News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4187127 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28328
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #4875 am:

Mach das. Irgendeiner muss das einfach tun ;D
Ich bin sehr gespannt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Traubi » Antwort #4876 am:

Sehr gute Idee philippus :)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4877 am:

echo hat geschrieben: 26. Okt 2017, 13:21
Über Negronne habe ich auch gelesen, dass sie ertragsschwach sein soll und auch die Feigen bei kleineren Temperaturschwankungen bereits abfallen. Stimmt das?


Meine Negronne hab ich im Juli 2017 als 40 cm große Pflanze bekommen. Die Feige ist richtig gut gewachsen, hat sich schön verzweigt und hat Mitte/Ende August gut 1 Dutzend Feigen gebildet, die auch schön groß wurden, aber nicht mehr ausgereift sind. Von denen hängen immer noch einige an der Pflanze. Wenn die jetzige Größe die Endgröße ist, sind es schon sehr kleine Früchte. Was abgefallen ist war vielleicht der Teil, den die Pflanze wegen dem Laubfall oder der Jahreszeit nicht mehr versorgen konnte?? ??? Auch jetzt noch, also im November haben sich neue Feigenknubbel gebildet, worüber ich auch etwas erstaunt bin. Wenn das nächstes Jahr in dem Tempo weiter geht rechne ich mit einem hohen Ertrag. Blätter sind keine mehr dran, die sind nach und nach abgefallen und beim Rest habe ich gestern nachgeholfen ;D
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4878 am:

Ich hab mir noch ein paar Sorten zugelegt: Col de Dame blanc, Madeleine des 2 Saisons, Marseillaise und Pastilière. Ich will alle im Kübel halten, mal unterschiedliche Substrate testen, mit der Erziehung üben und natürlich testen, welche Sorte besonders gut schmeckt. Die 1, 2 besten Sorten werden dann später ausgepflanzt.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #4879 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 26. Nov 2017, 15:00
Ich hab mir noch ein paar Sorten zugelegt: Col de Dame blanc, Madeleine des 2 Saisons, Marseillaise und Pastilière. Ich will alle im Kübel halten, mal unterschiedliche Substrate testen, mit der Erziehung üben und natürlich testen, welche Sorte besonders gut schmeckt. Die 1, 2 besten Sorten werden dann später ausgepflanzt.

Col de Dame gilt aber nicht als besonders frosthart. Außerdem kommen die Herbstfeigen ziemlich spät.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4880 am:

philippus hat geschrieben: 28. Nov 2017, 10:08
Col de Dame gilt aber nicht als besonders frosthart. Außerdem kommen die Herbstfeigen ziemlich spät.


Ich hab mich da an die Angaben der Baumschule gehalten, welche bis -15 bzw. -20 angegeben hat (Quissac, Pépinières Jabouin). Vielleicht schafft die Feige solche Temperaturen ja nur einen Tag? Keine Ahnung, aber die kommt ja eh in einen Kübel und kann bei Bedarf in die Garage gestellt werden. Zum Glück wohne ich in einer sehr milden Gegend im Südwesten, so dass solche niedrigen Temperaturen eher unwahrscheinlich sind. Ich berichte mal nächsten Herbst, wie sich die Pflanzen entwickelt haben.
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Yogini » Antwort #4881 am:

Bin ganz neu hier...ist es üblich, sich irgendwo erst vorzustellen hier?

Zu mir sind unterwegs: Dalmatie und Ronde de Bordeaux.....wir wohnen im Münsterland, laut Karte Klimazonen 7b. Ich kenne hier niemanden mit einer Feige, ich versuche es einfach mal. Die Ecke im Garten, in der ich die beiden Feigen pflanzen möchte, ist sehr sonnig, aber nicht genau vor einer Mauer, aber es ist recht geschützt dort. Sollte ich die Pflanzen direkt mit Jute abdecken, wenn ich sie jetzt auspflanze? Ich hatte keine Geduld mit dem Pflanzen bis zum Frühjahr zu warten. Ich weiß, Geduld und Gärtnerei.....
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #4882 am:

Yogini hat geschrieben: 28. Nov 2017, 15:11
Bin ganz neu hier...ist es üblich, sich irgendwo erst vorzustellen hier?

Zu mir sind unterwegs: Dalmatie und Ronde de Bordeaux.....wir wohnen im Münsterland, laut Karte Klimazonen 7b. Ich kenne hier niemanden mit einer Feige, ich versuche es einfach mal. Die Ecke im Garten, in der ich die beiden Feigen pflanzen möchte, ist sehr sonnig, aber nicht genau vor einer Mauer, aber es ist recht geschützt dort. Sollte ich die Pflanzen direkt mit Jute abdecken, wenn ich sie jetzt auspflanze? Ich hatte keine Geduld mit dem Pflanzen bis zum Frühjahr zu warten. Ich weiß, Geduld und Gärtnerei.....

Reserviere den besseren Platz für Dalmatie. Die reift nämlich später.. Bedenke, dass RdB raumgreifend ist (wächst ziemlich in die Breite und wird ganz schön groß), also plane genügend Platz.
Ich würde jetzt nicht mehr pflanzen.
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Yogini » Antwort #4883 am:

Danke, philippus, die beiden Schätzchen sind grad hier eingetroffen - würdest du sie dann im Topf überwintern und erst im Frühjahr auspflanzen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4884 am:

Auf keinen Fall jetzt auspflanzen,
im Frühjahr hängt es auch von der Größe ab.
Wie groß sind die Pflanzen?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #4885 am:

Yogini hat geschrieben: 28. Nov 2017, 16:32
Danke, philippus, die beiden Schätzchen sind grad hier eingetroffen - würdest du sie dann im Topf überwintern und erst im Frühjahr auspflanzen?

Genau. Kühl überwintern, auch dunkel möglich.
Sind das Pflanzen im 3L Container? Von wo stammen sie, wenn man fragen darf?

Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4886 am:

Hat eigentlich einer eine Noire de caromb? Ich hab gelesen, dass die Herbstfeigen von alleine am Baum trocknen würden. Ist das so? Das wäre ja eine feine Sache, um getrocknete Feigen für die kalte Jahreszeit zu bekommen :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4887 am:

Meine vergammeln (verschimmeln) bevor sie trocknen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #4888 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 28. Nov 2017, 17:23
Meine vergammeln (verschimmeln) bevor sie trocknen.


Ist das eine Noire de caromb? Jabouin schreibt zur noire de caromb "...séche toute seule sur l'arbre a l'automne...", also trocknet von alleine am Baum. Der sitzt aber in der Provence. Vielleicht ist es bei uns einfach zu kalt und zu nass.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4889 am:

Genau,
das könnte in Südeuropa oder der Türkei funktionieren, aber nicht in unserem feuchten Klima. Sie steht im Herbst unter einem Dach, bekommt keinen Regen ab.
Meine große Kübelfeige ist eine Napolitana.
Grün ist die Hoffnung
Antworten