News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1182295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei mir chrysanthemts noch ziemlich ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mei-kyo ist über 1m hoch in die Kletterrose gewachsen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die lümmelige ist L'Innocence, steht immer kurz vor einem Rauswurf >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
gekauft als 'Jules La Gravent', ist ein richtiger Name jetzt gesichert ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
das sieht irgendwie nicht nach jules/julie aus, das müssten doch dann ganz kleine flach-kompakte halbe pompons sein?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm hat geschrieben: ↑16. Nov 2017, 14:03
gekauft als 'Jules La Gravent', ist ein richtiger Name jetzt gesichert ?
@Irm, es gab eine Sorte namens 'Julie Lagravère', die meines Wissens 1858 erstmals erwähnt wurde. Demnach stammt sie von dem französischen Züchter Bonamy. Allerdings bin ich nicht sicher, ob es sich heute um dieselbe Sorte handelt - es ist ein Kreuz mit den historischen Sorten. :-\ Eine andere Schreibung des Namens halte ich aber für Unsinn - es gab nichts dergleichen. ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auf der Seite von Judy Barker findet sich diese Angabe:
Chrysanthemum. ‘Julie Lagravere’
Lovely dark red small pom with gold reverse (flat top to flowers)
Height 45cm leaves redden in autumn, small leaves dark green dullish
Bred by August Bonamy in 1821 France George 1V was on the throne
Chrysanthemum. ‘Julie Lagravere’
Lovely dark red small pom with gold reverse (flat top to flowers)
Height 45cm leaves redden in autumn, small leaves dark green dullish
Bred by August Bonamy in 1821 France George 1V was on the throne
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Inken hat geschrieben: ↑17. Nov 2017, 11:09
Eine andere Schreibung des Namens halte ich aber für Unsinn - es gab nichts dergleichen. ;)
Seltsam, daß sich die Staudensichtung nicht des korrekten Namens bedient. 8)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Finde ich gar nicht so seltsam. Die Jahre um 2000, zur Sichtung, waren recherchetechnisch eben doch ein anderes Zeitalter. Weit weg von den historischen Quellen und gefühlt ebenso weit weg von biodiversitylibrary.org und der Digitalisierten historischen Gartenliteratur. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm, Deine Chrysanthemen sind noch sehr schön. Lass die lümmelnde Umnschuld* sich doch längs ins Beet legen. Jetzt stört sie doch nichts anderes mehr und gibt ein schönes "Lagebild". Die Sorte gehört hier übrigens zu den aufrechteren. Eigenartig, dass sie sich bei Dir so ganz anders benimmt.
Deine 'Julie Lagravère' wirkt eigenartig. Die Stellung der Zungenblüten passt nicht zu dem, was wir sonst von der Sorte kennen. Wie groß sind die Blütenköpfe? Falls Du sie bei Stauden-Foerster bekommen hast: dort steht durch all die Jahre die typische Sorte. Wenn Deine dennoch falsch ist, kann es eigentlich nur ein falsch zurückgestellter Topf gewesen sein.
Ich halte den Namen wie Inken für zweifelsfrei und finde, die derzeitige Sorte passt gut zur Beschreibung von Judy Barker.
* Ne, das hat nichts mit Freud zu tun :P
Deine 'Julie Lagravère' wirkt eigenartig. Die Stellung der Zungenblüten passt nicht zu dem, was wir sonst von der Sorte kennen. Wie groß sind die Blütenköpfe? Falls Du sie bei Stauden-Foerster bekommen hast: dort steht durch all die Jahre die typische Sorte. Wenn Deine dennoch falsch ist, kann es eigentlich nur ein falsch zurückgestellter Topf gewesen sein.
Ich halte den Namen wie Inken für zweifelsfrei und finde, die derzeitige Sorte passt gut zur Beschreibung von Judy Barker.
* Ne, das hat nichts mit Freud zu tun :P
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
blommorvan hat geschrieben: ↑17. Nov 2017, 12:27Inken hat geschrieben: ↑17. Nov 2017, 11:09
Eine andere Schreibung des Namens halte ich aber für Unsinn - es gab nichts dergleichen. ;)
[/quote]
Seltsam, daß sich die Staudensichtung nicht des korrekten Namens bedient. 8)
Inken hat recht:
[quote author=Inken link=topic=40868.msg2980139#msg2980139 date=1510913347]
- es ist ein Kreuz mit den historischen Sorten. :-\
;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Nov 2017, 13:52
Irm, Deine Chrysanthemen sind noch sehr schön. Lass die lümmelnde Umschuld sich doch längs ins Beet legen. Jetzt stört sie doch nichts anderes mehr und gibt ein schönes "Lagebild".
[/quote]
Da ist nix, wo sie sich hinlegen kann, höchstens auf den Weg, und da muss man ja durchgehen.
[quote author=lerchenzorn link=topic=40868.msg2980188#msg2980188 date=1510923137]
Deine 'Julie Lagravère' wirkt eigenartig. Die Stellung der Zungenblüten passt nicht zu dem, was wir sonst von der Sorte kennen. Wie groß sind die Blütenköpfe? Falls Du sie bei Stauden-Foerster bekommen hast: dort steht durch all die Jahre die typische Sorte. Wenn Deine dennoch falsch ist, kann es eigentlich nur ein falsch zurückgestellter Topf gewesen sein.
Also, das würde mich jetzt sehr wundern, wenn die auch falsch wäre ! Ja, sie ist von Foerster und steht auch schon 5 Jahre hier. Ich kenne bei Foerster nix, das so kleine Blüten hat und so spät blüht !
Hier ist noch ein aktuelles Foto.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
.. und das Schild ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
also wenns nicht Julie Lagravère ist, dann kanns wirklich nur Jules La Gravent sein ! ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Stimmt schon alles. Das ist sie. (Dein erstes Foto war irritierend.)