News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Freilandbanane für dieses Jahr "eingeschlafen" (Gelesen 679 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Freilandbanane für dieses Jahr "eingeschlafen"

Dietmar »

In den letzten beiden Nächten gab es in diesem Herbst die ersten stärkeren Fröste. Dadurch sind die Blätter meiner Freilandbanane erfroren.

Ab Do soll das Wetter wieder gartentauglichere Temperaturen bringen. Das werde ich nutzen, um die erfrorenen Blätter abzuschneiden und den Wurzelstock und die Stieltorsos winterfest zu machen.

Dazu stelle ich einen 900 l-Komposter drauf und fülle diesen mit halbgaren Kompost. Im späteren Frühjahr werden Komposter und Kompost wieder entfernt und aus den Stengeltorsos wachsen neue Blätter. Das funktioniert jetzt schon seit 13 Jahren, obwohl die hiesigen Winter z.T. unter minus 25 °C kalt sind.
flor41

Re: Freilandbanane für dieses Jahr "eingeschlafen"

flor41 » Antwort #1 am:

Dietmar hat geschrieben: 19. Nov 2017, 23:25
In den letzten beiden Nächten gab es in diesem Herbst die ersten stärkeren Fröste. Dadurch sind die Blätter meiner Freilandbanane erfroren.


Schade um die Banane,
Sollte dich aber nicht wundern, schließlich ist die Freilandbanane nicht gerade an Frost gewohnt.
Auch wenn sie Freilandbanane heißt darf sie doch gern mal drinnen überwintern.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Freilandbanane für dieses Jahr "eingeschlafen"

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Nach 13 Jahren im Freiland möchte ich die nicht ausgraben. Wundern wird sich Dietmar nach so vielen Jahren wohl eh nicht das die Blätter erfroren sind.
Hier im Botansichen Garten ist das ein kleiner Wald. Den buddelt da sicher niemand aus.

Vielleicht mal einen Ableger zum Blühen bringen. Wobei die wohl eh nur als Tiernahrung taugen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten