News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Citrus Mangelerscheinung (Gelesen 15323 mal)
Moderator: Nina
Citrus Mangelerscheinung
Mein Kumquatbaum hat vermutlich Chlorose, oder nur Nährstoffmangel?
Im Sommer bekam er noch einen größeren Topf.
Würdet ihr jetzt noch düngen?
Er steht im ungeheizten Zimmer bei ca 15 Grad.
Im Sommer bekam er noch einen größeren Topf.
Würdet ihr jetzt noch düngen?
Er steht im ungeheizten Zimmer bei ca 15 Grad.
Grün ist die Hoffnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Citrus Mangelerscheinung
Blattdüngung mit Eisen sollte auch jetzt noch eine Wirkung zeigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Citrus Mangelerscheinung
Meine fünf Citrus brauchen den Sommer über regelmäßig Dünger. Im Frühjahr bekommen sie Langzeitdünger und zusätzlich hin und wieder Flüssigdünger. Und auch im Winter ca. jeden Monat einmal wenig Flüssigdünger. Deine schreien nach Eisen. Höre auf Partisanengärtner.
Ich überwintere auch bei fünf bis zehn Grad. Allerdings hell, in einem kleinen Plastik Gewächshaus im Glas Gewächshaus. Und zusätzlich verlängere ich den Tag morgens und abends durch einschalten einer
UV Röhre.
Ich überwintere auch bei fünf bis zehn Grad. Allerdings hell, in einem kleinen Plastik Gewächshaus im Glas Gewächshaus. Und zusätzlich verlängere ich den Tag morgens und abends durch einschalten einer
UV Röhre.
No garden is perfect.
Re: Citrus Mangelerscheinung
Ich dünge die Citrusbäume auch von Frühling bis Herbst, erst Kompost und dann regelmäßig mit Flüssigdünger.
Eine Blattdüngung habe ich noch nie gemacht, manchmal sieht man blaue Reste an Blättern bei Bäumen vom Gärtner.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Eine Blattdüngung habe ich noch nie gemacht, manchmal sieht man blaue Reste an Blättern bei Bäumen vom Gärtner.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Citrus Mangelerscheinung
Bei 5-10°C geht so ziemlich jede Citrusfähige Unterlage mit der Nährstoffaufnahme in die Knie. Wann wurden die eingeräumt, war es da schon kalt?
Ich hätte mal 2 prinzipielle Fragen:
In welcher Erde stehen die Pflanzen?
Was ist Flüssigdünger, also in NPK ausgedrückt?
PS: wie kommt man auf Eisenmangel?
Ich hätte mal 2 prinzipielle Fragen:
In welcher Erde stehen die Pflanzen?
Was ist Flüssigdünger, also in NPK ausgedrückt?
PS: wie kommt man auf Eisenmangel?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Citrus Mangelerscheinung
Den Kumquatbaum habe ich seit 2015. Da der Topf sehr klein war, habe ich ihn dieses Jahr in einen größeren umgetopft.
Die Erde mische ich selbst, Gartenerde, etwas Sand und Lava, Kompost und Blumenerde.
Der Kübelpflanzendünger hat NPK, 7, 4, 5 plus Spurennährstoffe.
Eingeräumt habe ich sie erst vor kurzem, am Do gab es noch 15 Grad draußen.
Die Erde mische ich selbst, Gartenerde, etwas Sand und Lava, Kompost und Blumenerde.
Der Kübelpflanzendünger hat NPK, 7, 4, 5 plus Spurennährstoffe.
Eingeräumt habe ich sie erst vor kurzem, am Do gab es noch 15 Grad draußen.
Grün ist die Hoffnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Citrus Mangelerscheinung
Womöglich hat diese Chlorose auch einen anderen Grund. Die Wahrscheinlichkeit bei Citrus spricht dagegen, die Form der Chlorose sieht sehr nach Eisen aus.
Blattdüngung weil eben über die Wurzeln kaum noch was aufgenommen wird. Die Wirkung wird vermutlich gering oder zumindest langsam sein. Ich würde es trotzdem probieren.
Die Blauen Flecken die Du beobachtest hast kommen vermutlich von einem gern eingesetzten Pilzmittel (ich vermute eine Kupferverbindung) Wobei ich an Citrus noch nie Pilzbefall hatte. Aber an Wein wo das noch viel häufiger vorkommt ist das sicher gegen Pilzbefall.
Blattdüngung weil eben über die Wurzeln kaum noch was aufgenommen wird. Die Wirkung wird vermutlich gering oder zumindest langsam sein. Ich würde es trotzdem probieren.
Die Blauen Flecken die Du beobachtest hast kommen vermutlich von einem gern eingesetzten Pilzmittel (ich vermute eine Kupferverbindung) Wobei ich an Citrus noch nie Pilzbefall hatte. Aber an Wein wo das noch viel häufiger vorkommt ist das sicher gegen Pilzbefall.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Citrus Mangelerscheinung
Ich habe den Verdacht, dass die Pflanzen im ausgehenden Sommer und Herbst zu kalte und ev auch zu feuchte Füsse hatten :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Citrus Mangelerscheinung
7-4-5 ist etwas schwach was Kali angeht und viel zu wenig was N angeht. Oder mit anderen Worten, viel zu viel Phosphor, der Eisen festlegt.
Es ist einfach kein geeigneter Dünger. 20-5-10 und ähnliches ist ok.
Unabhängig davon, das Substrat, Blumenerde sollte seit 2015 abgebaut sein, damit fehlen die langen Fasern, die das Substrat durchlüften und Luft zu den Wurzeln lassen. Zumindest wenn das nicht der Sand, die Lava und die Gartenerde alleine auffangen können.
War diese Mischung mal etwas feuchter als angebracht in der letzten Zeit und gleichzeitig kalt, dann würde es mich nicht wundern, wenn die Wurzeln gelitten haben, braune Spitzen zeigen usw. Sollte man mal überprüfen und deswegen austopfen.
Donnerstag mit 15°C und Sonne, sowas ist tödlich für Tropengewächse: die Blätter sind warm, wollen Stoffwechsel betreiben, der Wurzelballen ist aber wegen der kalten Nacht noch im Schlafmodus.
Obenrum will also alles passieren, Wurzel macht aber nix, daraufhin gibts Chlorose. Logisch, wenn oben was gebraucht wird und von unten nix nachkommt.
Bei Citrus gibts im wesentlichen wohl 2 Varianten zum überwintern: kalt und dunkel oder warm und hell.
Warm bedeutet in diesem Fall nicht 15°C, sondernn 22°C Bodentemperatur bei 20°C Lufttemperatur. Im Zweifelsfall also eine Wärmematte unter den Topf stellen, damit die Wurzeln aktiv bleiben und so die Blätter in der trockenen Heizungsluft versorgen können.
Ich würde nicht düngen, sondern an der Temperatur spielen. Was bringt dir Dünger, wenn in 5 Tagen die Blätter anfangen runterzufallen wenn du sie berührst?
Es ist einfach kein geeigneter Dünger. 20-5-10 und ähnliches ist ok.
Unabhängig davon, das Substrat, Blumenerde sollte seit 2015 abgebaut sein, damit fehlen die langen Fasern, die das Substrat durchlüften und Luft zu den Wurzeln lassen. Zumindest wenn das nicht der Sand, die Lava und die Gartenerde alleine auffangen können.
War diese Mischung mal etwas feuchter als angebracht in der letzten Zeit und gleichzeitig kalt, dann würde es mich nicht wundern, wenn die Wurzeln gelitten haben, braune Spitzen zeigen usw. Sollte man mal überprüfen und deswegen austopfen.
Donnerstag mit 15°C und Sonne, sowas ist tödlich für Tropengewächse: die Blätter sind warm, wollen Stoffwechsel betreiben, der Wurzelballen ist aber wegen der kalten Nacht noch im Schlafmodus.
Obenrum will also alles passieren, Wurzel macht aber nix, daraufhin gibts Chlorose. Logisch, wenn oben was gebraucht wird und von unten nix nachkommt.
Bei Citrus gibts im wesentlichen wohl 2 Varianten zum überwintern: kalt und dunkel oder warm und hell.
Warm bedeutet in diesem Fall nicht 15°C, sondernn 22°C Bodentemperatur bei 20°C Lufttemperatur. Im Zweifelsfall also eine Wärmematte unter den Topf stellen, damit die Wurzeln aktiv bleiben und so die Blätter in der trockenen Heizungsluft versorgen können.
Ich würde nicht düngen, sondern an der Temperatur spielen. Was bringt dir Dünger, wenn in 5 Tagen die Blätter anfangen runterzufallen wenn du sie berührst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Citrus Mangelerscheinung
Meine Zitruspflanzen stehen noch draußen an der Wintergartenwand. Morgen sollen sie endlich rein in den kalten Wintergarten. Dort ist es hell und kalt (bis Februar so um die 5-10°), ab dann bekommt die Sonne Kraft und bei sonnigem Wetter wirds gleich warm.
So mache ich es seit Jahren und sie verlieren meist keine Blätter, es reifen noch Früchte. Naja die Blätter sehen etwas "schädderig" aus, ich vergesse das Düngen oft.
Problem sind eigentlich Schildläuse.
LG von July
So mache ich es seit Jahren und sie verlieren meist keine Blätter, es reifen noch Früchte. Naja die Blätter sehen etwas "schädderig" aus, ich vergesse das Düngen oft.
Problem sind eigentlich Schildläuse.
LG von July
Re: Citrus Mangelerscheinung
Die Pflanzen stehen auf Korkboden. Die Zimmertemperatur ist eher über 10 Grad.
Die Kumquat wurde dieses Jahr umgetopft. Die Zitrone letztes Jahr.
Die Kumquat wurde dieses Jahr umgetopft. Die Zitrone letztes Jahr.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Citrus Mangelerscheinung
Hast du ein Thermometer um die Wurzelballentemperatur zu messen?
http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/winchlo.html
http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/winchlo.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Citrus Mangelerscheinung
Ja der Eisenmangel wird wahrscheinlich durch diese Wuchsbedingungen ausgelöst. Meine waren bis vor wenigen Tagen draußen.
Temperaturen noch nicht ganz im Frostbereich.
Als es draußen noch einmal so mild wurde waren sie schon drinnen. Im Moment noch über 10 Grad und nicht besonders hell.
Blattfall habe ich allerdings seit einigen Jahren unter diesen Bedingungen nicht mehr im Winter und seit ich Borax ein paar Mal im Sommer anwende sind die Schildläuse auch nicht im Winterquartier aufgetaucht.
Toi toi toi das es so bleibt.
Sonst hatte ich die unausweichlich, obwohl ich normalerweise einmal im Jahr mit Weißöl behandelt habe. Seit dieser Blattdüngung sind die scheinbar zu hartlaubig für die jungen Schildläuse.
Ich habe die letzten zwei Winter nicht man eine einzige entdecken können.
Temperaturen noch nicht ganz im Frostbereich.
Als es draußen noch einmal so mild wurde waren sie schon drinnen. Im Moment noch über 10 Grad und nicht besonders hell.
Blattfall habe ich allerdings seit einigen Jahren unter diesen Bedingungen nicht mehr im Winter und seit ich Borax ein paar Mal im Sommer anwende sind die Schildläuse auch nicht im Winterquartier aufgetaucht.
Toi toi toi das es so bleibt.
Sonst hatte ich die unausweichlich, obwohl ich normalerweise einmal im Jahr mit Weißöl behandelt habe. Seit dieser Blattdüngung sind die scheinbar zu hartlaubig für die jungen Schildläuse.
Ich habe die letzten zwei Winter nicht man eine einzige entdecken können.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Citrus Mangelerscheinung
Oh Axel :D
wie schön, das zu lesen!! Dann werden meine Zitruspflanzen mal von dem Pülverchen bekommen!! Aber wohl besser erst im Frühling?? Oder jetzt stark verdünnt?
Diese Schildläuse sind hier so hartnäckig und so schwer zu bekämpfen.....wir haben deshalb vor Jahren unseren Riesenfeigenbaum im Wintergarten (er war 3 m hoch) gefällt und zu Brennholz gemacht, weil wir nicht mehr gegenan kamen und mit Gift wollten wir nciht dabei.
LG von July
wie schön, das zu lesen!! Dann werden meine Zitruspflanzen mal von dem Pülverchen bekommen!! Aber wohl besser erst im Frühling?? Oder jetzt stark verdünnt?
Diese Schildläuse sind hier so hartnäckig und so schwer zu bekämpfen.....wir haben deshalb vor Jahren unseren Riesenfeigenbaum im Wintergarten (er war 3 m hoch) gefällt und zu Brennholz gemacht, weil wir nicht mehr gegenan kamen und mit Gift wollten wir nciht dabei.
LG von July