News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #225 am:

Pflanzenmaus hat geschrieben: 18. Nov 2017, 15:22
Hallo.......

Endlich sind sie da meine bei Baud bestellten granatäpfel......es sind 8 Sorten......sie machen doch einen guten Eindruck

Sieht ja super aus. Baud schneidet die Pflanzen vor dem Versand immer etwas zurück.
Sind das 2,5 L Container?
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Pflanzenmaus » Antwort #226 am:

Eine ist im 2,5 l und die andren alle im 1,3 l Container......also die kleinsten Pflanzen und dafür sehr schön finde ich
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #227 am:

Pflanzenmaus hat geschrieben: 18. Nov 2017, 19:35
Eine ist im 2,5 l und die andren alle im 1,3 l Container......also die kleinsten Pflanzen und dafür sehr schön finde ich

Ah danke. Tatsächlich, er bietet einige Pflanzen jetzt auch in 1,3 L an (früher gings bei 2,5 L los). Das dürfte gut für die Versandkosten sein ;)
Miriam Quissac
Beiträge: 18
Registriert: 21. Nov 2017, 08:25

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Miriam Quissac » Antwort #228 am:

For Germany you must take a pomegranate that has a short cycle, so fruit comes ripe early.
Kasake, Salavatski are very cold hardy, ripens in october
Serenevyi, Sverkranyyi, Wonderfull, Agat comes moore early: september and are rather cold hardy also.
Almost all russian pomegranates can do: Gissarski Rozvyii, Desertnyi have exceptionnal good taste....There too much to say, so many different varieties!

To Have more chance : put it before a wall. And even cold hardy ones need protection with a plantblanket in wintertime. The young sprouts are always fragile!

Sorry: I write english but I understand german
Dateianhänge
punica-granatum-hermioni.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #229 am:

Miriam,
thanks for your information,
can you introduce some types of granate for germany, fruit, harvest...
good taste, not so much acid,
would be very nice... :)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Mediterraneus » Antwort #230 am:

Ich finde es auch sehr interessant. (Miriam versteht Deutsch ;) und ich lasse es lieber, in Französisch zu antworten :-X )

Herzlich Willkommen hier im Forum. :D
Granatäpfel sind hier ja nahezu unbekannt, kaum jemand weiß, dass es die in unterschiedlichen Sorten gibt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #231 am:

Beim Lebensmittelhändler stand sogar die Sorte am Karton, es gab 2 verschiedene.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #232 am:

@ Miriam
thank you for this clarification.
As I am concerned, I've been growing 'Provence' for 7 years without almost any protection here in Vienna / Austria, despite some cold winters with temperatures down to -15°C. I just wrapped a blanket around it in cold nights in the first winter after planting and couldn't notice any damage on the tree since. It is situated about 2 meters from the house, but would be too large for any further protection today..

My 'Provence' is a great tree and the fruits ripen here (post #190), but as this variety is a hard seeded one, I am glad to see that numerous other varieties (and especially the Soviet selections with potentially better quality fruits and probably at least equal hardiness) are available now.
I intend to plant Agat as soon as next spring.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #233 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Nov 2017, 13:46
Ich finde es auch sehr interessant. (Miriam versteht Deutsch ;) und ich lasse es lieber, in Französisch zu antworten :-X )

Herzlich Willkommen hier im Forum. :D
Granatäpfel sind hier ja nahezu unbekannt, kaum jemand weiß, dass es die in unterschiedlichen Sorten gibt.


Bis vor Kurzem gabs auch fast nichts, außer "Granatäpfel" ;) . Selbst im Internet waren es nur ganz wenige Quellen, die etwas anderes als ein paar wenige Sorten wie Provence, Mollar de Elche, Fina Tendral... und 2 sterile Sorten hatten. Was sich in den letzten Jahren getan hat, ist sehr erfreulich. Die sowjetischen Selektionen waren bis vor wenigen Jahren praktisch nicht am europäischen Markt zu finden (in den USA schon etwas länger). Es tut sich was, der Granatapfel könnte irgendwann genauso populär und verbreitet sein wie die Feige.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Mediterraneus » Antwort #234 am:

Bleibt zu hoffen :D

Vielleicht probiere ich dann doch noch einen aus. Eigentlich hatte ich Punica granatum schon abgeschrieben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Granatapfelbaum im Freiland

michaelbasso » Antwort #235 am:

hier http://www.exotenundpalmen.de/t664f5-Granataepfel.html berichten einige von ihren Auspflanzerfahrungen.
Lüneburg, Niedersachsen
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #236 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Nov 2017, 15:27
Bleibt zu hoffen :D

Vielleicht probiere ich dann doch noch einen aus. Eigentlich hatte ich Punica granatum schon abgeschrieben.

Exitus oder einfach keine Blüte / Frucht zustande gekommen?
Das muss bei dir gehen, zumindest mit manchen Sorten.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #237 am:

michaelbasso hat geschrieben: 21. Nov 2017, 16:35
hier http://www.exotenundpalmen.de/t664f5-Granataepfel.html berichten einige von ihren Auspflanzerfahrungen.

In dem Thread werde ja sogar ich erwähnt :o ;)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Lilo » Antwort #238 am:

Durch diesen Thread bin ich jetzt darauf gekommen es unbedingt mit Granatäpfeln zu versuchen.

Ich bin ganz verblüfft darüber, dass viele jetzt noch Granatäpfel bestellen und liefern lassen.
Pflanzt ihr sie denn jetzt schon aus?
Galapagosfink
Beiträge: 138
Registriert: 21. Nov 2017, 19:22

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Galapagosfink » Antwort #239 am:

Hallo zusammen,

bin dieses Jahr auch angefangen Granatäpfel zu pflanzen. Auch ich habe mir noch welche kürzlich schicken lassen. Aber ausgepflanzt werden sie dies Jahr nicht mehr. Da sie die Blätter verlieren kann man sie relativ einfach in der Garage überwintern. Sie dürfen nur nicht zu feucht gehalten werden.

Ein Dank an Miriam. Die Pflanzen von Quissac haben eine sehr gute Qualität, gut verpackt und für die Größe ein sehr fairer Preis. Leider sind die Portlosten aus Frankreich recht teuer. Ich fände es toll wenn Du hier noch einiges zu den Sorten einstellen könntest. ( welche Fruchten auch in Deutschland, was bedeutet seedless ohne Keren oder weiche Kerne, welche Sorten sind süss,..)

Antworten