News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Kübelgarten 2016 (Gelesen 63878 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Irm » Antwort #330 am:

oh :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Eckhard » Antwort #331 am:

Sehr schick, Deine Strobilanthes, Hausgeist!!!
Winterblühende Kübelpflanzen sind leider nix für mich!!! :'(
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Knolli » Antwort #332 am:

Hausgeist - ist diese Strohbilanthes nicht wh ?
Da ich meine Strohbilanthes aus England neu mitgebracht habe, steht sie jetzt frostfrei bei den Pelargonien.Eigentlich sollte sie im Frühjahr 2018 aber zu den grünlaubigen Strobilanthes Kollegen ins Beet umziehen🤔

Edith: Ich sehe gerade, das du Klimazone 7a bist - und damit hat sich die Frage erübrigt.
Wir sind hier 8a ...

Liebe Grüße
Knolli
Alles wird gut!
Henki

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Henki » Antwort #333 am:

Bei dir könnte das vielleicht klappen. Ich habe zu ihr Angaben von "nicht frosthart" bis "mäßig winterhart" gefunden - letzteres gibt auch Foltz an, bei dem ich sie gekauft habe. Hier wäre es wohl recht aussichtslos, sie auuszupflanzen.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Knolli » Antwort #334 am:

" Mein " 😉 google meinte,sie wäre winterhart !
Da ich sie soo schön finde, werde ich sie 2018 auspflanzen und Sicherheitskopien frostfrei überwintern.
Die anderen Strobilanthes bewurzeln ganz leicht und so wird es bei ihr hoffentlich auch sein ?!

Danke für deine Info - sonst wäre ich vermutlich zu sorglos daran gegangen.

Liebe Grüße

Knolli


Alles wird gut!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Kübelgarten » Antwort #335 am:

z.zt. wird die pflanze beim palmenmann für knapp 10 euro angeboten

habs mir gerade angeschaut, sieht schön aus die blüte
LG Heike
Henki

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Henki » Antwort #336 am:

Davon abgesehen, dass ich den Preis ziemlich überzogen finde (meine hat 3,50 € gekostet), wird mir bei solchen Produktbewerbungen einfach nur noch schlecht:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00An Halloween können Sie diese dunkle Schönheit vor Ihrem Eingangsbereich platzieren, um eine schaurige Atmosphäre zu kreieren


:-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Gänselieschen » Antwort #337 am:

Schaurig schön bei dir Hausgeist ::) ::) ;D
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2018

Amur » Antwort #338 am:

Es scheint tatsächlich geklappt zu haben und der Steckling vom Ceanothus hat den Winter im GWH auf dem Tisch überstanden und fängt glatt schon an zu blühen:

Bild

Die Blüte hat er sozusagen mit geerbt noch als ich ihn vom Busch geschnitten hab. Nun treibt er fleissig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Amur » Antwort #339 am:

Die Kapmalve ist mal abgesehen von den Kamelien und der Choisia wieder eine der ersten
Bild

Bild

Ansonsten beduften die Zitrusblüten die Terrasse
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarentina
Beiträge: 142
Registriert: 18. Okt 2007, 20:59
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

tarentina » Antwort #340 am:

Seit Mitte April blüht die panaschierte Zistrose (Cistus x hybridus) 'Gold Prize'.

Dateianhänge
DSCF4189.JPG
Zuversicht, Mut, Ehre
Benutzeravatar
tarentina
Beiträge: 142
Registriert: 18. Okt 2007, 20:59
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

tarentina » Antwort #341 am:

Aufgrund des sonnigen und warmen Wetter hat jetzt schon die Tulbaghienblüte eingesetzt. Bei Tulbaghia violacea 'Alba' und 'Variegata' öffnen sich dieersten Knospen. Die Auslese T. 'Hazel' ist bereits aufgeblüht. 'The Pearl' zeigt noch nicht einmal Knospen.





Dateianhänge
Tulbaghia 'Hazel'.JPG
Zuversicht, Mut, Ehre
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Kübelgarten » Antwort #342 am:

prima, an meinen ist noch nix zu sehen
LG Heike
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Šumava » Antwort #343 am:

ganz happy bin ich mit der Bulbine frutescens, die ich mit Delosperma und Portulaca in einem großen Topf kultiviere...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
tarentina
Beiträge: 142
Registriert: 18. Okt 2007, 20:59
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

tarentina » Antwort #344 am:

K hat geschrieben: 28. Mai 2018, 17:33
prima, an meinen ist noch nix zu sehen


Nochmals vielen Dank für die beiden Tulbaghia!
Ich bin gespannt,ob 'The Pearl' noch blühen wird.

Aktuell blüht neben Trachelospermum jasminoides, Jasminum officinale 'Devon Cream'.

Dateianhänge
DSCF4391.JPG
Zuversicht, Mut, Ehre
Antworten