News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ratte in Biotonne (Gelesen 13989 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
superdino

Ratte in Biotonne

superdino »

Hi,also wir haben hier seit 1 Jahr so a große grüne Biotonne im Garten stehen, wo wir bis vor kurzem immer alles grüne so reingeworfen haben. Nicht wirklich so, wie man es machen sollte, aber ich hatte nicht alle Rohstoffe, um wirklich die richtigen Schichten zu machen.Da wir ca. 300m² Rasen haben, hab ich das Problem, das ich den auch entsorgen muß.. schließlich kann ich das Schnittgut ja nicht in die Biotonne werfen.So haben wir heuer von der Gemeinde eine zusätzliche 80 Liter Tonne angemietet, kostet 38Eur im Jahr. Dort werfen wir jetzt eigentlich alles rein.Eigentlich wollt ich die Biotonne schon behalten, obwohl ich eigentlich ja 2 brauchen würde, 1 die ich fülle, dann verroteten lasse und die 2te zum wechseln. So macht es ja keinen Sinn. Unten in der Tonne habe ich sicher schon was verrottetes, oben wird frisch reingeworfen.. na ja... geht irgendwie nicht.Und jetzt das! Ne Ratte?Vorhin war die Schwiegermutter unten an der Biotonne und hat das Laub eines Radieschen reingeworfen. Da schreit sie auf und wirft den Deckel runter. Scheinbar hat sie eine Ratte gesehen. Die soll sich nachdem sie den Deckel aufgemacht hat, sofort nach unten verkrochen haben. Bin runter, hab mit der Mistgabel rumgestochen a bissl.. es kamen da dann aber gleich extreme Gerüche rauf, dass ich 'n Würgreiz bekam.. Das konnt ich ja logisch vor den Frauen nicht zeigen ;)Also ich hab weder die Ratte, noch Rattenkanäle gesehen... hab aber nicht lang und ausgiebig gesucht.Jetzt weiß ich nicht:- entweder sie hat sich das eingebildet .. glaub ich eher nicht- oder es war wirklich ne Ratte oder a MausDa ich eh nicht weiter machen will mit der Biotonne bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nicht gleich frisch die Tonne abbauen soll und das verrottete Zeug noch in die nahe Baugrube runterschütten soll mit der Schubkarre.Wie seht ihr das? Es gibt ja wirklich viele Leute die absolut dagegen sind, dass man solche Tonnen in kleinen Privatgärten hält. Wenn ich an 2000 mt2 Garten hätt, wo ganz unten irgendwo genug Platz für Umschichtplatz, Lagerplatz für Äste/Zweige/Gras und für 2 Haufen wäre, dann wäre das eins.. aber in unserem 400 mt2 Garten?Hm. schad aber um die 250Eur die ich ausgegeben habe.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Ratte in Biotonne

Katrin » Antwort #1 am:

Die einfachste Methode, die Geschichte mit der Ratte zu überprüfen wäre sicher, nachzudenken, wie eine Ratte in die Tonne kommen könnte. Wenn, wie ich vermute, der Deckel meist zu ist, muss es wo ein Loch geben. Gibt es keines, ist kein Viech drin ;)Eine 80l-Tonne sollte sich leicht kippen lassen, um eventuelle undichte Stellen am Boden zu erkennen.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
murgas

Re:Ratte in Biotonne

murgas » Antwort #2 am:

1 die ich fülle, dann verroteten lasse und die 2te zum wechseln. So macht es ja keinen Sinn.
Hm. Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass du Biotonne schreibst und Thermokomposter meinst?Verzeih, wenn ich mich irre.
superdino

Re:Ratte in Biotonne

superdino » Antwort #3 am:

a Foto von der Tonne -- hätt ich da bloß nicht vorhin mit der Mistgabel darin rumgewühlt. das stinkt jetzt.. muß ich glatt würgen, wenn ich da reinschau:BildFrüher hab ich öfters mal rumgewühlt.. da hat es nie so gestunken!
murgas

Re:Ratte in Biotonne

murgas » Antwort #4 am:

http://www.shopzilla.de/8N_-_oid--434529809sowas hilft, Hasendraht hilft auchstinken darf´s nichtaber Anleitungen, was wie im Thermokomposter kompostiert werden soll, findest du selbst ganz leichtdarfst aber nicht mit "Biotonne" googeln ;)
brennnessel

Re:Ratte in Biotonne

brennnessel » Antwort #5 am:

hallo murgas, herzlich willkommen im forum ;) !günther, du hast doch neben diesem thermokomposter einen "richtigen" komposter, wie ich sehe.... wenn du dir noch einen oder zwei solcher anschaffen würdest, bräuchtest du auch nicht mehr platz als mit diesem grünen trumm, wo alles mehr fault als rottet !wenn man einen komposthaufen richtig beschickt, stinkt er auch nicht und deine hundis würden vielleicht zusätzlich dafür sorgen, dass keine ungebetenen gäste kämen. meinst nicht? mit bewachsenen rankgittern kann man so einen platz auch gut im garten integrieren, ohne dass er stört!kompostplatzverfechtende grüße ;) lisl
superdino

Re:Ratte in Biotonne

superdino » Antwort #6 am:

http://www.shopzilla.de/8N_-_oid--434529809sowas hilft, Hasendraht hilft auchstinken darf´s nichtaber Anleitungen, was wie im Thermokomposter kompostiert werden soll, findest du selbst ganz leicht
Hi Murgas,mein "Komposter" hat schon so a Gitter unten am Boden, ich denk auch nicht daß die Ratz von da unten reingekommen ist. Wohl eher von oben, wenn die "Damen" den Deckel nicht ganz zu gemacht haben, weil er ab und zu geklemmt hat.Ich bau das heute nachmittag ab, führe das verrottete Zeug mit der Schubkarre in die nahe Baustelle rüber und vorbei sind bei mir die Zeiten mit Kompostierung.Ich bin da auch Lisl Meinung, daß da drinnen eh nur alles verfault, statt verrottet -- ich hoff ich übergeb mich heut nicht, wenn ich das wegführe am Nachmittag.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ratte in Biotonne

max. » Antwort #7 am:

@brennessel,ein fertiger plastikkomposter ist häßlich und völlig unnötig. warum man einen haufen erde mit grünem kunststoff "verkleiden" muß, ist mir unverständlich. es ist mir auch ein rätsel: warum der kompostierungsvorgang beschleunigt weden muß, der doch von natur aus auf langsamkeit angelegt ist.wahrscheinlich hat sich ein gartengerätehersteller vor jahren darüber geärgert, daß kompost ohne jede hilfsmittel und völlig umsonst erzeugt werden kann und beschlossen, dagegen etwas zu tun.
superdino

Re:Ratte in Biotonne

superdino » Antwort #8 am:

sauzahn: ganz genau!!! und das Teil hat > 200€ gekoztet
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Ratte in Biotonne

Feder » Antwort #9 am:

Manchmal muss man eben Lehrgeld zahlen, danach ist man klüger. Erst im Forum anfragen ist allemal billiger. ;)Du könntest das gute Stück vielleicht zum halben Preis weiterverkaufen, ist ja gut erhalten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Motschekiepchen
Beiträge: 13
Registriert: 1. Aug 2005, 14:45

Re:Ratte in Biotonne

Motschekiepchen » Antwort #10 am:

Ich bau das heute nachmittag ab, führe das verrottete Zeug mit der Schubkarre in die nahe Baustelle rüber und vorbei sind bei mir die Zeiten mit Kompostierung.
Hallo Superdino,ich kenne jetzt zwar nicht Deine örtlichen Gegebenheiten, aber ich wäre vorsichtig damit, den Kompost in eine fremde Baugrube zu kippen. Da legt man sich mit den Nachbarn an, welche noch nicht mal da wohnen (oder ist es keine Baugrube für ein Wohnhaus?). Mir würde es auch nicht gefallen, wenn ich auf meine Baustelle komme und da jemand seinen alten stinkenden Kompost entsorgt hätte.Du mußt das Zeug auch nicht entsorgen. So wie Brennessel schon geschrieben hat, würde ich mir noch 1 oder 2 solche Holzmieten holen, wie Du schon eine hast. Dort kannst Du dann den noch nicht verroteten Kompost auch rein kippen, auch wenn er jetzt noch stinkt. Nach dem Umsetzen kommt da ja wieder Luft ran und er hört bald wieder auf zu stinken, weil er dann nicht mehr fault, sondern verrottet. Und bestimmt wird da noch guter Kompost draus.Viele GrüßeHeiko
superdino

Re:Ratte in Biotonne

superdino » Antwort #11 am:

tja Feder, da hast recht.. hab aber voriges Jahr schon gefragt.. im März oder April glaub ich ;) Da war ich aber noch sehr Neuling..Na, die Baugrube, da baggernse gerade rum, ein Loch aus, für ein Fundament.. ist 50 mt. neben unserem Haus.. Ich kenn ja die Arbeiter dort.. des stört niemanden.. ist ja dann 4 mt unter der Erde :)Heut morgen wollt ich die Ratte mit dem Gartenschlauch ersäufen.. die hat sich schon wieder den Ausgang gebuddelt.. War keine gute Idee.. so a Ratte ersäuft nicht einfach wg. einem Gartenschlauch.. Eigentlich ist unter der obersten Schicht alles schon richtig gut verrottet... Heut hat's auch nimmer gestunken so arg wie gestern.. Ich hab aber auch nicht wirklich gerochen ;)Aber trotzdem kommt alles heute weg.Vielleicht verkauf ich des Teil im Ebay.. sieht ja wirklich wie neu aus, ist groß und stabil.. an sich gut. Werd noch a paar Fotos machen, bevor ich es heute abbau. Da setz ich jetzt dann an Speisekürbis an :) Den freuts sicher
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Ratte in Biotonne

Feder » Antwort #12 am:

Zur ersten Hilfe gegen den Geruch nützt auch Gesteinsmehl gut.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
hans-de

Re:Ratte in Biotonne

hans-de » Antwort #13 am:

Ich würde den Plastikkomposter auch entfernen und mit dem zurzeit stinkenden Inhalt eine Miete aufschichten. Nach wenigen Stunden ist der Gestank weg.Ein Garten ohne Kompost ist unvollständig. Man gibt wertvolle Rohstoffe weg, und muss teure Dünger kaufen.Zur Ratte: Wenn es sie denn gibt, hat sie keinerelei negative Auswirkungen. Eine Gartenratte ist nicht mit einer Kanalratte zu verwechseln, die ev. Krankheitserreger mit sich rumträgt.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Ratte in Biotonne

SabineN. » Antwort #14 am:

Ich würde den Plastikkomposter auch entfernen und mit dem zurzeit stinkenden Inhalt eine Miete aufschichten. Nach wenigen Stunden ist der Gestank weg.Ein Garten ohne Kompost ist unvollständig. Man gibt wertvolle Rohstoffe weg, und muss teure Dünger kaufen.Zur Ratte: Wenn es sie denn gibt, hat sie keinerelei negative Auswirkungen. Eine Gartenratte ist nicht mit einer Kanalratte zu verwechseln, die ev. Krankheitserreger mit sich rumträgt.
Genau so würde ich es auch machen !Wenn Du von Beginn an den Kompost beobachtest und evtl die erkennbaren Rattengänge mittels Grabegabel verwüstest , die Ratte also immer schön ein bisschen störst , wird sie sich möglicher Weise schnell etwas anderes suchen ...Viel Erfolg und lass dich bez. Kompost / Kompostierung nicht entmutigen : auch im kleinen Garten ist ein Komposthaufen wichtig und nützlich ! , findet in Aukrug Sabine , die auf 830 qm Grund zwei grössere eingefriedete Mieten hat und sich mindestens noch eine dritte dazu wünscht :D !
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten