News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Muskatrenette (Gelesen 2072 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Muskatrenette

landfogt »

Hallo alle miteinander,

ich habe seit etwa 4 jahren die apfelsorte muskatrenette aufverdelt und seit 2 jahren trägt diese früchte.leider habe ich Probleme mit diesem apfel,da die nicht richtig ausreifen wollen.diese jahr habe ich extra einen sommerschnitt gemacht um den äpfeln mehr sonne zu bieten.nur 4 äpfel von etwa 25 sind gelb geworden,mit leichtem roten hauch.eindeutiger renettengeschmack,saftig abknackend süß säuerlich ausgewogen.die form gleicht aber eher dem delicius,wobei der Geschmack tatal anders ist.viele Merkmale sind identisch mit der sortenbeschreibung aber ich zweifle.....
zusätzlich finde ich aber keine andere sorte die vergleichbar wäre.die quelle der reiser ist sortenerhalt .de also sehr sicher.
hat jemand Erfahrung mit der sorte?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Muskatrenette

JörgHSK » Antwort #1 am:

ich habe die Sorte seit Jahren auf einem Spindelbusch. Gekauft bei Baumgartner. Sie ist auch definitiv echt. Sonst immer Massenertrag, dieses Jahr nur 4 Früchte, die wurden sehr groß. Und das erste mal seit Jahren ein nennenswerter Neutrieb am Baum. Leider wurden die Früchte wohl aufgrund der Größe sehr schnell mürbe, die Amseln haben sie schon gefressen.

Sonst waren die Früchte oft berostet, dieses Jahr nicht, die stark besonnten Früchte sind schön flächendeckend rotgestreift auf gelbem Grund. Geschmack schön aromatisch. Auffällig ist auch das sehr schmale unterseits silbrige Laub.

Fotos von den Früchten habe ich leider nicht.
alun
Beiträge: 123
Registriert: 25. Feb 2016, 16:18

Re: Muskatrenette

alun » Antwort #2 am:

Wenn meine dann trägt, können wir die Unterschiede der beiden Baumgartner-Unterlagen vergleichen :)
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Muskatrenette

landfogt » Antwort #3 am:

sind die jahrestriebe bei dir auch auffallend kastanienbraun bis fast ins rötliche hineingehend,mit weißen tupfen?
auch die spitz zulaufende blätter fallen ins auge.berostung haben meine früchte nur in der stielgrube und in sehr kleinen Ansammlungen rund um den apfel verteilt.
gut riechen tun die früchte ebenfalls und sind lange lagerbar.das sehr feste,abknackende,gelbliche Fruchtfleisch schmecht wirklich gut.
wenn nur die Sache mit dem ausreifen nicht währe
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Muskatrenette

JörgHSK » Antwort #4 am:

kastanienbraune Triebe leicht ins rötliche aber wirklich nur leicht, mit Tupfen, und so einer leichten Beflaumung auf den Trieben. Etwas abwischbar, teilweise.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Muskatrenette

landfogt » Antwort #5 am:

es scheint als wäre sie es schon,die muskatrenette.kommt ja öfter vor,daß die früchte einer sorte sich etwas unterscheiden von baum zu baum und unterlage.ich sag nur roter herbstkalvill...
dann werde ich nächstes jahr noch mehr schneiden um licht in den baum zu bringen,damit die äpfel noch besser ausreifen können.eine fruchtausdünnung ist halt immer so eine Sache.sie wird ja auch bei der muskatrenette vorgeschlagen.
nur mit den wurmigen äpfel könnte es dann sein,daß die die noch übrig bleiben vom Apfelwickler verhunst werden.
warten wir es mal ab.eine kleine verbesserung zu letztem jahr war ja zu sehen,wo ich keinen sommerschnitt gemacht habe.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Muskatrenette

landfogt » Antwort #6 am:

so nun melde ich mich nochmal wegen der vermeintlichen muskatrenette.
es ist definitiv nicht die muskatrenette sondern der Goldzeugapfel.
die reiser wurden vertauscht da ich damals recht spät angefragt habe und mein lieferant die bäume schon geschnitten hatte.da die muskatrenette neben dem goldzeugapfel stand und das schnittgut sich schon am boden sammelte.....ja ja so wars.
aber egal.da ich neulich die muskatrenette probieren konnte und etwas enttäuscht über den nicht so lange lagerbaren apfel war,ist mir der goldzeugapfel lieber!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten