News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 799080 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3210 am:

Spatenpaulchen hat geschrieben: 27. Nov 2017, 20:54
Laborratten sind schon auf Krebsanfälligkeit gezüchtet. Wenn die drei Jhre erreichen, sind sie ein Glücksfall. Wir hatten vor vielen Jahren zwei als Haustiere.
[/quote]

Das kann man so pauschal nicht sagen. Man kann aber feststellen, dass die am meisten eingesetzten Stämme bestimmte Tumoren viel öfter entwickeln als andere.

Keine Ratte in freier Natur dürfte das Alter einer normalen Laborratte erreichen.
Fast alle Studien an Ratten werden auf maximal zwei Jahre begrenzt, selten lässt man die Studie bis zum natürlichen Tod der Tiere laufen, das wären etwa 2,5 Jahre.
Bei Mäusen sind es in der Regel 1,5, manchmal 2 Jahre.

Alte Ratten bekommen häufig Tumoren, männliche Tiere oft gutartige Tumoren der Hoden, ebenso Nierentumoren. Auch bestimmte Leukämieformen treten bei alten Ratten oft auf.
Bei Mäusen sind es oft Lebertumoren.



[quote author=manhartsberg link=topic=31295.msg2985268#msg2985268 date=1511853864]
ob da die giftmischer einen christlich-asozialen politiker korrumpiert haben?
wir werden es wahrscheinlich nie erfahren :-\


Natürlich, aus Sicht der Ökohysterischen kann es nur Korruption gewesen sein. ::)


Ich denke, die Sache ist einfach: Der Agrarminister hat die Gunst der Stunde genutzt. Die alte Regierung nur noch geschäftsführend im Amt, eine neue nicht in Sicht, und an dieser Abstimmung wird eine wie auch immer geartete neue Regierung nicht scheitern.
Da ist jetzt kurzfristig mächtig Ärger in der Luft, in wenigen Wochen redet unter den maßgeblichen Politikern niemand mehr davon.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #3211 am:

Außerdem dürfte das Vorgehen ein Vorbote des Landtagswahlkampfs in Bayern sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3212 am:

Das wird dann der CSU und den Grünen Zuwachs beschreren.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3213 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Nov 2017, 08:27
Übrigens wankt die Phalanx der Glyphosatverteufeler. An immer mehr Stellen auch der großen Medienportale wird zur Sachlichkeit aufgerufen. Aber die sind vermutlich auch gekauft.
[/quote]

Auf den ersten Blick geradezu erstaunlich dieser Kommentar: Deutsches Ja zu Glyphosat: Überraschend, vernünftig, überfällig


[quote author=thuja thujon link=topic=31295.msg2985022#msg2985022 date=1511804911]
Mich würde der 5-Jahres-Vorschlag im Detail interessieren.


Dazu wird man vermutlich in Kürze hier etwas finden: https://ec.europa.eu/food/plant/pesticides/glyphosate_en

Momentan ist das Ergebnis der gestrigen Runde da noch nicht zu finden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #3214 am:

Auch der Spiegel ist um Sachlichkeit bemüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3215 am:

Die Grünen hingegen bleiben bei ihrer Kampagnensprache:
Umweltschweinerei geht weiter:

"Landwirtschaftsminister Schmidt von der CSU hat dafür gestimmt, dass weiterhin ein Gift auf unsere Felder ausgebracht wird, das im Verdacht steht krebserregend zu sein. Gegen den Willen von Millionen EU-Bürgern, gegen Amtskollegin Hendricks und gegen den gesunden Menschenverstand."

Klingt im Ton unverdrossen wie mancher vom anderen Ende des politischen Spektrums. :-X


Ein "schwarzer Tag" für Verbraucher

"Nun müssen Verbraucherinnen und Verbraucher fünf weitere Jahre den Einsatz eines Giftes ertragen, das von der Weltgesundheitsorganisation WHO als «wahrscheinlich krebserregend» eingestuft wird."

Faktenresistent.



P.S. Bildunterschrift: Ein Mann versprüht Monsantos Roundup. Man beachte das zugehörige Foto. :-X
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Frage zu Glyphosat

celli » Antwort #3216 am:

bristlecone hat geschrieben: 28. Nov 2017, 10:44
P.S. Bildunterschrift: Ein Mann versprüht Monsantos Roundup. Man beachte das zugehörige Foto. :-X


Irgendwem ist der Schwachsinn wohl aufgefallen, die haben das Bild gerade rausgenommen. :-\ ;D
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #3217 am:

Jetzt ist da ein "Maisfeld in Deutschland".
Vorher nebelte da eine Mann einige Reben ein. ::)
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #3218 am:

Vielleicht ist er ja Prohibitionist. ::)
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

toto » Antwort #3219 am:

Das macht einfach nur sprachlos... wir Anrainer... :-\
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #3220 am:

... ihr anraini habt jetzt immerhin die nächsten fünf jahre lang noch nicht irgendwelche anderen, womöglich wirklich problematischen, weniger gut untersuchten substanzen in der nachbarschaft im einsatz.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

toto » Antwort #3221 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Nov 2017, 13:44
... ihr anraini habt jetzt immerhin die nächsten fünf jahre lang noch nicht irgendwelche anderen, womöglich wirklich problematischen, weniger gut untersuchten substanzen in der nachbarschaft im einsatz.


wenn die spritzen, stinkt es trotzdem... und ich habe dann regelmäßig Kopfschmerzen. WIDERLICH... sorry.

Aber vermutlich bilde ich mir die Kopfschmerzen nur ein, nicht wahr?

Klar... und die Kommunen bekommen Geld für "saubere" Luft... ist doch alles etwas daneben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Auricular » Antwort #3222 am:

toto hat geschrieben: 28. Nov 2017, 14:04

Aber vermutlich bilde ich mir die Kopfschmerzen nur ein, nicht wahr?



ja
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Auricular » Antwort #3223 am:

ps: Glyphosat stinkt nicht...aber wer weiß was der Landwirt bei Dir gespritzt hat, muss ja kein Glyphosat gewesen sein, gibt genügend andere Mittel (auch Herzbizide) die stinken
LG

Bernie
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

toto » Antwort #3224 am:

Auricular hat geschrieben: 28. Nov 2017, 14:09
ps: Glyphosat stinkt nicht...aber wer weiß was der Landwirt bei Dir gespritzt hat, muss ja kein Glyphosat gewesen sein, gibt genügend andere Mittel (auch Herzbizide) die stinken


Ich habe leider ein sehr, sehr feines Geruchssystem - und: Glyphosat stinkt auch. Nicht jeder riecht es - ich schon.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten