News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Viel konnte ich heute erkältungsbedingt nicht machen, aber da zur Abwechslung die Sonne schien, habe ich noch ein Dutzend Mini-Narzissen im Garten versenkt - der Rest kommt aufs Grab von meiner Oma.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im November
W hat geschrieben: ↑14. Nov 2017, 19:09
fiel mir ganz plötzlich ein, dass die Rosen noch nicht angehäufelt waren
Ja, meine sind auch noch nicht angehäufelt. Ich bin im Verzug, weil es tage- oder gefühlt sogar wochenlang geregnet hat. Ein paar nicht frostfeste Töpfe hab ich auch noch draußen. Hoffe sehr auf ein trockenes Wochenende!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im November
Ich habe in der letzten Woche an drei Tagen je etwa 2,5 Stunden im Garten was gemacht. Mehr war nicht drin, weil ich auch malad zu Haus war, nicht anstrengen sagte der Arzt, und der Antrieb war auch total weg. Da kam fast keine Freude an der Gartenarbeit auf.... nicht so schön, wenn man sich überwinden muss. Dennoch bin ich verdammt zufrieden mit dem, was so geworden ist. Ich versuche es mal - aber ohne zeitliche Dimension....
- nicht gepflanzte Stauden eingeschlagen (einige wenige noch gepflanzt)
- nicht gepflanzte Bäumchen eingeschlagen
- drei Birken im Vorgarten als Gruppe gepflanzt (2 x Himalaya, 1x China Rose o.ä.)
- drei kleine Weiden (rosa blühend) in die Ruderalfläche gepflanzt (mit dicken Baumpfählen und Flatterband gegen Wildschweine und Grünflächenidioten)
- Dahlien ausgegraben und eingeräumt
- Wäschewiese gemäht und abgeharkt
- 1 Schubkarre Teichpflanzen ausgeräumt (Krebsscheren) und kompostiert
- 120 Krokeen in der "Zierkirschenallee" verbuddelt (eine Zierkirsche nachgepflanzt)
- Rosen mit Tomatenerde angehäufelt
- Empfindliche Stauden mit Buchenlaub zugeschüttet
- Gartenwasser abgedreht (ist immer richtiger Mist .....) und die Bewässerungscomputer abgebaut
- einen sehr hoffnungsvollen Walnusssämling für die Nachbarn ausgegraben, ca. 4 Jahre alt....
Es waren drei Einsätze, letztlich ging alles schnell, weil ich wusste, was anliegt und mir keine Zettelei leisten konnte...das Wetter war lala...
To do:
-Wasserschläuche einräumen
- Gartendusche einräumen
- Anfeuerholz machen
- Regentonnen leeren
- Laub harken
Das ist ziemlich überschaubar, und für Mitte November ein guter Schnitt...
Etwas vorher im Oktober hatte ich noch hinten die Ulmen"hecke" wieder auf Kopf geschnitten, war überfällig. Das Geäst liegt so, dass ich es vielleicht sogar dort vor Ort abbrennen kann, wenn es soweit ist. Und die Zimmerpflanzen waren auch Ende Oktober fällig...
Und wenn Wetter und überschüssige Kräfte es irgendwie zulassen würde ich gern mal den ganzen Grasfilz im Vorgarten platt machen. Dann haben die Glückchen nicht immer so einen weiten Weg ans Licht....
- nicht gepflanzte Stauden eingeschlagen (einige wenige noch gepflanzt)
- nicht gepflanzte Bäumchen eingeschlagen
- drei Birken im Vorgarten als Gruppe gepflanzt (2 x Himalaya, 1x China Rose o.ä.)
- drei kleine Weiden (rosa blühend) in die Ruderalfläche gepflanzt (mit dicken Baumpfählen und Flatterband gegen Wildschweine und Grünflächenidioten)
- Dahlien ausgegraben und eingeräumt
- Wäschewiese gemäht und abgeharkt
- 1 Schubkarre Teichpflanzen ausgeräumt (Krebsscheren) und kompostiert
- 120 Krokeen in der "Zierkirschenallee" verbuddelt (eine Zierkirsche nachgepflanzt)
- Rosen mit Tomatenerde angehäufelt
- Empfindliche Stauden mit Buchenlaub zugeschüttet
- Gartenwasser abgedreht (ist immer richtiger Mist .....) und die Bewässerungscomputer abgebaut
- einen sehr hoffnungsvollen Walnusssämling für die Nachbarn ausgegraben, ca. 4 Jahre alt....
Es waren drei Einsätze, letztlich ging alles schnell, weil ich wusste, was anliegt und mir keine Zettelei leisten konnte...das Wetter war lala...
To do:
-Wasserschläuche einräumen
- Gartendusche einräumen
- Anfeuerholz machen
- Regentonnen leeren
- Laub harken
Das ist ziemlich überschaubar, und für Mitte November ein guter Schnitt...
Etwas vorher im Oktober hatte ich noch hinten die Ulmen"hecke" wieder auf Kopf geschnitten, war überfällig. Das Geäst liegt so, dass ich es vielleicht sogar dort vor Ort abbrennen kann, wenn es soweit ist. Und die Zimmerpflanzen waren auch Ende Oktober fällig...
Und wenn Wetter und überschüssige Kräfte es irgendwie zulassen würde ich gern mal den ganzen Grasfilz im Vorgarten platt machen. Dann haben die Glückchen nicht immer so einen weiten Weg ans Licht....
Re: Gartenarbeiten im November
Das hoffe ich auch, möchte noch die letzte "Laubernte einfahren".
Heute bei sonnigem Wetter :) Perückenstrauchbaum auf Kopf geschnitten und nochmals Miscanthus, Schnitt.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im November
In dem Falle,
Gute Besserung. 🌹
Hoffentlich nur physisch.
Da ist einiges gemacht worden. Hut ab.
Lg Natti
G hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 11:07
Ich habe in der letzten Woche an drei Tagen je etwa 2,5 Stunden im Garten was gemacht. Mehr war nicht drin, weil ich auch malad zu Haus war, nicht anstrengen sagte der Arzt, und der Antrieb war auch total weg.
Gute Besserung. 🌹
Hoffentlich nur physisch.
Da ist einiges gemacht worden. Hut ab.
Lg Natti
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November
Gänselieschen, da warst du aber fleißig :)
Es hatte zwar nur +2°C, aber die Sonne schien 8):
Eine beinahe vergessene Strauchhortensie gepflanzt, aus zwei sehr großen TerracottaKübeln die Erde geschaufelt, weiter Schreddermulch verteilt und wieder reichlich Laub zusammen gerecht. Vielleicht ist es morgen nochmals so trocken, dass ich es mit dem Mäher aufnehmen kann.
Zum Schluss wurde mit der Vogelfütterung für diesen Winter begonnen und unzählige Meisenknödel verteilt und ein neues Futtersilo aufgehängt. Als ich wieder rein ging, hatte es bereits MinusGrade :-X
Es hatte zwar nur +2°C, aber die Sonne schien 8):
Eine beinahe vergessene Strauchhortensie gepflanzt, aus zwei sehr großen TerracottaKübeln die Erde geschaufelt, weiter Schreddermulch verteilt und wieder reichlich Laub zusammen gerecht. Vielleicht ist es morgen nochmals so trocken, dass ich es mit dem Mäher aufnehmen kann.
Zum Schluss wurde mit der Vogelfütterung für diesen Winter begonnen und unzählige Meisenknödel verteilt und ein neues Futtersilo aufgehängt. Als ich wieder rein ging, hatte es bereits MinusGrade :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im November
In der Woche komme ich leider nicht mehr dazu im Garten was zu machen.Wenn ich von der Arbeit komme habe ich grade nochmal 10 min leichte Helligkeit. Es reicht nur noch für einen Spaziergang durch den Garten. :( Und Strahler aufstellen ist mir auch irgendwie zu doof. Da ist man dann doch froh nicht mehr draussen sein zu müssen. Nun muss der Samstag voll ausgenutzt werden. 7 Uhr aufstehen, ab nach daußen, alles erledigen bis 17 Uhr.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im November
Den Rasen gemäht und dabei Laub aufgesammelt, die letzten zwei Dutzend Tulpenzwiebeln versenkt. Es war zwar sonnig aber rmit 3° ziemlich kalt. Da es noch kälter werden soll, die Pumpe abgestellt und das Gartenwasser abgelassen.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im November
Und was macht ihr so bei diesem grausigen Wetter?
Re: Gartenarbeiten im November
Ich habe heute immerhin schon ein paar Möhren für das morgige Mittag aus der Erde geholt. Bis jetzt war es sogar trocken draußen. :D
Re: Gartenarbeiten im November
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑18. Nov 2017, 14:35
Und was macht ihr so bei diesem grausigen Wetter?
Ich habe "mein" Laub fertig verschoben, obwohl, ganz ist noch nicht alles unten, aber der grosse Teil. Die letzte Laubrunde ist immer eine besonders Gute.
Frei nach Mörike:
Novembernachmittag
Unter Laub ruhet nun die Welt
es schlafen Wald und Wiesen
bald siehst du, dass der erste Schnee fällt
der Blick durch Bäume unverstellt
gedämpft getönt die ganze Welt
nur der Mensch muss wieder öfters Niesen. ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Ich bin heute hustend und Nase schnäuzend durch den Garten gegangen, um zu schauen, was ich nach meiner Erkältung alles noch tun muss vor dem Winter. Im Vorgarten ist noch einiges herunterzuschneiden, ein bisschen Laub muss noch vom Rasen weg, die halb umgefallenen Sonnenblumen muss ich jetzt wohl auch roden, die wollen einfach nicht mehr richtig blühen. Den nur halbherzig mit Erde bedeckten Schneeglöckchen unter der Pfingstrose sollte ich auch noch ein, zwei Zentimeter mehr Erde gönnen, denn die spitzen nämlich schon alle aus dem Boden...
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im November
Ich habe mein Einschlags- und Anzuchtbeet umgegraben. Vorher habe ich die darin angezogenen Joahnnisbeeren als Hecke drum gepflanzt. Nun ist 80 Prozent der Fläche frei für neues. Habe noch einige selbstveredelte Obstbäume in Töpfen die die dort rein sollen zum erziehen. Sollte ich diese jetzt noch rein Pflanzen oder erst im Frühjahr. es sind meist diesjährige Veredelungen.
Re: Gartenarbeiten im November
Ein paar Trillium um 50 Erythronium sind in die Erde gekommen, zwei Dutzend Allium und 20 Camassia sind für die Frühjahrspflanzung getopft, drei Rosen gepflanzt und dann habe ich angefangen, den großen Erdhaufen am Birkenhain wegzuschippen und damit diverse Senken im Rasen zu verfüllen, teilweise großflächig. Zwanzig Karren waren es bestimmt, die ich da heute bewegt habe. GG hat nebenher die Überreste der Cannas zum Kompost geschafft und einen größeren Asternbestand runtergemäht. Dann fing es an zu regnen und machte so gar keinen Spaß mehr draußen (vorher war es bei nur vier Grad und eisigem Wind auch schon nicht wirklich schön).
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November
Mit trockenen 5°C war es im Vergleich zu den vergangenen Tagen regelrecht kuschelig 8) Nun sind doch noch zwei alt eingewachsene Rosen verpflanzt. Eine davon war noch vor unserer ShanghaiZeit als Zwischenlager ins Gemüsebeet gekommen :-X Durch das Versetzen der anderen Rose hat nun eine alte Paeonie endlich ihren neuen Platz bekommen. Ausgegraben hatte ich sie Ende September. Seither lag sie noch arm auf diesem Beet herum :-X Leider bin ich nicht mehr zum weiteren MulchVerteilen gekommen :-\
GG hat nochmals Laub mit dem Mäher eingesammelt. Aber irgendwie wollen etliche Apfelbäume und die Linde noch nicht so recht loslassen ???
GG hat nochmals Laub mit dem Mäher eingesammelt. Aber irgendwie wollen etliche Apfelbäume und die Linde noch nicht so recht loslassen ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho