News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 52961 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #45 am:

Hallo mediterrraneus! Der Kies geht Ca 40cm tief, an manchen Stellen etwas mehr. An ganz wenigen (nur zum Rand hin) etwas weniger. Insgesamt ist das Beet 3x4,30 m groß. Also knapp 13 qm. Hatte ich vergessen bislang zu schreiben.
Ich werde wohl beim lockern mal schauen müssen, wie weit der Lehm, wobei das da eher Ton mit Stein ist, weg ist.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Mediterraneus » Antwort #46 am:

So ein Beet fände ich megaspannend. Was man da alles probieren könnte. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Stefagarten hat geschrieben: 22. Nov 2017, 21:14
..in Unterfranken am Fuß der Rhön. Höhe 330 m nn. Neugebaut auf schönem Muschelkalk und fast Tonigem Lehm...



Ich habe liebe Bekannte in der Nähe von Münnerstadt, dort sind auch solche Verhältnisse. Trotzdem bin ich immer total geplättet, was da so alles wild auf den Wiesen/ in Wäldern wächst: z.B. Tulipa sylvestris, Hepatica, Türkenbund, Pulsatilla (und überhaupt kunterbunter Trockenrasen mit Schmetterlingen ohne Ende).... ein richtiger Botanischer Garten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #48 am:

Das stimmt! Es gibt sie noch, die wilden Blumen in der natur😃
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Stefagarten hat geschrieben: 23. Nov 2017, 14:43
Das stimmt! Es gibt sie noch, die wilden Blumen in der natur😃


Und die sind ja ein Indikator für deinen Boden. Ist der Lehmbaatz vielleicht gar nicht so schlecht für eine Pflanzung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

partisanengärtner » Antwort #50 am:

Ich kanns immer noch nicht glauben das Du noch keine Erfahrung hast.
Aber ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine auch völlig unerfahrene Gärtnerin mit einem neu angelegten Garten kennen gelernt, die nicht nur ein Händchen hat sondern auch gründlich genug ist um all die Anfangsfehler zu umgehen, die ich damals verbrochen habe. Es ist allerdings die erste in 50 Jahren.

Staudo das wäre schon vermessen von mir wenn ich Dir so was anrechne. Bei Deinem Boden und in einer Kies und Sandpackung wo das sogar seitwärts entwässern/belüften kann ist das natürlich völlig richtig.
Dir als Vollprofi würde das ja nicht passieren, schon gar nicht in Deiner Sandgegend.
Nur findet man immer wieder den Hinweis beim Pflanzen Kompost in die Pflanzgrube einzuarbeiten. Da möchte ich bei einem "Anfänger" gleich mal mit so einem Pflock Halt geben damit er nicht in diese Falle geht. Wenn die Gefahr besteht, das da Sauerstoffarmut entstehen kann weil zu nass oder dicht ist das absolut zu vermeiden.
Das ist Gift für Pflanzenwurzeln.
Außer in dem Fall den Staudo beschrieben hat seh ich auch sonst wenig Vorteile. Sehr aktives Bodenleben ist vor allem in der obersten Schicht vorhanden. Da gehört Kompost hin um den Boden zu beleben. Im Trockenbiotop wäre ich als Anfänger vorsichtig. Bin ich aber nicht mehr. Alle mögen das nicht.
Iris reticulata würde ich nächstes Jahr auf jeden Fall setzen. Jetzt wirst Du kaum noch welche bekommen. Küchenschellen wären auch toll.
Das kann ja unglaublich schön werden wenn ich das schon fertige Beet anschaue.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #51 am:

Ich habe schon Lehrgeld bezahlt. Als erstes beim anlegen lassen des Stücks zur Straße hin (auf dem Luftbild unten mit dem Rasenplatz mittig), weil ich mir nur Sträucher überlegt hatte und der Gärtner der geliefert hat Stauden nach seinem Gusto mitbrachte. Ist zwar alles ok, aber da würd ich jetzt schon deutlichst anders bepflanzen. Bei mir ist es immer so, wenn mich was fesselt, dann mach ich es richtig, heißt ich will alles darüber wissen 😜
So hab ich seit letztem Herbst oft abends nix anderes gemacht als Internet und Bücher zu wälzen. Und meinen Geschmack entwickelt. Und gemerkt, dass ich einen garten nicht nur schön finde, sondern (als genießender Mensch eigentlich klar ) tatsächlich BRAUCHE. ich erlebe es als unglaublich befriedigend, Natur um mich herum zu haben, und wir haben das riesige Glück, hier nach Westen zur Rhön an der naturparkgrenze zu wohnen mit unverbaubarem Blick, und auch nach Süden keinen im Weg zu haben.
Und dann gibt es ein kleines Beet, wo ich tatsächlich noch keine Ahnung bon Standort und Ansprüchen hatte und echte fehlkäufe hatte. Bei der Größenordnung, die ich ja noch Pläne anzulegen, ist mir das einfach zu teuer, das Nichtwissen 😝 Und zu unbefriedigend. Also hoffe ich, hier mit eurer Hilfe weiterzukommen und bin extrem gespannt!
Hab auch vor, alles zu dokumentieren und Werdegang Bilder hier einzustellen, falls Interesse da ist.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #52 am:

Blick aus dem Wohnzimmer .... Muss ich mehr sagen? 😃
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

partisanengärtner » Antwort #53 am:

Unbedingt einstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Staudo » Antwort #54 am:

Stefagarten hat geschrieben: 23. Nov 2017, 18:43
Blick aus dem Wohnzimmer .... Muss ich mehr sagen?


So mancher der hier mitlesenden wird sich von Dir gemobbt fühlen. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

zwerggarten » Antwort #55 am:

du denkst an mich, ich weiß das genau! >:( ;D

@ stefagarten: tolle lage!!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Sieht aus wie ein Standort für Windräder, wenn man denn dem Neidvirus erliegen sollte.
Du hast noch viel Schönes vor Dir Stefagarten.
Hier kannst Du ja aus dem Vollen schöpfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neo

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

neo » Antwort #57 am:

partisaneng hat geschrieben: 23. Nov 2017, 19:35
Sieht aus wie ein Standort für Windräder


;D
Den Schnee möchte ich (noch) nicht!
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg, Elan und Freude beim Gestalten! ;)
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Melisende » Antwort #58 am:

Stefagarten hat geschrieben: 23. Nov 2017, 18:43
Blick aus dem Wohnzimmer .... Muss ich mehr sagen? 😃

Wauh!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #59 am:

Da bin ich auch sehr gespannt auf die Gestaltung Deines Kiesgarten- oder Steppen- oder Trocken-Beetes.

Die meisten Pflanzen erreichen den Lehm auch in 40 cm Tiefe mühelos. Anreichern würde ich den Kies grundsätzlich nicht. Evtl. würde ich ca. 3-4 l Kompost je m2 einbringen, nicht mehr, um die Bodelebewesen zu aktivieren. Bodenaktivator schadet auch nie.

Eine Fläche von 13 m2 hört sich im ersten Moment viel an. Aber ich finde das mittlerweile fast winzig. Verzettele Dich nicht mit unzähligen unterschiedlichen Pflanzen. Mehr als 20-25 verschiedene Pflanzen (maximal) Stauden und Gräser (aber ohne Geophyten) würde ich da erstmal nicht pflanzen.Dann kannst Du noch ca. 10-15 verschiedenen Geophyten pflanzen. Dann ist sowohl Deine Lust und Neugier auf viele (unterschiedliche) Pflanzen und die Freude an schöner Gestaltung zufrieden. Du hast ja offenbar einen großen Garten. Wenn der erste Kiesgarten gelingt, können ja noch weitere, mit anderen Pflanzen, folgen.
Liebe Grüße

Jo
Antworten