News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chilopsis linearis (Gelesen 6830 mal)
Moderator: AndreasR
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Danke für die schönen Fotos! :D Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob x Chitalpa bei mir winterhart ist. Immerhin 6b/7a. ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Chilopsis linearis
Na ja, wenn x Chitalpa es nicht schafft, musst du dich nicht weiter bemühen, wo du Chilopsis herbekommst.
Hier der Eintrag zu Chilopsis in PFAF: http://www.pfaf.org/User/Plant.aspx?LatinName=Chilopsis+linearis
Klingt nicht ermutigend: "This species is not very hardy outdoors in Britain, tolerating temperatures down to about -3 °C". In Boise vertragen sie sicher mehr Kälte.
P.S.
Diese französische Gärtnerei bietet Pflanzen an und nennt -15 °C.
Hab dort schon bestellt, nicht billig, aber gute Ware.
Sicher findet man in Frankreich noch weitere Gärtnereien, vermutlich auch in Italien.
Hier der Eintrag zu Chilopsis in PFAF: http://www.pfaf.org/User/Plant.aspx?LatinName=Chilopsis+linearis
Klingt nicht ermutigend: "This species is not very hardy outdoors in Britain, tolerating temperatures down to about -3 °C". In Boise vertragen sie sicher mehr Kälte.
P.S.
Diese französische Gärtnerei bietet Pflanzen an und nennt -15 °C.
Hab dort schon bestellt, nicht billig, aber gute Ware.
Sicher findet man in Frankreich noch weitere Gärtnereien, vermutlich auch in Italien.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
:-\ Laut amerikanischen Seiten soll Chilopsis bis Zone 6 winterhart sein, aber x Chitalpa tashkentensis laut davesgarden bis Zone 5!! Sehr optimistisch anscheinend, klingt nicht gut...
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Das muss ich mir noch gut überlegen... ;D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Chilopsis linearis
Im Buch "Native Trees for North American Landscapes" heißt es zu Chilopsis linearis: "Will grow north into USDA zone 7."
Wenn man mit aller Vorsicht solche Angaben aus Nordamerika als Anhaltspunkt auf hiesige Verhältnisse übertragen möchte, so sollte man nach meiner Erfahrung und Einschätzung von einer Zone milder ausgehen, hier also Zone 8.
Vielleicht sollte ich mal eine neben dem Fremontodendron an der Hauswand testen? Wobei die Farbkombination eher fragwürdig wäre.
Wenn man mit aller Vorsicht solche Angaben aus Nordamerika als Anhaltspunkt auf hiesige Verhältnisse übertragen möchte, so sollte man nach meiner Erfahrung und Einschätzung von einer Zone milder ausgehen, hier also Zone 8.
Vielleicht sollte ich mal eine neben dem Fremontodendron an der Hauswand testen? Wobei die Farbkombination eher fragwürdig wäre.
Re: Chilopsis linearis
Hallo!
Auch mir hat es Chilopsis mal angetan und ich habe mir schon vor Jahren Saat besorgt.
Eine, von einem weniger harten Standort hat heuer zum ersten Mal ein wenig geblüht. Wärmebedürftig ist sie bestimmt sehr.
Wir haben leichten Boden und der Untergrund ist felsig. Im Sommer also schnell mal trocken, aber sie wurzeln sehr tief. Bei den Jungpflanzen ist 2/3 der Pflanzenmasse unter der Erde!
Geschützt habe ich die Pflanzen nie. Maximal die schlecht ausgereiften Spitzen frieren zurück, auch an jener Pflanze vom angeblich härtesten Standort.
Ob die Blühwilligkeit zunimmt und man die Sträucher auch bei uns als gartenwürdig einstufen kann, wird sich zeigen. Bisher sind sie sehr zurückhaltend.
X Chitalpa ist für mich keine Alternative. Die mag ich eigentlich nicht sonderlich. Ist aber hier (Weinbauklima, 550m NN) voll hart.
Vermutlich gibt es sogar noch überzählige, kleine Pflanzen, welche ich abgeben kann. Müsste mal nachsehen, wenn es Interesse gibt.
Die Sorten wären schon noch eine Sünde wert. Aber so viel Platz hab ich dann auch wieder nicht...
Gerhard
Auch mir hat es Chilopsis mal angetan und ich habe mir schon vor Jahren Saat besorgt.
Eine, von einem weniger harten Standort hat heuer zum ersten Mal ein wenig geblüht. Wärmebedürftig ist sie bestimmt sehr.
Wir haben leichten Boden und der Untergrund ist felsig. Im Sommer also schnell mal trocken, aber sie wurzeln sehr tief. Bei den Jungpflanzen ist 2/3 der Pflanzenmasse unter der Erde!
Geschützt habe ich die Pflanzen nie. Maximal die schlecht ausgereiften Spitzen frieren zurück, auch an jener Pflanze vom angeblich härtesten Standort.
Ob die Blühwilligkeit zunimmt und man die Sträucher auch bei uns als gartenwürdig einstufen kann, wird sich zeigen. Bisher sind sie sehr zurückhaltend.
X Chitalpa ist für mich keine Alternative. Die mag ich eigentlich nicht sonderlich. Ist aber hier (Weinbauklima, 550m NN) voll hart.
Vermutlich gibt es sogar noch überzählige, kleine Pflanzen, welche ich abgeben kann. Müsste mal nachsehen, wenn es Interesse gibt.
Die Sorten wären schon noch eine Sünde wert. Aber so viel Platz hab ich dann auch wieder nicht...
Gerhard
Re: Chilopsis linearis
Interessant!
Kannst du was zu Aussaat, Keimung und Aufzucht sagen?
Kannst du was zu Aussaat, Keimung und Aufzucht sagen?
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
So, jetzt besitze ich eine Chilopsis linearis. :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Chilopsis linearis
Na, dann warten gespannt auf eure weiteren Erfahrungen!
Re: Chilopsis linearis
bristlecone hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 23:11
Kannst du was zu Aussaat, Keimung und Aufzucht sagen?
Oh, entschuldige bitte! Ich bin hier nicht so oft zugegen!
Zur Keimung kann ich nicht viel sagen. Aus Zeit und Platzgründen säe ich im Winter aus und stelle alles im Freien auf. Oft auch schon Ansaaten, die keine Kälteperiode benötigen. Chilopsis braucht das ja eigentlich nicht. Der Samen wird mit Erde und Lavasplitt bedeckt. Das ist schon alles.
Dummer Weise habe ich letztes Jahr die erste Blüte des Strauches nur bei Dämmerung mit dem Handy aufgenommen. Dem entsprechend ist auch die Qualität des Bildes...

- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Wunderschön! :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Chilopsis linearis
Bei meiner Chilopsis linearis fangen seit wenigen Tagen die Knospen an zu schwellen. :D Ich dachte schon, die ist kaputt- der Austriebszeitpunkt kam mir ziemlich spät vor. Sie steht zwar in einem ungeheizten Raum, aber auf der sonnigen Fensterbank.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!