News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1182306 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4950 am:

Kurze Recherche: der wahre Kern bei Sarastro könnte sein, dass es sich um eine Schweizer Sorte handelt. Da "Ouri" die französische Übersetzung für den Schweizer Kantonsnamen "Uri" ist, könnte ein Zusammenhang bestehen, auch wenn die Übersetzung (fälschlich?) auf einen Personennamen übertragen worden wäre. (Französische Staudenanbieter scheinen durchweg 'Ouri' zu verwenden. Auf Bildern britischer Anbieter wirkt die 'Uri'-Pflanze wie unsere 'Ouri'.)

Da die RHS ausschließlich 'Uri' als vorläufig akzeptierten Sortennamen führt und 'Ouri' gar nicht erwähnt, spricht einiges dafür, dass ersterer der originale Name ist.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4951 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Nov 2017, 20:29
Hab mich aber fast schon eingegraben, dafür. ;)


Das habe ich schön bleiben lassen. War mir gestern zu kalt und heute zu nass.
Vielleicht kann ich morgen noch ein bisschen zaubern.
Auf Bildern sehen auch die Ruinen schön aus, aus der richtigen Perspektive...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #4952 am:

"Ruinen" ist das richtige Stichwort, hier hat der Frost leider schon ganze Arbeit geleistet.
Dateianhänge
2017-11-20 Gartenimpressionen 1.jpg
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4953 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Nov 2017, 20:45
Kurze Recherche: der wahre Kern bei Sarastro könnte sein, dass es sich um eine Schweizer Sorte handelt. Da "Ouri" die französische Übersetzung für den Schweizer Kantonsnamen "Uri" ist, könnte ein Zusammenhang bestehen, auch wenn die Übersetzung (fälschlich?) auf einen Personennamen übertragen worden wäre. (Französische Staudenanbieter scheinen durchweg 'Ouri' zu verwenden. Auf Bildern britischer Anbieter wirkt die 'Uri'-Pflanze wie unsere 'Ouri'.)

Da die RHS ausschließlich 'Uri' als vorläufig akzeptierten Sortennamen führt und 'Ouri' gar nicht erwähnt, spricht einiges dafür, dass ersterer der originale Name ist.


Danke! Es gab tatsächlich eine Sorte namens 'Uri', es handelt sich um eine Züchtung von Frikart. Sie ist beispielsweise im Katalog 1959 verzeichnet [URL=https://archive.org/stream/Frikart1959#page/n27/mode/2up](Nr.191)[/url]. Leider passt die Beschreibung wohl nicht ... :( ::) 8)
('Hans Schmid' findet man dort nicht, aber u.a. in den Katalogen von Arnold Vogt.)
@lerchenzorn, ich muss nachdenken. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #4954 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Nov 2017, 20:26

Bei 50 cm und aus dem Pott kann es nicht 'Herbstrubin' sein, an den die Blume im ersten Moment erinnert.
'Herbstrubin' hat so starke Stiele, dass er sich auch nicht verbiegt. Kann aber am Grund als ganzes umfallen.


Herbstrubin will hier nicht, zweimal gekauft, zweimal weggeblieben. 'Brennpunkt' dagegen scheints gepackt zu haben ;) (der falsche Königsohn).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #4955 am:

Hab noch ein Foto von der gestauchten Topfpflanze von letztem Jahr, ein Novemberfoto, also da hatte sie auch schon Frost ;)

Ist egal, was es ist, wollte die Reste ja nur nicht wegschmeißen und "Versuch macht kluch".
Dateianhänge
DSCN2324_2783.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4956 am:

Inken hat geschrieben: 21. Nov 2017, 09:05
lerchenzorn hat geschrieben: 20. Nov 2017, 20:45
Kurze Recherche: der wahre Kern bei Sarastro könnte sein, dass es sich um eine Schweizer Sorte handelt. Da "Ouri" die französische Übersetzung für den Schweizer Kantonsnamen "Uri" ist, könnte ein Zusammenhang bestehen, auch wenn die Übersetzung (fälschlich?) auf einen Personennamen übertragen worden wäre. (Französische Staudenanbieter scheinen durchweg 'Ouri' zu verwenden. Auf Bildern britischer Anbieter wirkt die 'Uri'-Pflanze wie unsere 'Ouri'.)

Da die RHS ausschließlich 'Uri' als vorläufig akzeptierten Sortennamen führt und 'Ouri' gar nicht erwähnt, spricht einiges dafür, dass ersterer der originale Name ist.
[/quote]

Danke! Es gab tatsächlich eine Sorte namens 'Uri', es handelt sich um eine Züchtung von Frikart. Sie ist beispielsweise im Katalog 1959 verzeichnet [URL=https://archive.org/stream/Frikart1959#page/n27/mode/2up](Nr.191)[/url]. Leider passt die Beschreibung wohl nicht ... :( ::) 8)
('Hans Schmid' findet man dort nicht, aber u.a. in den Katalogen von Arnold Vogt.)


Das macht es nicht einfacher. :-\ (Kann sich ein Katalog auch mal irren und die falsche Farbe nennen? Das wäre in dem Fall wunderbar. ;))

[quote]@lerchenzorn, ich muss nachdenken. ;)

Nur die Ruhe. 8)
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4957 am:

Ja, ein Katalog kann sich auch irren. ;D ;) Ich denke aber nicht, dass die Firma Frikart in ihren Katalogen bei ihrer eigenen Züchtung daneben liegt.
Seltsam ist, dass 'Uri' nicht in anderen Listen zu finden ist. Ich halte weiter die Augen offen.
'Hans Schmid', die als 'Oury' im Gespräch war, wurde bei Frikart vor 1945 doch angeboten, aber später aus dem Sortiment genommen. ;)

Zu 'Oury': Diese Sorte taucht als "eine alte Sorte aus Schweizer Bauerngärten" 1988 bei Gräfin Zeppelin auf - in dieser Schreibweise-, in anderen Verzeichnissen wesentlich später, eigentlich erst nach der Sichtung. Aber einen Überblick habe ich nicht, die Staudengärtner dürften da wissend sein. Ich würde zu gern bei sarastro nachfragen, da er seinen Angaben gemäß sicher mehr darüber berichten kann.

Fazit: Vermutlich verwendet die RHS einen falschen Namen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4958 am:

Danke, Inken! (Wie kompliziert ist es, an französische oder französisch-schweizerische Staudenkataloge aus dieser Zeit zu kommen? :-X )
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4959 am:

Ein paar letzte Bilder...

Sämling
Dateianhänge
Chrysanthemum-Sämling.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4960 am:

Topfexemplare vom letzten Jahr, im Kübel überwintert
Dateianhänge
Chrysanthemum-Topf.rosa.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4961 am:

Ewald, farblich nicht ganz echt...
Dateianhänge
Chrysanthemum-Ewald.17-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4962 am:

'Julia' hat auch den Höhepunkt längst überschritten.
Dateianhänge
Chrysanthemum-Julia.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4963 am:

Sämling, der abhängt... :-\
Ach nein, er will sich das schöne Moos anschauen! :D
Dateianhänge
Chrysanthemum-Sämling-terracotta.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4964 am:

Heute hat die Sonne geschienen und es war relativ warm. Da waren noch etliche Flieger unterwegs!
Dateianhänge
Chrysanthemum-unbekannt.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten