News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
besuchte gärtnereien - forumsreise 2017 (Gelesen 32435 mal)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
:o :o Die hab ich gar nicht gesehen :P Wo gab es die denn?
Edit: Kirschenlohr hat sie: hier
Da steht "Sternförmige, hellblaue Blütenbüschel. Mattgrüne, fast nadelförmige Blättern. Gelbe Herbstfärbung. Bildet einen dichten, standfesten Busch. A. hubrichtii x ciliata. "
Na, da bin ich gespannt, wie sie nächstes Jahr bei Euch in den hiesigen Gärten ausschaut!
Edit: Kirschenlohr hat sie: hier
Da steht "Sternförmige, hellblaue Blütenbüschel. Mattgrüne, fast nadelförmige Blättern. Gelbe Herbstfärbung. Bildet einen dichten, standfesten Busch. A. hubrichtii x ciliata. "
Na, da bin ich gespannt, wie sie nächstes Jahr bei Euch in den hiesigen Gärten ausschaut!
Liebe Grüße - Cydora
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
@Hausgeist: Und ich erst. Stade hat eine 'Selektion Kramer' im Sortiment. Aber ich bin skeptisch, ob sie sich jeden Herbst so färbt. Hattest du nicht in Berlin auch eine rotfärbende mitgenommen?
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Letest njus from Blommorvan-Nörserie:
Von der Aster 'Small Ness' habe ich aus dem 2 Liter Topf einiges herausgepuhlt. 10 Töpfe mit Stecklingen stehen hier nun. Bei Bedarf meldet Euch im Frühjahr.
Von der Aster 'Small Ness' habe ich aus dem 2 Liter Topf einiges herausgepuhlt. 10 Töpfe mit Stecklingen stehen hier nun. Bei Bedarf meldet Euch im Frühjahr.
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Kenobi hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 18:30
Hattest du nicht in Berlin auch eine rotfärbende mitgenommen?
Ja, bei Annemarie Eskuche. Aber die waren eher orange. Diese hier setzt noch einen drauf. ;)
@cydora: Bei Beth Chatto
@blommorvan: fleißig! :D
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Warum erst im Frühjahr! ;)
Bedarf......!!!! ;D
Immer diese Gier... :-[
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Im Frühjahr sehe ich, ob die Dingelchen angewachsen sind. ;)
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Bei dir sind sie sicher in den besten Händen! 8) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Viele von uns waren ja begeistert von Rubus lineatus. Kleiner Tipp: Arborealis hat ihn im Sortiment. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
der soll nur hart bis zone 9 sein, also als kübelschönheit dienen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Er kommt in den Kübel und wird mit Melianthus & Co im Stall überwintern.
Wobei es auch positive Erfahrungen gibt.
Wobei es auch positive Erfahrungen gibt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
@Blommorvan - da habe ich wohl etwas verpasst. Wo hast du die Small Ness denn erstanden?? Viel Glück beim Anwachsen lassen!!!
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017 Hawkhurst Walled Garden
Mrs hat geschrieben: ↑22. Okt 2017, 08:16
Die war wirklich sehr schön und viele schöne Bilder sind schon gezeigt worden. Ich habe mir hier in dem von Cydora zu Recht so beschwärmten Cafe den klassischen Cream-Tea mit Scones und Clotted Cream gegönnt und es war einfach nur extrem lecker - Süßes können die Engländer ;-)
Gestern hatte ich endlich mal Zeit, aufzulisten, was ich denn so mitgenommen habe und die letzten Pflanzen ins Beet zu setzen... Also oute ich mich denn auch mal - es gibt erstaunlicherweise hin und wieder Überschneidungen...
Pflanzliste England Garten-Pur Herbstreise
[...]
The Walled Nursery:
Aster ‘Sweet Lavender’
Aster ‘Crimson Brocade’
Helleborus ‘Harvington Apricot’
[/quote]
Aus dem Guardian:
https://www.theguardian.com/environment/2017/dec/23/country-diary-demanding-ladies-blossom-victorian-time-warp-hawkhurst-kent
[quote]Heritage
Country diary: 'Demanding Ladies' blossom in a Victorian time warp
Hawkhurst, Kent One of Britain’s largest collections of Victorian glasshouses is being restored thanks to the fond memories of a wartime evacuee
Just outside Hawkhurst, in the Kentish Weald, there’s a walled garden so quintessentially Victorian that stepping inside feels like time-travelling. Rustic brickwork glows in the winter sun; in bright corners the skeletal arms of buddleia seem to beckon the ghosts of bees; and everywhere you look the light is reflected by shimmering glass.
There are 13 crumbling, deeply atmospheric glasshouses – the “Demanding Ladies” – most of them more than 140 years old. There’s a shaded fern house, a long, leaning peach case, a sunken glass corridor for melons and pineapples, a pelargonium house, a carnation house, a hot house with great vats that once steamed with heated water.
[...]
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
bestellliste für aster 'small ness' - forumsreise 2017
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Okt 2017, 15:05
So ein Mist, das wir keine 'Small Ness'ergattern konnten!
Mal sehen, ob der Versuch, sie in England vermehren zu lassen, klappt...
Das Schöne an 'Small Ness war', das sie so ein wirklich niedriges Kissen bildet, ca. 40-50 cm hoch.
der versuch, sie von beeches nursery vermehren zu lassen, hat nicht leider nicht geklappt. aber ich habe jetzt eine gärtnerei gefunden, die welche hat und nach deutschland schicken kann. :D
bestellt habe ich 14 x aster 'small ness', der komplette bestand. ;)
sie heißt dort übrigens aster 'little ness', so wie es auch in bressingham auf dem schild stand. der sortenname scheint noch nicht ganz geklärt zu sein. bei rhs ist sie zweimal drin:
aster 'small ness' mit der angabe "Tentatively accepted name" und als
symphyotrichum novi-belgii 'little ness' mit "name status: unchecked".
also: wer möchte eine oder mehrere haben?
ich werde sie dann verschicken, sobald sie hier eingetroffen sind. abholen geht natürlich auch.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017
Ich hätte gerne eine und würde sie abholen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!