News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ideen für Weihnachten (Gelesen 6812 mal)
Moderator: Nina
Ideen für Weihnachten
Weihnachten ist jedes Jahr eine Herausforderung für unsere Kreativität - wegen der Geschenke und wegen der Essen. Zu den Essen: Es soll, weil es Feiertage sind, etwas Besonderes sein, aber jedes Jahr das Gleiche, wie früher die Weihnachtsgans, ist auch nicht so der Renner.
Welche Ideen habt Ihr für die kommenden Weihnachtsessen?
Welche Ideen habt Ihr für die kommenden Weihnachtsessen?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Ideen für Weihnachten
Bei uns gibt es Heilig Abend Hähnchenschnitzel, Kroketten und Pilze in Rahmsoße, hinterher Eis
1. Weihnachtstag Kaninchen, Rotkohl, Klöße, Salzkartoffeln, Bohnensalat
2. Weihnachtstag Rinderrouladen
1. Weihnachtstag Kaninchen, Rotkohl, Klöße, Salzkartoffeln, Bohnensalat
2. Weihnachtstag Rinderrouladen
Re: Ideen für Weihnachten
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren Rehrücken hatten wollten wir in diesem Jahr mal etwas anderes machen. Was haben wir heute gekauft? Rehkeule. Nun liegt das Ding im TK und wartet auf uns.
Gänsebraten hatten wir früher immer wieder - regelmäßig und mit selbst geschnittenen und gekochten Rotkohl. Aber jetzt fällt es mir doch immer schwerer, Gäste dafür einzuladen und zu bewirten.
Für ein Dessert muß ich mich aber noch entscheiden.
Gänsebraten hatten wir früher immer wieder - regelmäßig und mit selbst geschnittenen und gekochten Rotkohl. Aber jetzt fällt es mir doch immer schwerer, Gäste dafür einzuladen und zu bewirten.
Für ein Dessert muß ich mich aber noch entscheiden.
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Ideen für Weihnachten
Hab letztes Jahr stinknormalen Schokopudding gemacht - aus der Tüte und mit ganz wenig Zucker... Gehackte Nüsse drüber.
War der Renner! :D
War der Renner! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Ideen für Weihnachten
Ich will auch jedes Jahr was anderes und besonderes am 1. Weihnachtsfeiertag machen. Dieses Jahr habe ich leider noch keine Idee. Die Tage habe ich aber zwei Desserts gelesen, die toll klingen. Kirsch-Marzipan-Tiramisu und Apfelmus mit Zimtcreme und Karamellmandeln :D
An Heilig Abend gibt es bei uns traditionell Königinpasteten mit Kalbfleischragout und Endivien- oder Ackersalat.
An Heilig Abend gibt es bei uns traditionell Königinpasteten mit Kalbfleischragout und Endivien- oder Ackersalat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Ideen für Weihnachten
Heiligabend bei Schwiegertochter gibts kaltes Buffet.
1. Tag auf Wunsch der Kinder/Enkel Markklösschensuppe mit Eierstich, Entenbrust, Rouladen, Rotkohl, Knödel, Feldsalat mit Speck,
2. Tag Spargelsuppe, Kaninchenschenkel, Spätzle, Salat aus Karotten/Sellerie.
Nachtisch gibts selten weil alle vom vorherigen schon satt sind. Wenn dann Eis.
1. Tag auf Wunsch der Kinder/Enkel Markklösschensuppe mit Eierstich, Entenbrust, Rouladen, Rotkohl, Knödel, Feldsalat mit Speck,
2. Tag Spargelsuppe, Kaninchenschenkel, Spätzle, Salat aus Karotten/Sellerie.
Nachtisch gibts selten weil alle vom vorherigen schon satt sind. Wenn dann Eis.
- Rosenfee
- Beiträge: 2942
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ideen für Weihnachten
Heiligabend gibt es bei uns Hirschgulasch, Rotkohl und Klöße
1. Weihnachtstag Grünkohl
2. Weihnachtstag Grünkohl- oder Hirschgulaschreste
Zum Nachtisch warmen Zimt-Apfelkuchen mit Vanillesauce, Sahne und Vanilleeis - das wird aber erfahrungsgemäß wohl eher zur Kaffeezeit serviert ;)
1. Weihnachtstag Grünkohl
2. Weihnachtstag Grünkohl- oder Hirschgulaschreste
Zum Nachtisch warmen Zimt-Apfelkuchen mit Vanillesauce, Sahne und Vanilleeis - das wird aber erfahrungsgemäß wohl eher zur Kaffeezeit serviert ;)
LG Rosenfee
Re: Ideen für Weihnachten
Am 1. Feiertag gibt es Fisch,
Saibling auf Rösti mit Blattsalaten, Nachtisch, Rote Grütze mit Vanillesauce
Am 2. Feiertag,
Piccata milanese mit Putenfleisch, Nachtisch, Tirami su mit Früchten
Heilig Abend ist noch offen
Saibling auf Rösti mit Blattsalaten, Nachtisch, Rote Grütze mit Vanillesauce
Am 2. Feiertag,
Piccata milanese mit Putenfleisch, Nachtisch, Tirami su mit Früchten
Heilig Abend ist noch offen
Grün ist die Hoffnung
Re: Ideen für Weihnachten
Heiligabend gibt es traditionell Fondue.
Am 1. Feiertag Hase, Knödel, Rosenkohl.
Am 2. Feiertag entweder Reste oder Fisch.
Keinen Nachtisch, weil wir an Feiertagen nachmittags Kaffeetrinken und das reicht dann an Süssem.
Am 1. Feiertag Hase, Knödel, Rosenkohl.
Am 2. Feiertag entweder Reste oder Fisch.
Keinen Nachtisch, weil wir an Feiertagen nachmittags Kaffeetrinken und das reicht dann an Süssem.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Weihnachten
Bei uns gibt es traditionell an Hl. Abend ganz einfach Räucherlachs satt mit Baguette, Butter und hart gekochten Eiern. Als die Kinder klein waren und ich sehr wenig Zeit hatte, war das eine zeitsparende Lösung und die wurde im Laufe der Jahre zur Familientradition.
Am 1. Feiertag steht Rindfleischsuppe, Lammkeule mit grünen Bohnen und Klößen auf dem Programm.
Am 2. Feiertag wird es Normannische Pute mit Apfelfüllung und in Apfelwein geschmorten Äpfeln als Beilage und Spätzle geben. Auf ein Dessert verzichten wir üblicherweise denn zum Kaffee gibt dann Dresdner Stollen.
Am 1. Feiertag steht Rindfleischsuppe, Lammkeule mit grünen Bohnen und Klößen auf dem Programm.
Am 2. Feiertag wird es Normannische Pute mit Apfelfüllung und in Apfelwein geschmorten Äpfeln als Beilage und Spätzle geben. Auf ein Dessert verzichten wir üblicherweise denn zum Kaffee gibt dann Dresdner Stollen.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Ideen für Weihnachten
ich bin am Überlegen, ob ich statt Eis dann doch lieber meine Lieblingszitronencreme machen soll. Die schmeckt herrlich frisch
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ideen für Weihnachten
Bienchen99 hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 10:39
doch lieber meine Lieblingszitronencreme machen soll. Die schmeckt herrlich frisch
Bitte, bitte Rezpet.
Ich hadere immer noch mit der legendären Siebeckschen Zitronencreme mit 6! (oder mehr) Zitronen. Die dann irgendwelche kanadischen Siebeckfans ums Haus verteilt hatten um die Bären zu vertreiben ;D ;D ;D
Du lieber Himmel, das ist schon fast 20 Jahre her! :o
Re: Ideen für Weihnachten
Heiligabend gibt es immer Kartoffelsalat und Würstchen/Schnitzelchen/Buletten. Das kann man gut vorbereiten.
Als Nachtisch mache ich dieses Jahr eine Baileys-Creme und eine Himbeermousse aus meinem alten Alfred-Biolek-Kochbuch.
Als Nachtisch mache ich dieses Jahr eine Baileys-Creme und eine Himbeermousse aus meinem alten Alfred-Biolek-Kochbuch.
Ich wische hier nur durch
Re: Ideen für Weihnachten
Noch unsere Großeltern machten am Heiligabend folgendes:
1. Mohnkließla (aus Schlesien)
2. Deichelmauke (Schlesien und Oberlausitz)
3. Weißwürste mit Sauerkraut (Oberlausitz) - Das haben dann die Bayern kopiert und jetzt denken fast alle, Weißwürste wären eine bayrische Erfindung.
Bei uns gab es am Heiligabend meist etwas Leichtes, da ohnehin noch viel Stollen und Lebkuchen gefuttert wurden, allerdings waren damals die Stollen saftiger als heute. Z.B. gab es Kartoffelsalat mit Würstchen. Warum: Weißwürste hatten den Touch des Klassenfeindes und wurden deshalb nur von einigen privaten Fleischern einmal im Jahr hergestellt, eher in den Dörfern der Oberlausitz als in der Großstadt. Sie waren auch immer schnell ausverkauft bzw. nur auf Bestellung hergestellt.
Am 1. Feiertag gab es dann oft einen größeren Braten oder eine Gans mit Rotkohl und Thüringer Klößen und am 2. Feiertag war Resteverwertung vom Vortag angesagt, da eine Gans doch recht groß ist.
Abends gab es manchmal Fischsalat als Kontrastprogramm, früher aus Salzhering, heute aus Matjes. Der Salzhering musste erst über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um den übermäßigen Salzgehalt zu entfernen. Dann klein geschnitten rote Zwiebel oder Schalotten (da mild im Geschmack), dazu gewürfelter Apfel und in Scheiben geschnittene Gewürztgurken, ein paar Löffel Preiselbeerkonfitüre, ein paar Esslöffel Gurkenwasser und eventl. etwas Öl. Das ganze einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank ziehen lassen. Gewürze waren kaum erforderlich. Solchen Fischsalat machen wir manchmal heute noch, nur mit Matjes statt Salzheringen.
1. Mohnkließla (aus Schlesien)
2. Deichelmauke (Schlesien und Oberlausitz)
3. Weißwürste mit Sauerkraut (Oberlausitz) - Das haben dann die Bayern kopiert und jetzt denken fast alle, Weißwürste wären eine bayrische Erfindung.
Bei uns gab es am Heiligabend meist etwas Leichtes, da ohnehin noch viel Stollen und Lebkuchen gefuttert wurden, allerdings waren damals die Stollen saftiger als heute. Z.B. gab es Kartoffelsalat mit Würstchen. Warum: Weißwürste hatten den Touch des Klassenfeindes und wurden deshalb nur von einigen privaten Fleischern einmal im Jahr hergestellt, eher in den Dörfern der Oberlausitz als in der Großstadt. Sie waren auch immer schnell ausverkauft bzw. nur auf Bestellung hergestellt.
Am 1. Feiertag gab es dann oft einen größeren Braten oder eine Gans mit Rotkohl und Thüringer Klößen und am 2. Feiertag war Resteverwertung vom Vortag angesagt, da eine Gans doch recht groß ist.
Abends gab es manchmal Fischsalat als Kontrastprogramm, früher aus Salzhering, heute aus Matjes. Der Salzhering musste erst über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um den übermäßigen Salzgehalt zu entfernen. Dann klein geschnitten rote Zwiebel oder Schalotten (da mild im Geschmack), dazu gewürfelter Apfel und in Scheiben geschnittene Gewürztgurken, ein paar Löffel Preiselbeerkonfitüre, ein paar Esslöffel Gurkenwasser und eventl. etwas Öl. Das ganze einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank ziehen lassen. Gewürze waren kaum erforderlich. Solchen Fischsalat machen wir manchmal heute noch, nur mit Matjes statt Salzheringen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Ideen für Weihnachten
Deichelmauke :o
Mauke...Hufkrankheit bei Pferden
und da regen sich die Leute auf, das wir Grünkohl mit Pinkel essen ;D
Mauke...Hufkrankheit bei Pferden
und da regen sich die Leute auf, das wir Grünkohl mit Pinkel essen ;D