News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 97013 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #480 am:

Stellt Euch vor, ich habe eine am 4. März (nicht im Januar!) gesäte Tomate Goldita Anfang April ....die Pflanze so groß sei wie er - also 1,40 Meter - und schon 30 grüne Früchte entwickelt habe :o :o :o .
IAlso ich kann mir nicht vorstellen, wie sowas geht ::) Bin aber für Tipps offen :D Nee, ernsthaft, ich kann es nicht glauben ;) Aber quetsch sie aus, und teile uns mit wie man das macht 8)
Das ist pures Anfängerglück, die Leute hatten noch nie vorher eine Tomate. Allerdings steht sie bei kühlem Wetter an einem Südfenster drinnen, bei Sonne draußen. EINEN Kübel tragen ist ja auch kein Problem ;) .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #481 am:

Ich hab gerade einige Kübel aus dem GH ins neue TH geschleppt, muss nun eine Pause machen und mein Kreuz etwas regenerieren lassen ;DNachher geht es weiter, ich stärke mich nun etwas, mit neuer Kraft schaff ich auch den Rest noch raus ;D, wenn ich nur wüßte wohin :o ??? mit den ganzen Töpfen, denn das TH ist auch schon fast voll und im GH will ich noch Tomaten aussetzen ::)ich glaub ich hab zuviel :-\ ;D Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #482 am:

Hallo,den kleinen Lümmel, hab ich gerade beim giessen entdeckt, der erste seiner Art :D Der gemeine Whippersnapper ;D ;)
Dateianhänge
Whippersnapper19.05.06_004.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #483 am:

noch nicht sehr hoch, zwischen 25 und 40 cm.dafür aber mittlerweile richtig kräftig, die meisten zeigen die ersten blütenknöpfe.Bilddafür haben sichnach anfänglichem schwächeln und dünnem wuchs, die ampeltomaten (hier himbeerrose) gut erholt und an den neu gebildeten seitentrieben tolle blütenrispen gebildet.Bildauch wenn dieses jahr die tomaten etwas später als letztes jahr bei mir sein werden, bin ich doch voller zuversicht auf ein gutes tomatenjahr ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #484 am:

dafür haben sich nach anfänglichem schwächeln und dünnem wuchs, die ampeltomaten (hier himbeerrose) gut erholt und an den neu gebildeten seitentrieben tolle blütenrispen gebildet.
Hallo Aella, die sieht ja richtig toll aus! Wieviele Pflänzchen hast Du denn in dem Pott ?LG Susanne(die auch sehr zufrieden mit Deinen Pendulina-Nachkommen ist 8) )
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #485 am:

ich glaub ich hab zuviel :-\ ;D
Bild
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #486 am:

3 pflänzchen in einem pott.normalerweise hängen sie im blütenstadium noch nicht so, aber weil sie so spargelig waren, sind sie mehr oder weniger von anfang an nach unten gehangen ::) freu mich, daß die pendulinas schön wachsen..hast ein bild? ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #487 am:

Dann habe ich es ja richtig gemacht. Ich habe auch 3 Pflänzchen im Pott. Ein Bild vom 9. Mai habe ich noch in meinr Galerie, inzwischen sind die Seitentriebe gewachsen und sie sind kurz vor dem Aufblühen.Pendulina 9. Mai
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #488 am:

genau so sahen meine letztes jahr auch aus...und wie ich sehe, hängt auch bei dir alles mit dem gelben blütenstaub voll, der zur zeit in der lust herum schwirrt... :-\müsstest mal meine fenster sehen ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #489 am:

GUCK MAAALhab gerade in meinen bildern gewühlt...hab ein pendulina-foto gefunden, daß ich genau am selben tag, also am 9.5.05 gemacht habe.schaut fast gleich aus :D (sogar der topf ist der selbe) ;D Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Nina » Antwort #490 am:

Bei mir sieht es zur Zeit so aus:19. Mai 06 - Meine Tomaten Habe gerade erst die ersten Blüten entdeckt. :)
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #491 am:

;) da brauchst ja bald ein buschmesser, Nina, um durchzukommen, wie die alle kräftig dastehen 8) ! auch die von Susanne sind wunderbar!Karin, ich glaub, ich hab auch zuviel ;D !lg lisl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Wirle Wupp » Antwort #492 am:

Karin, ich glaub, ich hab auch zuviel ;D !
Oh Lisl, setz' Du noch einen drauf Bild ich finde dieses "glaub" bei Dir und Karin zum brüllen ;D Ich weiß zwar nicht wieviele ihr habt, bei Karin habe ich es zwar schon gesehen, aber ich bin mir sicher , dass Ihr zuviele habt. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Nina » Antwort #493 am:

;) da brauchst ja bald ein buschmesser, Nina, um durchzukommen, wie die alle kräftig dastehen 8) !
Ja, in ein paar Wochen sieht es dann wirklich aus wie im Dschungel! :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

macrantha » Antwort #494 am:

... da sollte man mal im Juli zum Essen vorbeikommen ... :P@ Nina: übrigens sind im letztem Jahr auf wundersamme Weise Früchte Deiner weißen Pfirsiche (ich spreche natürlich von Tomaten) zu mir gelangt. Die Samen davon wurden natürlich ausgesät und die Pflänzchen sind die Größten und Kräftigsten von allen :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten