News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chilopsis linearis (Gelesen 6821 mal)
Moderator: AndreasR
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Chilopsis linearis
Ich habe bei einer amerikanischen Internetseite eine schöne Pflanze gesehen: Chilopsis linearis (Desert willow, "Wüstenweide"). Sie scheint bei uns nicht erhältlich oder bekannt zu sein, aber erstaunlich winterhart... Kennt die jemand von euch?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Chilopsis linearis
Ja, ich.
Im Urlaub im August im Botanischen Garten von Boise, Idaho, hatten sie mehrere schöne Exemplare von verschiedenen Sorten.
Ich zeig bei Gelegenheit mal Fotos.
Das Klima von Boise ist recht kontinental, im Sommer deutlich heißer als bei uns und sehr trocken, im Winter etwa so kalt wie im Westen Deutschlands.
Chilopsis gilt hier als nicht winterhart, vermutlich reifen die Sträucher in dem kontinentalen Klima besser aus.
Außerdem brauchen sie viel Wärme im Sommer, um zu blühen.
Was bei uns gedeiht und blüht - jedenfalls in milderen Lagen -, ist x Chitalpa tashkensis.
Im Urlaub im August im Botanischen Garten von Boise, Idaho, hatten sie mehrere schöne Exemplare von verschiedenen Sorten.
Ich zeig bei Gelegenheit mal Fotos.
Das Klima von Boise ist recht kontinental, im Sommer deutlich heißer als bei uns und sehr trocken, im Winter etwa so kalt wie im Westen Deutschlands.
Chilopsis gilt hier als nicht winterhart, vermutlich reifen die Sträucher in dem kontinentalen Klima besser aus.
Außerdem brauchen sie viel Wärme im Sommer, um zu blühen.
Was bei uns gedeiht und blüht - jedenfalls in milderen Lagen -, ist x Chitalpa tashkensis.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Interessant, bristlecone! Ich weiß nicht genau, welche USDA- Klimazone Boise hat, vielleicht 7? Ja, die heißen Sommer werden dort auch hilfreich sein... Woher weißt du, dass sie hier nicht winterhart sind, wurden sie in Mitteleuropa "getestet"? Ich finde auch niemanden, der sie hier verkauft. :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Chilopsis linearis
x Chitalpa wird hierzulande öfters angeboten, ist in Deutschland aber nicht sicher winterhart. Das ist schon mal ein Hinweis, dass es mit der Härte von Chilopsis auch nicht zum besten steht.
Aber es gibt wohl wirklich nicht viele Erfahrungen hier, mag sein, dass es unter den US-Sorten was Interessantes gibt.
Aber es gibt wohl wirklich nicht viele Erfahrungen hier, mag sein, dass es unter den US-Sorten was Interessantes gibt.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Chilopsis linearis
Auf ebay gibts zumindest Samen, da lässt es sich auch besser auf Wintertauglichkeit testen...allein durch die Menge.
USDA Zonen aus den USA würde ich nicht unbedingt auf Europa übertragen wollen, zumindest die Sommer sind doch recht unterschiedlich und auch die Dauer der Kälteperioden und der Temperaturverlauf der Winter ist doch oft anders, als es die bloße Zahl vermuten lässt. Probieren würd ichs trotzdem.
USDA Zonen aus den USA würde ich nicht unbedingt auf Europa übertragen wollen, zumindest die Sommer sind doch recht unterschiedlich und auch die Dauer der Kälteperioden und der Temperaturverlauf der Winter ist doch oft anders, als es die bloße Zahl vermuten lässt. Probieren würd ichs trotzdem.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Chilopsis linearis
Klimadiagramm Boise: https://de.climate-data.org/location/1022/
Wobei die Heimat von Chilopsis weiter südlich liegt.
Wobei die Heimat von Chilopsis weiter südlich liegt.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Danke für den Link mit dem Klimadiagramm, ist aber nicht besonders ermutigend. ;D Ja, wenn die Samenvermehrung gelingen würde, könnte man die Pflänzchen vielleicht auch ein wenig an unser Klima "gewöhnen". Inwiefern ist der amerikanische Winter anders als unserer, wenn man dieselbe USDA-Zone besitzt? Sicher ist nicht immer Zone 6 gleich Zone 6. ;D Meine Winter sind zum Beispiel eher trocken, haben oft nur wenig Schnee...
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Chilopsis linearis
Es ist eher die Kombi aus längerem, heißerem Sommer und nicht ganz so kalte Winter - der längere Sommer bzw. die längere Vegetationsperiode wird gebraucht.
Bei mir würde sie wohl eher ersaufen als erfrieren ;D
(Wobei die 2015 neugepflanzte X Chitalpa letztes Jahr vertrocknet ist in einer Dürrephase....)
Bei mir würde sie wohl eher ersaufen als erfrieren ;D
(Wobei die 2015 neugepflanzte X Chitalpa letztes Jahr vertrocknet ist in einer Dürrephase....)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Chilopsis linearis
Wär also mal wieder was für hier... wenn ich noch Platz hätte... ::) ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Chilopsis linearis
Wenn man die Klimadiagramme von Boise - siehe oben - und von
Freiburg/Breisgau: https://de.climate-data.org/location/2134/
vergleicht, dann zeigt sich, dass es in Freiburg ganzjährig, also auch im Winter, nasser ist und im Hochsommer nicht so warm, 3,5 °C mehr im Durchschnitt im Juli in Boise ist schon eine ganze Menge.
Chilopsis linearis stammt aus Trockengengebieten im Südwesten der USA und dem angrenzenden Mexiko. Da vermute ich, dass die hier mit der Nässe zu kämpfen haben werden.
Aber vielleicht probiert man es mal aus, an einer sonnigen Hauswand mit Südausrichtung und in sehr durchlässigem Boden.
Versuch macht kluch.
Freiburg/Breisgau: https://de.climate-data.org/location/2134/
vergleicht, dann zeigt sich, dass es in Freiburg ganzjährig, also auch im Winter, nasser ist und im Hochsommer nicht so warm, 3,5 °C mehr im Durchschnitt im Juli in Boise ist schon eine ganze Menge.
Chilopsis linearis stammt aus Trockengengebieten im Südwesten der USA und dem angrenzenden Mexiko. Da vermute ich, dass die hier mit der Nässe zu kämpfen haben werden.
Aber vielleicht probiert man es mal aus, an einer sonnigen Hauswand mit Südausrichtung und in sehr durchlässigem Boden.
Versuch macht kluch.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Chilopsis linearis
Das 2. Manko neben dem Klima scheint allerdings die Verfügbarkeit zu sein, ausser man säht.
Trocken genug wäre es hier allemal, wenn auch die Sommer bzw. die Vegetationsperiode zwar lang sind, aber die Sommertemperaturen nicht ganz so heiss...
Trocken genug wäre es hier allemal, wenn auch die Sommer bzw. die Vegetationsperiode zwar lang sind, aber die Sommertemperaturen nicht ganz so heiss...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Was mich überrascht ist, dass Boise sogar ein bisschen höhere Januarniederschläge hat als meine Region. :) Meine Sommer wiederum sind niederschlagsreicher als in Luxemburg (durch die Gewitter)und vom Durchschnitt her noch ein wenig kühler als in Freiburg, aber die Anzahl der Tropentage kann sich bei uns trotzdem sehen lassen. ::) *schwitz* Ich könnte ihr höchstens einen sonnigen Westhang bieten, der sehr steil ist und wo das Wasser so wie ein Bach hangabwärts fließt, wenn man zu gießen versucht ;D Aber wie tarokaja schreibt, die Beschaffung ist auch ein Problem, außer man sät.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Chilopsis linearis
Möglicherweise hält Chilopsis ja im Freiland bei uns aus, kommt aber angesichts ungenügender Sommerwärme nicht zur Blüte?
Vielleicht probierst du es mal mit x Chitalpa, die ist z.B. bei Eggert immer mal wieder zu bekommen.
Vielleicht probierst du es mal mit x Chitalpa, die ist z.B. bei Eggert immer mal wieder zu bekommen.