News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 53041 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Krümel » Antwort #150 am:

Verzeih, wenn ich nicht auf deine Frage eingehe, sondern auf die Pflanzliste einige Seiten vorher.
Da es schleierhafterweise niemand anders tat, warne ich dich hier und an dieser Stelle eindringlichst vor diesem ganz, ganz üblen Ding namens Allium sphaerocephalon. Im Gegensatz zu anderen Alliümern macht es nach dem Verblühen nicht mehr viel her (man könnte auch sagen, es ist unschön), viel übler aber ist sein Vermehrungsdrang. Überall tauchen diese dünnfädigen Kerls auf, in Massen. Und egal, wie oft man rausreisst, mindestens hundert überleben immer. Ich könnte tagelang in meinen Unterarm beissen vor Ärger darüber, dass ich Doofi mir das Zeug freiwillig in den Garten geholt habe. ::)

Anmerkung:
a) Ich gärtnere in fettem Lehm. Vielleicht verhält sich das Teufelszeug gesittet in deinem zukünftigen Kiesgarten auf Lehm.
b) Vielleicht gibt es auch Leute, die nicht genug kriegen können von diesem Ding und es in jedem Monat wunderschön finden. Vielleicht gehörst du zu diesen Leuten. Diese Möglichkeiten möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

partisanengärtner » Antwort #151 am:

Ich finde ihn ganz hübsch. Bei mir ist er allerdings immer noch sehr gesittet. Aber Deine Klage Krümel kenn ich von vielen Freunden.
Darum reiß ich ihn bei mir aus wenn er am abblühen ist wo alles gut wächst wird er schon eliminiert wenn er sich outet. Vermutlich kommt er daher bei mir nicht in die Unkrautklasse. Intelligenter ist aber das gleich weglassen. Denn er hat schon vorher viele kleine Brutzwiebeln im Boden gelassen. Die treiben dann nur etwas zähen Schnittlauch.

Wenn ich mal nicht mehr dahinter her bin wird mich ein eventueller Nachfolger wohl verwünschen. Also hör auf Krümel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Scabiosa » Antwort #152 am:

Meine Erfahrungen waren leider sehr ähnlich, Krümel. Die Kombination von Allium sphaerocephalon mit diversen Gräsern gefiel mir in einem öffentlichen Garten so gut, dass ich es selber auch ausprobiert habe.

Mich erinnert der Austrieb auch immer an Schnittlauch, partisanengärtner.

Dateianhänge
IMG_7760.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

partisanengärtner » Antwort #153 am:

Man kann ihn durchaus essen. Ist halt ein wenig zäh. Die Blüten habe ich auch schon gegessen die haben auch im etwas abgeblühten zustand schön zwiebelig geschmeckt.

Das mit den kleinen Brutzwiebeln wird wohl einer der vielen andern Lauche gewesen sein die ich hier als Beikraut habe (Der echte Sphaerocephalon soll keine haben). Das kleine Zeug schafft es bei mir sehr oft nicht bis zur Blüte.

Wie gesagt ich nasche sehr gern an allen Lauchen außer die wenigen die nicht so recht wachsen oder sehr schön aussehen wie die großen Kugellauche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #154 am:

Auf mageren Substraten hatte ich mit Allium spaerocephalon noch nie Probleme. Lästig wurde es nie.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Natternkopf » Antwort #155 am:

Ginge gerne mal degustierend mit Dir durch den Garten. ;)

partisaneng hat geschrieben: 29. Nov 2017, 19:32

Wie gesagt ich nasche sehr gern an allen Lauchen außer die wenigen die nicht so recht wachsen oder sehr schön aussehen wie die großen Kugellauche.


Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #156 am:

Zu den Kniphofia: Die mögen erstens (etwas) Futter und zweitens zur Hauptwachstumszeit von Mai bis Juli (bis teilweise August) vor allem auch Wasser; sonst bleibt die Blüte aus oder die Pflanze vertrocknet ganz im Extremfall. Meine Kiesgartenversuche mit Kniphofia ohne Wässern sind leider alle gescheitert.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #157 am:

Stefagarten hat geschrieben: 29. Nov 2017, 09:09
Neo, versamt sich das Geranium sehr? Find es nämlich auch sehr schön.


Die reine Art von Geranium sanguineum versamt sich, bei mir allerdings sehr zurückhaltend. Die weiße Form 'Alba' gilt als steril.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #158 am:

Oweh! Also werd ich ihn ihm normalen Lehmboden nicht nehmen, so schade ich es auch finde. Aber im Kies... Vertraue ich jo.
Hmhm, kniphofia gießen.... Muss ich mir noch überlegen. Aussehen tut sie echt wunderbar. Aber vielleicht verwende ich sie dann in den anderen Beeten.
Danke für die Alba Sorte vom Geranium, das werde ich probieren. Wohl aber auch im anderen Beet.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

SouthernBelle » Antwort #159 am:

Ehe Du den Gedanken an einen Zaum ganz verwirfst (und Dich spaeter ueber Verbiss schwarz aergerst): guck Dir mal einen richtigen Wildzaun an aus "silbernem" Draht und schmalen Metall"pfaehlen", in deren Haken man die Draehte einfach einhaengt (meiner war seinerzeit von Grube).
Sowas ist fast unsichtbar: bei uns ist mal ein Turmfalke durch die oberen groesseren Maschen geflogen, weil er den Zaun nicht gesehen hatte...
Es ist auf jeden Fall einfacher, einen Zaun in schwerem Boden zu setzen, bevor da so allerlei waechst.
Gruesse
neo

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

neo » Antwort #160 am:

Treasure hat geschrieben: 29. Nov 2017, 19:36
Auf mageren Substraten hatte ich mit Allium spaerocephalon noch nie Probleme. Lästig wurde es nie.


Ich hoffe sehr, dass auch sehr trockene (nicht unbedingt mager) Standorte allzu grosser Lästigkeit vorbeugen. Ich habe diesen Lauch diesen Herbst nämlich gleich in zwei Gärten untergebracht. Jetzt bin ich aber mal sehr gespannt! (Hatte den Lauch in Kombination mit Oregano gesehen und war hin und weg. Und da Oregano ja auch nicht unbedingt als zahm gilt, haben sich da ja möglicherweise zwei gefunden. ;))
neo

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

neo » Antwort #161 am:

SouthernBelle hat geschrieben: 29. Nov 2017, 20:07
guck Dir mal einen richtigen Wildzaun an aus "silbernem" Draht und schmalen Metall"pfaehlen", in deren Haken man die Draehte einfach einhaengt (meiner war seinerzeit von Grube).


Das ist wirklich eine sehr filigrane Lösung! (Ich nehme jetzt mal an, das mit dem Falken war ein Einzelfall...)
Ich kann mich den Warnungen betr.Wildverbiss nur anschliessen. Ich habe mich nicht schwarz geärgert (oder höchstens wegen mir selbst, dass mir so lange nicht bewusst war, wer da was tut), ich war v.a. sehr frustriert.
Bei uns wäre komplette Eingrenzung sehr aufwendig. Jetzt muss ich halt die Sträucher einzeln schützen. Optisch ist das für mich ganz und gar nicht schön, da fände ich eine ganzheitliche Zaunlösung überzeugender. (Würde auch die Kinder abbremsen, bevor sie sich ins weite Land verirren. ;))
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28411
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Mediterraneus » Antwort #162 am:

Treasure hat geschrieben: 29. Nov 2017, 19:41
Stefagarten hat geschrieben: 29. Nov 2017, 09:09
Neo, versamt sich das Geranium sehr? Find es nämlich auch sehr schön.


Die reine Art von Geranium sanguineum versamt sich, bei mir allerdings sehr zurückhaltend. Die weiße Form 'Alba' gilt als steril.


Ich habe G. sanguineum var. striatum in einer kleinen öffentlichen Fläche. Mit Kies (3-8mm) gemulcht. Jetzt nach 2 Jahren kommen nahezu überall kleine Geraniümmer zum Vorschein. Hätt ich ihm gar nicht zugetraut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Treasure-Jo » Antwort #163 am:

Mediterraneus,
Interessant. Danke für die Info. 😃
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #164 am:

Einzäunen geht nur komplett und ist zu teuer. Daher auch einzelne Sachen schützen, und hoffen 😁
Antworten