News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653316 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das war mir vor der Anschaffung eigentlich garnicht bewußt, dass Rochester wohl zu den vorweihnachtlichen Blühern gehört.
Ehrlichgesagt habe ich hier in der Gegend bis jetzt noch nie eine Hamamelis vor dem Jahreswechsel blühend gesehen und habe das bisher immer auf die klimatischen Umstände geschoben.
Ehrlichgesagt habe ich hier in der Gegend bis jetzt noch nie eine Hamamelis vor dem Jahreswechsel blühend gesehen und habe das bisher immer auf die klimatischen Umstände geschoben.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich glaube nicht, dass 'Rochester' immer so früh mit der Blüte loslegen wird.
Ansonsten gibt es noch die gängigeren Sorten 'Advent' und 'Jelena', die auch schon vor Weihnachten blühen können.
Wenn du eine Hamamelis möchtest, die sicher vor Weihnachten blüht, könntest du über H. virginiana nachdenken. Die blüht bereits zum Laubfall im Herbst, die Blüten sind allerdings gelb wie das Herbstlaub und fallen deshalb nicht sehr auf.
Es gibt aber eine Sorte 'Mohonk Red' mit rötlichen Blüten. Ein paar hier testen gerade, wie stark die Rotfärbung so ist. Für ein so kräftiges Rot wie im Osten Nordamerikas scheint's nicht zu reichen, aber immerhin. Ist allerdings nicht so einfach zu kriegen, diese Sorte.
Ansonsten gibt es noch die gängigeren Sorten 'Advent' und 'Jelena', die auch schon vor Weihnachten blühen können.
Wenn du eine Hamamelis möchtest, die sicher vor Weihnachten blüht, könntest du über H. virginiana nachdenken. Die blüht bereits zum Laubfall im Herbst, die Blüten sind allerdings gelb wie das Herbstlaub und fallen deshalb nicht sehr auf.
Es gibt aber eine Sorte 'Mohonk Red' mit rötlichen Blüten. Ein paar hier testen gerade, wie stark die Rotfärbung so ist. Für ein so kräftiges Rot wie im Osten Nordamerikas scheint's nicht zu reichen, aber immerhin. Ist allerdings nicht so einfach zu kriegen, diese Sorte.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
bristlecone hat geschrieben: ↑16. Nov 2017, 14:31
Wenn du eine Hamamelis möchtest, die sicher vor Weihnachten blüht, könntest du über H. virginiana nachdenken. Die blüht bereits zum Laubfall im Herbst, die Blüten sind allerdings gelb wie das Herbstlaub und fallen deshalb nicht sehr auf.
In Kalmthout vor ein paar Wochen war es der Duft, der mich auf die virginiana aufmerksam machte :D

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich finde, diese herbstblühende H. virginiana führt zu Unrecht immer noch ein Schattendasein.
Sie ist sehr anspruchslos, gedeiht auch im Schatten (sic!), blüht zu einer ungewöhnlichen Zeit und hat eine schöne gelbe Herbstfärbung.
Sie ist sehr anspruchslos, gedeiht auch im Schatten (sic!), blüht zu einer ungewöhnlichen Zeit und hat eine schöne gelbe Herbstfärbung.
Re: Der Zauber von Hamamelis
bristlecone hat geschrieben: ↑16. Nov 2017, 14:31
...
Wenn du eine Hamamelis möchtest, die sicher vor Weihnachten blüht, könntest du über H. virginiana nachdenken. ...
Zuerst müssen mal die fünf Topfkandidaten einen Platz finden, bevor ich wieder nachdenke :-X ::)
Aber im Schatten findet sich bestimmt dann noch ein Plätzchen...vorallem, wenn sie offensichtlich auch noch intensiv duftet!
Unter Eichen und Kiefern könnte sie sogar recht groß werden, da wäre genügend Platz.
Das Herbstbild ist zauberhaft!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
hat dieses betörende gelb denn auch 'mohonks red'?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
D.h., hier blüht sie teilweise gelb, teilweise rot, je nach Kulturbedingungen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wovon die Färbung abhängt, wird sich vielleicht erst noch klären. Eine meiner beiden hat im letzten Jahr gelb geblüht, da war ich schon unsicher, ob es tatsächlich die Sorte ist. Dieses Jahr blühte dieses Exemplar dann ebenfalls mit roter Färbung.
Re: Der Zauber von Hamamelis
bristlecone hat geschrieben: ↑16. Nov 2017, 18:08
H. virginiana
Sie ist sehr anspruchslos, gedeiht auch im Schatten (sic!)
Auch im recht dunklen Schatten oder was für Schatten meinst du? Wie kommt sie mit Wurzeldruck zurecht? (Habe eine Hamamelis in der Nähe von grossen Kirschlorbeer, heller Schatten. Also sie lebt noch...Sie ist aber auch nicht virginiana sondern Feuerzauber.)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Waldschatten.
Wurzeldruck?
Fast alle Gehölze tun sich sehr schwer, wenn sie in den Wurzelbereich eines bereits etablierten großen alten Baums gepflanzt werden.
Wurzeldruck?
Fast alle Gehölze tun sich sehr schwer, wenn sie in den Wurzelbereich eines bereits etablierten großen alten Baums gepflanzt werden.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wird es wahrscheinlich bei der anderen Hamamelis sein was ihr zu schaffen macht, mehr als der Schatten. Besser bei den Geophyten bleiben, Jahr für Jahr und Stück um Stück? Probegrabung? Das Eine schliesst das Andere ja nicht aus, insofern ist virginiana mal in meine Liga der Schattenverträglichen aufgenommen. "Schattendasein" hat eigentlich zu unrecht einen etwas negativen Touch. ;)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Sind nicht alle Hamamelis Waldpflanzen und sollten mit Schatten ganz gut klarkommen?
Vielleicht lässt die Blühfreudigkeit etwas nach, meine stehen alle absonnig bis schattig.
In der Gärtnerei Simon stehen sie zwischen und unter hohem Bambus (Phyllostachis)
Vielleicht lässt die Blühfreudigkeit etwas nach, meine stehen alle absonnig bis schattig.
In der Gärtnerei Simon stehen sie zwischen und unter hohem Bambus (Phyllostachis)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nachdem ich letztes Jahr relativ wenige Blüten an den Hamamelis hatte, sieht der Knospenansatz dieses Jahr ganz gut aus.
Mal sehen, ob "Fred Chittenden" um Weihnachten rum aufblüht.
Richtig lästig sind ja bei einigen die Wildtriebe aus der Wurzel >:(
Mal sehen, ob "Fred Chittenden" um Weihnachten rum aufblüht.
Richtig lästig sind ja bei einigen die Wildtriebe aus der Wurzel >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Rochester' steht jetzt in Vollblüte, das ist der früheste Zeitpunkt bei einer winterblühenden Hamamelis, den ich bislang kenne.
Und die Blüten duften!
Und die Blüten duften!