Ich hab über die letzten 2-3 Jahre den Eindruck gewonnen, daß Woodwardia fimbriata wesentlich mehr Feuchtigkeit braucht als Woodwardia unigemmata.
W. u. gedeiht bei mir recht gut, W. fimbriata ist dieses Jahr in der Ruine richtiggehend mickrig geblieben - wohl, weil das Frühjahr sehr trocken war :-\
Pteris wallichiana hab ich letztens für den Winter verpackt.

Da kann es wiederum sein, daß die Ruine zu feucht war, das dort gepflanzte Exemplar hat den letzten Winter nicht überstanden.
Nach der ersten Überwinterung dort, nur mit Laub abgedeckt, kam der Austrieb sehr spät und spärlich, die 2. Überwinterung mit Laubabdeckung und zusätzliche einer drübergelegten Plexiglasscheibe brachte ein besseres Ergebnis.
Wie es jetzt im sowieso schon etwas trockneren Farnbeet mit dem Korb funktioniert, bleibt abzuwarten.