr sicher an deiner Stelle die wärmstmöglich Stelle geben. Hat's nicht in der Ruine noch Platz?
Wie ist es weiter gegangen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meiner M. dianica 'Michelle' geht es blendend. Sie blüht jedes Jahr überreich. Ein Schattierdach hat sie nicht bekommen und auch zeitweise volle Sonne scheint ihr absolut nichts auszumachen, im Gegenteil. Wahrscheinlich ist der Knospenansatz deshalb so reich.
An ihrem geschützten Standort dürfte sie vermutlich vom 'Beast from East' nicht mehr als ca. -10° bis -11°C abbekommen haben und hat das locker weggesteckt. Hier gibt's oder gab's keinen eisigen Wind.
@ Gartenplaner
Wie sieht's bei dir aus?
An ihrem geschützten Standort dürfte sie vermutlich vom 'Beast from East' nicht mehr als ca. -10° bis -11°C abbekommen haben und hat das locker weggesteckt. Hier gibt's oder gab's keinen eisigen Wind.
@ Gartenplaner
Wie sieht's bei dir aus?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke tarokaja,bei Lunaplant als Magnolia laevifolial "Michelle" gefuehrt, oder?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja - ich weiss momentan aus dem Gedächtnis nicht mehr genau, welches der aktuell richtige Name und welches der veraltete ist (laevifolia oder dianica).
Auf jeden Fall hiess sie früher Michelia yunnanensis und ist eine Auslese, wie Snowflake eine andere ist.
Auf jeden Fall hiess sie früher Michelia yunnanensis und ist eine Auslese, wie Snowflake eine andere ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@tarokaja, ok scheint identisch zu sein, kennt jemand diese in drei Farben vorhandenen Magnolia Fairy ®?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, ich habe schon eine Weile eine 'Fairy Blush' von Lunaplant (hatte er grad frisch reinbekommen) und hab mir vor 2 Jahren noch eine 'Fairy Velvet & Cream' von Ingegnoli aus Milano mitgebracht.
Es sind beides wunderschöne Sorten, deren Blüten mich sofort verzaubert haben, sodass sie spontan mit wollten. :D
Es sind beides wunderschöne Sorten, deren Blüten mich sofort verzaubert haben, sodass sie spontan mit wollten. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Kann jemand etwas zur Winterhärte von Magnolia delavayi sagen?
Hier im Forum haben wir zu dieser Magnolie so gut wie keine Angaben. Auf den britischen Inseln hält sie wohl mehr oder weniger aus, aber in Mitteleuropa?
Hier im Forum haben wir zu dieser Magnolie so gut wie keine Angaben. Auf den britischen Inseln hält sie wohl mehr oder weniger aus, aber in Mitteleuropa?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
tarokaja hat geschrieben: ↑5. Mär 2018, 15:31
Meiner M. dianica 'Michelle' geht es blendend. Sie blüht jedes Jahr überreich. Ein Schattierdach hat sie nicht bekommen und auch zeitweise volle Sonne scheint ihr absolut nichts auszumachen, im Gegenteil. Wahrscheinlich ist der Knospenansatz deshalb so reich.
An ihrem geschützten Standort dürfte sie vermutlich vom 'Beast from East' nicht mehr als ca. -10° bis -11°C abbekommen haben und hat das locker weggesteckt. Hier gibt's oder gab's keinen eisigen Wind.
@ Gartenplaner
Wie sieht's bei dir aus?
Ich hab sie mir damals nicht geholt, sehe sie aber jedes Jahr aufs Neue in Holland.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte (und hatte eigentlich schon) mir bei Lunaplant drei unterschiedliche Auslesen von Magnolia x wiesneri bestellen. Kaum hatte ich es einem Gartenfreund, von dem ich schon viel gelernt habe und der mich schon vor einigen Torheiten bewahrt hat, erzählt, sagte er mir, er habe mit dieser zwei Probleme:
1. Die Blüten hielten nur einen Tag, würden dann braun und man müsste sie dann per Hand abpflücken.
2. Das größere Problem sei, dass einem niemand sagen würde, dass der oftmals gepriesene Duft nicht für jederman angenehm sei. Er selbst habe ihn empfunden wie der einer überreifen Ananas. Ich habe ihn so verstanden, dass man so einen Duft nicht lange aushalten könne.
Nun habe ich die Bestellung abgeändert. Herr Gottschalk von Lunaplant war so freundlich mich zurück zurufen, um mir zu sagen, dass die Änderung kein Problem sei, er wolle nur wissen, was mich abgebracht habe. Er wiederum pries den Duft der Wiesneri und konnte nicht nachvollziehen, dass man den Duft nicht mögen könne.
Daher meine lange Rede mit kurzem Sinn: Gibt es hier im Forum Teilnehmer, die ähnlich empfinden wie der Gartenfreund, der den Wiesneriduft nicht mag? Oder wird der Duft doch allgemein als angenehm empfunden?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Markus
ich wollte (und hatte eigentlich schon) mir bei Lunaplant drei unterschiedliche Auslesen von Magnolia x wiesneri bestellen. Kaum hatte ich es einem Gartenfreund, von dem ich schon viel gelernt habe und der mich schon vor einigen Torheiten bewahrt hat, erzählt, sagte er mir, er habe mit dieser zwei Probleme:
1. Die Blüten hielten nur einen Tag, würden dann braun und man müsste sie dann per Hand abpflücken.
2. Das größere Problem sei, dass einem niemand sagen würde, dass der oftmals gepriesene Duft nicht für jederman angenehm sei. Er selbst habe ihn empfunden wie der einer überreifen Ananas. Ich habe ihn so verstanden, dass man so einen Duft nicht lange aushalten könne.
Nun habe ich die Bestellung abgeändert. Herr Gottschalk von Lunaplant war so freundlich mich zurück zurufen, um mir zu sagen, dass die Änderung kein Problem sei, er wolle nur wissen, was mich abgebracht habe. Er wiederum pries den Duft der Wiesneri und konnte nicht nachvollziehen, dass man den Duft nicht mögen könne.
Daher meine lange Rede mit kurzem Sinn: Gibt es hier im Forum Teilnehmer, die ähnlich empfinden wie der Gartenfreund, der den Wiesneriduft nicht mag? Oder wird der Duft doch allgemein als angenehm empfunden?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Reife Ananas kommt hin, ich finde den Duft aber sehr angenehm fruchtig und freue mich immer schon drauf. 'William Watson' hat mit einer einzigen Blüte im Umkreis von 10 m den Garten versüßt.
Es stimmt aber, dass Gerüche unterschiedlich wahrgenommen werden. Ich finde auch den Duft des Tautropfengrases herrlich. Andere riechen statt Honig eher Koriander.
Magnolia tripetala wird auch ein strenger, unangenehmer Geruch nachgesagt. Ja, sie riecht kräftig, aber keinesfalls unangenehm.
Es stimmt aber, dass Gerüche unterschiedlich wahrgenommen werden. Ich finde auch den Duft des Tautropfengrases herrlich. Andere riechen statt Honig eher Koriander.
Magnolia tripetala wird auch ein strenger, unangenehmer Geruch nachgesagt. Ja, sie riecht kräftig, aber keinesfalls unangenehm.