News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 798796 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Frage zu Glyphosat
Er kann nicht entlassen werden, er kann nur selbst um seine Entlassung bitten.
Wobei man diese Entscheidung natürlich mit Nachdruck fordern kann.
Möglich, dass er das auch einkalkuliert hat. Er ginge dann als Märtyrer, der sich für die Sache "seiner" bayerischen Bauern eingesetzt hat.
Wobei man diese Entscheidung natürlich mit Nachdruck fordern kann.
Möglich, dass er das auch einkalkuliert hat. Er ginge dann als Märtyrer, der sich für die Sache "seiner" bayerischen Bauern eingesetzt hat.
Re: Frage zu Glyphosat
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 17:41toto hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 15:46... Ich möchte niemandem zu nahe treten. Aber dies hier ist und bleibt ein kleiner(!) Kreis interessierter Leute, nicht mehr und nicht weniger... und hat schlussendlich nicht wirklich Bedeutung - außer die einer lockeren Unterhaltung. ...[/quote]
ach: quantität schlägt qualität? ::)
keinesfalls.
[quote author=zwerggarten link=topic=31295.msg2985453#msg2985453 date=1511887287]
und solltest du wirklich übersehen können, dass dieser thread weniger „lockere unterhaltung“, sondern vor allem einen (zum teil schon leicht verzweifelten) versuch einer angenehm kenntnisreichen wissenschaftlich fundierten sachlichen information gegen immer wieder unbeirrt davon vorgebrachte gefühlige und inhaltlich unkundige meinungen beinhaltet?
überhaupt nicht übersehen ;). Nur bleibt es nach wie vor ein kleiner Kreis, der nichts ändert.
Ansonsten würde sich ja was ändern, oder?
Lockere Unterhaltungen können durchaus fundiert sein oder nicht?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Frage zu Glyphosat
bristlecone hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 18:38
Er kann nicht entlassen werden, er kann nur selbst um seine Entlassung bitten.
Wobei man diese Entscheidung natürlich mit Nachdruck fordern kann.
Möglich, dass er das auch einkalkuliert hat. Er ginge dann als Märtyrer
So ein Politiker bedient voll das Klischee...die machen eh was sie wollen...
man kann ja politisch in der Sache verschiedener Meinung sein, aber so ein Verhalten, ein absolutes nogo.
Grün ist die Hoffnung
Re: Frage zu Glyphosat
Dornroeschen hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 19:01bristlecone hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 18:38
Er kann nicht entlassen werden, er kann nur selbst um seine Entlassung bitten.
Wobei man diese Entscheidung natürlich mit Nachdruck fordern kann.
Möglich, dass er das auch einkalkuliert hat. Er ginge dann als Märtyrer
So ein Politiker bedient voll das Klischee...die machen eh was sie wollen...
man kann ja politisch in der Sache verschiedener Meinung sein, aber so ein Verhalten, ein absolutes nogo.
genau.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
Im Radio hieß es, dieses Handeln sei seit dem Sommer geplant gewesen.
Hat er auf diese Interimsituation gepokert? Oder hellseherische Fähigkeiten?
Hat er auf diese Interimsituation gepokert? Oder hellseherische Fähigkeiten?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Frage zu Glyphosat
Es entspricht wohl eher seiner Grundlinie. Er hat auch schon in anderen Fragen, in denen die Zuständigkeit vollständig beim Umweltministerium lag, auf eigene Faust in Brüssel agiert oder agieren lassen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
:-\
"Vertrauensförderndes Verhalten" sieht anders aus!
Und es ist Wasser auf die Mühlen der Agitatoren. Heute bekam ich eine weitergeleitete Mail mit dieser Aufforderung. Es kam von einem pensionierten Gymnasiallehrer und hatte einen sehr umfangreichen Verteiler (der nicht unterdrückt war :-X).
"Vertrauensförderndes Verhalten" sieht anders aus!
Und es ist Wasser auf die Mühlen der Agitatoren. Heute bekam ich eine weitergeleitete Mail mit dieser Aufforderung. Es kam von einem pensionierten Gymnasiallehrer und hatte einen sehr umfangreichen Verteiler (der nicht unterdrückt war :-X).
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
na zucker! ::)
vielleicht sollte man den alten sack anzeigen wegen volksverhetzung. :-X :P
vielleicht sollte man den alten sack anzeigen wegen volksverhetzung. :-X :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Frage zu Glyphosat
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das Totalherbizid tötet jede Pflanze, die vorher nicht entsprechend gentechnisch verändert wurde.
Ich habe Gengiersch im Garten. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Frage zu Glyphosat
W hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 22:14
:-\
"Vertrauensförderndes Verhalten" sieht anders aus!
Und es ist Wasser auf die Mühlen der Agitatoren. Heute bekam ich eine weitergeleitete Mail mit dieser Aufforderung. Es kam von einem pensionierten Gymnasiallehrer und hatte einen sehr umfangreichen Verteiler (der nicht unterdrückt war :-X).
Den "Agitatoren" ist nicht zu helfen. Wie man an dem verlinkten Text sieht - die kämpfen gegen eine internationale Verschwörung. Da ist jedes Scheitern eine Bestätigung der eigenen Weltanschauung.
Wutbürger.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
;D
vermutlich hat die ackerwinde auch verdächtige gene?! diese verschwörung ist unheimlich! :o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Frage zu Glyphosat
Und erst der Schachtelhalm :o
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Frage zu Glyphosat
Wenn hochkonzentriert gespritzt wird (und das wird es in der Landwirtschaft) - segnet auch der Giersch das Zeitliche. Es bleibt tote Erde - ohne Giersch für eine Saison. Es dauert nur etwas länger als bei anderen "Un"kräutern, manchmal wirde nach 14 Tagen nachgespritzt. Ich kann es gut hinterm Hof beobachten, 50 m vom Haus entfernt.
Dieses Märchen "Giersch würde es überleben" ... bleibt Märchen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
toto hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 23:04... Es bleibt tote Erde ...
keine bodenlebewesen... ohne giersch?
und ist der boden nicht erst recht tot, wenn ich den giersch konventionell bekämpfe und jedes fitzelchen ausgrabe, indem ich alles x-mal um und um wühle und zerhacke und das unterste nach oben, das dunkle feuchte ins grelle trockene bringe? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos