News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bewährungsdauer für Pflanzen (Gelesen 869 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Bewährungsdauer für Pflanzen

Monarde »

Hallo,

wieviel Zeit gebt ihr euren Pflanzen um zum schauen ob der Standort passend für sie ist?

Ich habe z.B. einige Lathyrus vernus, Campanula richards variety und Gillenia trifoliata gepflanzt, die alle die alle mehr oder weniger auf der Erde liegend dahin kümmern.

Für mich stellt sich die Frage, sollten sie nächstes Jahr noch mal eine Chance bekommen oder sollte ich sie gleich austauschen?

Monarde
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bewährungsdauer für Pflanzen

Staudo » Antwort #1 am:

Wann hast Du die denn gepflanzt? Gillenia und Lathyrus sind ausgesprochene Langsamentwickler, stehen dann aber viele Jahre. Campanula lactiflora ist schon etwas anspruchsvoller, braucht Feuchtigkeit und Nährstoffe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bewährungsdauer für Pflanzen

Quendula » Antwort #2 am:

Drei oder vier Jahre geb ich den Pflanzen auf jeden Fall. Manchmal auch länger. Hier auf dem Sand kann das eine Weile dauern, bis sich neu Gepflanztes berappelt und die Wurzeln an der richtigen Stelle hat. Falls es den Pflanzen gar nicht gefällt, geben sie selber vorher auf.
Ist mir die Pflanze sehr wichtig, pflanze ich sie noch einmal hoffnungsvoll an einen anderen Platz.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Bewährungsdauer für Pflanzen

Monarde » Antwort #3 am:

ich habe sie Ende Mai gepflanzt. Auf meinen Sandboden hatte ich vorher Bodenaktivator gestreut.
Feuchtigkeit haben sie dieses Jahr zur Genüge bekommen, aber vielleicht reichen die Nährstoffe für die Campanula nicht aus.

Nächstes Frühjahr will ich auf jeden Fall Kompost aufbringen. Dann mal schauen wie sich die Langsamentwickler machen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Bewährungsdauer für Pflanzen

Irm » Antwort #4 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Nov 2017, 20:27
Drei oder vier Jahre geb ich den Pflanzen auf jeden Fall. Manchmal auch länger. Hier auf dem Sand kann das eine Weile dauern, bis sich neu Gepflanztes berappelt und die Wurzeln an der richtigen Stelle hat. Falls es den Pflanzen gar nicht gefällt, geben sie selber vorher auf.
Ist mir die Pflanze sehr wichtig, pflanze ich sie noch einmal hoffnungsvoll an einen anderen Platz.


ziemlich genau so mache ich das auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Bewährungsdauer für Pflanzen

Bauerngarten93 » Antwort #5 am:

Bei mir ist es immer unterschiedlich. Stauden gebe ich mehr Chance weiterzuleben wie Gehölze. Wenn Stauden nicht so richtig in die Puschen kommen, dann pflanze ich sie um und warte. Wenn dann immer noch nicht, kommen sie in meinen Einschlag hinter der Scheune und können dort entweder sich aufrappeln um weiterleben zu dürfen oder sie werden Kompost. Gehölze kommen nach dem ersten umpflanzen dann sofort weg. Da ist mir der Platz im Einschlag zu Schade.
Antworten