News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379670 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #195 am:

Irm hat geschrieben: 16. Nov 2017, 14:04
nix besonderes, aber schon ein paar mehr


Sehr schönes Zusammenspiel Irm. Gefällt mir richtig gut!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #196 am:

na ja, das "Zusammenspiel" ist nicht so optimal. Die grünen Blätter sind Sämlinge von Anemone leveillei, die doch recht groß wurden. Musste die Glückchen dieses Jahr erstmal dazwischen suchen ::) eins von beiden muss da weg.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #197 am:

Na, geh`man nicht so hart mit Dir ins Gericht! ;)
Für mich als Giersch-"Geplagten" sieht das schon sehr gut aus.
Deshalb fotografiere ich so gerne aus großer Entfernung meinen Garten - damit man die Unkräuter,... pardon, Wildkräuter nicht gleich so in Großaufnahme hat. ;D
Und die Glöckchen haben sich bei Dir doch gut behauptet, wie`s aussieht!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #198 am:

Na ja, die stehen 3 bzw. 4 Jahre und gepflanzt hatte ich drei Zwiebeln. Rausgenommen erst eine. Kommen aber noch Blüten nach, ist schon ok ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #199 am:

Irm hat geschrieben: 17. Nov 2017, 09:12
Na ja, die stehen 3 bzw. 4 Jahre und gepflanzt hatte ich drei Zwiebeln. Rausgenommen erst eine. Kommen aber noch Blüten nach, ist schon ok ;)


so siehts unter meiner Hainbuchenhecke, unter der die Zwiebeln vom Großhandel stehen auch aus. Von 100 sind so jeweils 3-5 Herbstblüher. Und je nach Witterung treiben sie durch und blühen gar.
Im GWH bringt gerade BUDENZAUBER etwas Frühlingsgrün ins ansonstige recht weiß ...
Dateianhänge
GidW - BUDENZAUBER.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #200 am:

von den Inseln kam dies Jahr dieses Schönheit mit dem Namen SCHNEEKÖNIG.
Sicher einmal England und zurück ... ;)
Dateianhänge
GidW - SCHNEEKÖNIG.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #201 am:

Bei 12 °C und Sonnenschein flog eine dicke Hummel durch den Garten und machte Hoffnung auf Sämlinge bei den Herbstblühern.
Dateianhänge
DSCF4583.JPG
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #202 am:

Planthill und Norna, richtig schöne Bilder! Danke für`s zeigen. Das macht richtig Lust auf kommende Highlights.
Die paar Herbstblüher sind bei mir im Garten leider schon durch, aber 'Barnes' ist in den Startlöchern.

Mal `ne Frage an die Profis: gibt es ( abgesehen von BUDENZAUBER oder dem SCHNEEKÖNIG ;) ) Glöckchen, die recht sicher zwischen den r.o. und beispielsweise 'Barnes' blühen? Irgendwie habe ich den Wunsch, ich müsste hier mal meine Blütenlücke zum jetzigen Zeitpunkt schließen.
Müssten ja wahrscheinlich Gem`s sein, oder?
Hat jemand von euch Freiland-Erfahrungen gemacht z.B. mit 'Donald Sims' early'? Oder dem elw.var.elw.'Peter Gatehouse'?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #203 am:

Tungdil hat geschrieben: 17. Nov 2017, 21:00
Mal `ne Frage: gibt es Glöckchen, die recht sicher zwischen den r.o. und beispielsweise 'Barnes' blühen?
Müssten ja wahrscheinlich Gem`s sein, oder?
Hat jemand von euch Freiland-Erfahrungen gemacht?


sicher draußen im Herbst haben sich bei winterlicher Kälte bisher nur G e m (u.a. Barnes) gehalten.
Die können je nach Genetik zwischen Oktober und Januar blühen. Ab Februar würden wir sie sicher zu den Frühjahrsblühern zählen.
Je sicherer bei Dir die Blätter im Winter erhalten bleiben, um so sicherer wirst Du Erfolge erzielen ...
Durchaus auch mit PETER GATEHOUSE etc.
Über verbessertes Microklima haben wir schon gesprochen ...
Wie bereits geschrieben, hier blühen um 20 namenlose Gem unter einer Hainbuchenhecke und das seit Jahren (seit Jahren hatten wir auch schon keinen Schwarzfrostwinter) ...

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #204 am:

@ Tungdil: Profi bin ich nicht, nur Pflanzenliebhaberin, aber nach meiner Erfahrung wirst Du Dich da selbst durchexperimentieren müssen. Bei mir ist z.B. ´Barnes´an drei Standorten längst in Vollblüte bzw. bereits verblüht. Einige namenlose G. elwesii haben schon davor geblüht. Von den Namenssorten ist bekannt, dass die Blütezeit sich von Jahr zu Jahr erheblich verschieben kann, ebenso die Abfolge der verschiedenen Klone. Brauchbare Empfehlungen wirst Du allenfalls von Schneeglöckchensammlern in Deiner Region erwarten können.

@ planthill: ´Budenzauber´finde ich ebenso hübsch wie den Namen passend, gibt es damit schon Erfahrungen außerhalb der Bude (Gewächshaus)?
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #205 am:

Vielen Dank ihr beiden!
Da habt ihr mir doch schon mit euren Tips ganz gut weitergeholfen.
Dann werde ich mal ein wenig rumexperimentieren die nächsten Jahre und schauen, dass ich mir noch mal ein paar namenlose G e m zulege und die Standorte im eigenen Garten variiere.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #206 am:

Norna hat geschrieben: 17. Nov 2017, 22:36
@ planthill: ´Budenzauber´finde ich ebenso hübsch wie den Namen passend, gibt es damit schon Erfahrungen außerhalb der Bude (Gewächshaus)?


;) ;) ;)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #207 am:

„November“ fing schon im Oktober an und blüht noch immer, die erste Blüte scheint sogar Samen anzusetzen. :D

Dateianhänge
D3BD66A8-59AE-4122-AAFB-03F4DDDA1E71.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #208 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Nov 2017, 17:50
„November“ fing schon im Oktober an und blüht noch immer, die erste Blüte scheint sogar Samen anzusetzen. :D


wenn das Wetter nur mitmacht, blühn sie und blühn sie und blühn sie ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #209 am:

Das stimmt, die anderen spitzen auch schon... mal sehen wie sich das Wetter entwickelt.

Noch gab es im Hinterhof keinen Frost, Mahonia japonica und die ersten Kamelien blühen auch schon. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten