News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2017 (Gelesen 295014 mal)
Moderator: Nina
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Nachbars "Katzi", die heißt tatsächlich so, hat eine blöde Marotte. Die treibt sich oft bei uns im Garten rum. Wenn sie mich sieht, kommt sie angerannt, streicht mr um die Beine, also markiert mich, wartet auf eine kurze Streicheleinheit und rennt schnell wieder weg. Verstehe einer die Katzen. Ich bin eigentlich ganz froh über ihre Besuche, denn sie ist eine begnadete Mäusefängerin.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Snoopys Vorstellung von Hilfe bei der Gartenarbeit, leider etwas unscharf...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Dein Snoopy sieht aus wie Nachbars Katzi.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Ab morgen muss Zindy Antibiotika schlucken. Seit einiger Zeit hat sie ja Durchfall. Erst schienen Giardien der Auslöser zu sein, die dann mit Panacur erfolgreich bekämpft wurden (jedenfalls war der zweite Test dann negativ). Der Durchfall wurde aber gar nicht besser, auch verschiedene Ausschlussdiätversuche und eine 14-Tage-Antibiotikumspritze hatten keinen Erfolg. Letzten Freitag waren wir dann zum Blutabnehmen - großes Drama, ich hoffe eine solche Aktion ist nicht so schnell wieder nötig! :-\ Noch schlimmer war es fast, als wir wieder zu Hause waren und die Druckverbände (an beiden Hinterbeinchen) wieder runtermussten - sie wollte einfach nicht, dass da noch mal jemand rangeht. :-\
Vorhin kam das Ergebnis: Organwerte und Vitamin B12 sind in Ordnung, nur die Leukozyten sind leicht und der Folsäurewert ist stark erhöht. Das spricht wohl für eine bakterielle Infektion im Darm. Also probieren wir es ab morgen mit einem neuen Antibiotikum. Ich hoffe, dass es anschlägt.
Vorhin kam das Ergebnis: Organwerte und Vitamin B12 sind in Ordnung, nur die Leukozyten sind leicht und der Folsäurewert ist stark erhöht. Das spricht wohl für eine bakterielle Infektion im Darm. Also probieren wir es ab morgen mit einem neuen Antibiotikum. Ich hoffe, dass es anschlägt.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
da drücken wir aber mächtig die Daumen und Pfötchen und wünschen gute Besserung!!!Rockii hat geschrieben: ↑20. Nov 2017, 21:35
Ab morgen muss Zindy Antibiotika schlucken. Seit einiger Zeit hat sie ja Durchfall. Erst schienen Giardien der Auslöser zu sein, die dann mit Panacur erfolgreich bekämpft wurden (jedenfalls war der zweite Test dann negativ). Der Durchfall wurde aber gar nicht besser, auch verschiedene Ausschlussdiätversuche und eine 14-Tage-Antibiotikumspritze hatten keinen Erfolg. [/quote] ::) och nö, das tut mir ja leid!!!unser TA ist auch ein grosser Fan vom Blutentnehmen unter Narkose - er wird wohl wissen warum :)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Letzten Freitag waren wir dann zum Blutabnehmen - großes Drama, ich hoffe eine solche Aktion ist nicht so schnell wieder nötig! :-\ Noch schlimmer war es fast, als wir wieder zu Hause waren und die Druckverbände (an beiden Hinterbeinchen) wieder runtermussten - sie wollte einfach nicht, dass da noch mal jemand rangeht. :-\
[quote]Vorhin kam das Ergebnis: Organwerte und Vitamin B12 sind in Ordnung, nur die Leukozyten sind leicht und der Folsäurewert ist stark erhöht. Das spricht wohl für eine bakterielle Infektion im Darm. Also probieren wir es ab morgen mit einem neuen Antibiotikum. Ich hoffe, dass es anschlägt.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Paulchen, was sagt Lischen dazu, wenn sie an Deinen Hosenbeinen liest, dass Katzi da war?
Anubias, Snoopy feuert Dich aber feste an. Wie kannste auch so langsam laufen! *lach* Was ist das ein süßer fratz!
Rockii, gute Besserung für Zindy.
Das ist aber auch schlimm mit dem Blutabnehmen und dann auch noch daheim wieder an den beinchen rummachen. Geht ja garnicht.
Nemi, wie geht es Deiner Bande. Mir gehlen die Berichte von den beiden Damen.
Anubias, Snoopy feuert Dich aber feste an. Wie kannste auch so langsam laufen! *lach* Was ist das ein süßer fratz!
Rockii, gute Besserung für Zindy.
Das ist aber auch schlimm mit dem Blutabnehmen und dann auch noch daheim wieder an den beinchen rummachen. Geht ja garnicht.
Nemi, wie geht es Deiner Bande. Mir gehlen die Berichte von den beiden Damen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Heute im WDR-Fernsehen: eine Katzensendung
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Danke, Gartenlady.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Danke für den Fernsehtipp und die Genesungswünsche. Die Tabletten gelangen zum Glück schon einmal problemlos in die Katz! :)
Genau Nemi, gibt es denn etwas neues von den Katzenomis zu berichten?
Genau Nemi, gibt es denn etwas neues von den Katzenomis zu berichten?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Hinkefüßchen Thommy ist draußen. Milch war lecker, sagte er. Und reingeschaut hat er auch, aber er will nicht rein. Himmel, mir wäre wohler, wenn ich ihn im Haus hätte. So jung ist der Bub ja auch nicht mehr.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Neues von der Katzenbande












Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Auf den letzten Bildern sieht man gut den Größenunterschied zwischen Minka und den anderen. Sie ist ja wirklich ein Kätzchen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Ich hatte heute auch mal wieder Katzenbesuch. Seit einiger Zeit wohnt hier in der Nähe wohl eine getigerte Katze mit weißem Brustfleck, die trieb sich schon neulich auf meiner Terrasse herum, und heute war sie wieder da, als ich in den Garten gehen wollte. Guckte ganz neugierig zur Terrassentür herein, zog sich dann etwas ängstlich ein paar Meter zurück, als ich nach draußen ging, und als ich dann meine Gartenutensilien auf dem Terrassentisch abstellte, guckte sie schon wieder neugierig nach drinnen. :D Hoffentlich kommt sie meiner Gartenkatze nicht in die Quere, aber eigentlich sollte der Garten groß genug für alle Katzen aus der Umgebung sein, auch in der Hoffnung, dass die Mäusepopulation in Schach gehalten wird...
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Gestern habe ich mir teilweise die Katzensendung abgeschaut.
Wirklich interessant war der geschichtliche Ausflug: Im Mittelalter wurden nicht nur manche Frauen als Hexen verfolgt, sondern auch alle Katzen, weil sie des Teufels seien. Die Folge war, dass Ratten und Mäuse sich unkontrolliert vermehrten und dadurch die Pest auftreten konnte.
Fazit: Katzen verhindern die Pest.
Wirklich interessant war der geschichtliche Ausflug: Im Mittelalter wurden nicht nur manche Frauen als Hexen verfolgt, sondern auch alle Katzen, weil sie des Teufels seien. Die Folge war, dass Ratten und Mäuse sich unkontrolliert vermehrten und dadurch die Pest auftreten konnte.
Fazit: Katzen verhindern die Pest.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
In der Lausitz (und vielleicht nicht nur dort) gibt es mehrere Sagen, die davon handeln, das eine (meist reichere) Bauern- oder Müllerfamilie einen Drachen habe. Der Drache war für den Reichtum verantwortlich, weil er des NAchts ausflog und von fremden Kornböden Korn stahl und zu seiner Wirtsfamilie brachte. Dafür verlangte er von der Wirtsfamilie eine gute Behandlung und tägliches Futter.
Vor dem Hintergrund, dass Katzen "des Teufels waren" und Katzenhaltung demzufolge verpönt, wenn nicht gar ketzerisch war, scheinen mir diese Sagen einen realistischen Hintergrund zu haben. In den Sagen wird nämlich davon berichtet, dass der Drache oft auf dem Heu- oder Kornboden oder auch im Keller wohnte, als Futter eine Schale warmen (bloß nicht zu heißen) Milchbrei bevorzugte und glühende Augen hatte.
Waren es vielleicht die funkelnden Augen einer Katze, die auf dem Kornboden die Mäuse kurz hielt und so dafür sorgte, dass hier das Korn weniger schnell abnahm als bei anderen Leuten, die keinen Katzendrachen auf dem Boden hatten?
Vor dem Hintergrund, dass Katzen "des Teufels waren" und Katzenhaltung demzufolge verpönt, wenn nicht gar ketzerisch war, scheinen mir diese Sagen einen realistischen Hintergrund zu haben. In den Sagen wird nämlich davon berichtet, dass der Drache oft auf dem Heu- oder Kornboden oder auch im Keller wohnte, als Futter eine Schale warmen (bloß nicht zu heißen) Milchbrei bevorzugte und glühende Augen hatte.
Waren es vielleicht die funkelnden Augen einer Katze, die auf dem Kornboden die Mäuse kurz hielt und so dafür sorgte, dass hier das Korn weniger schnell abnahm als bei anderen Leuten, die keinen Katzendrachen auf dem Boden hatten?