Geranium Dreamland fängt im Mai mit der Blüte an und hält durch bis zum Frost. Zu Dreamland habe ich auch nicht diese Hassliebe wie zu Rozanne, bei der ich nie weiß, ob ich sie super oder billig finden soll. Dreamland gefällt mir einfach.
Einzig rate ich, für Dreamland wirklich viel Platz zu lassen. Spätestens ab dem zweiten Standjahr erdrückt es sonst die Sesleria.
Von mystischer Morgenstimmung bis Doku neuesten Gebuddels - danke für die stimmungsvollen Bilder. :D :) :) Mon Dieu, was habt ihr da schon wieder gewerkelt, einfach toll!
MarkusG hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 17:00 Hallo Billi,
Geranium Dreamland fängt im Mai mit der Blüte an und hält durch bis zum Frost. Zu Dreamland habe ich auch nicht diese Hassliebe wie zu Rozanne, bei der ich nie weiß, ob ich sie super oder billig finden soll. Dreamland gefällt mir einfach.
Einzig rate ich, für Dreamland wirklich viel Platz zu lassen. Spätestens ab dem zweiten Standjahr erdrückt es sonst die Sesleria.
Markus
Interessant. Was steckt da für ne Art drinnen? Ein Geranium x oxonianum?
Die Blüten sind schon so ein bisschen Richtung G. endressi und G. versicolor. Wären ja beide irgendwie "mediterran". Hab ich mir jedenfalls notiert.(und hoffe, das wird nicht auch so eine Massenware wie Rozanne)
Die Blätter des ersten Austriebschwungs im Frühjahr erinnern mit ihrer silbrig-perligen Umrandung an Geranium renardii. Vielleicht ist das ein Elternteil? Ich bin in solchen Sachen aber nicht so firm, wie man so schön sagt. :-\
Katrin dürfte doch Geranium-Expertin sein, vielleicht sollte man sie mal anstupsen? ;)
Markus, ich bin ganz froh, dass Du auch mal zugeben musstest, zwischen Sonnenauf- und Untergang ja auch noch arbeiten gehen zu müssen, und dass auch der Morgenkaffee, Nachtschlaf und Co. ihren Tribut fordern, erzeugte dieser Thread doch schon den Eindruck, dass Du 24 Stunden im Garten beschäftigt bist, um solche wunderbaren Impressionen zu schaffen. ;)
Ich hatte im Herbst "nur" 1000 Blumenzwiebeln zu verbuddeln und war unglaublich froh, das Ende Oktober/Anfang November in einer kurzen Schönwetterphase hinzukriegen. Nächstes Jahr werde ich es hoffentlich auch mal schaffen, über die "magische Grenze" Bad Kreuznach ein Stück weiter nach Osten zu fahren, um Deinem Paradies einen Besuch abzustatten...
Ja, Andreas, der Alltag. Es gibt tatsächlich Bereiche, in denen ich eindeutig Abstriche mache. Mit drei Hunden und Garten, in den wir täglich -manchmal mehrmals- fahren, habe ich es aufgegeben, mein Auto zu putzen. Kleidung wird grundsätzlich nur noch gekauft, wenn es unbedingt sein muss. Ich fuhr ein halbes Jahr lang mit einem Reifen zur Arbeit, der Luft verlor und den ich jeden Morgen (!) an einer Tankstelle auffüllen musste. Aber ich konnte mich nicht dazu bringen, mir die Zeit zu nehmen, um in die Werkstatt zu fahren. Es gab halt immer etwas im Garten zu tun, da war der Reifen unwichtig. So setzt man halt seine Prioritäten. :-\ :D
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du bei Gelegenheit die Staatsgrenze Naheland-Rheinhessen überschreiten würdest. ;D (Übrigens schöne Bilder im Farnthread von Dir, meine Filix-Mas sind noch ganz klein)
Mediterraneus: Bezüglich der Abstammung von Geranium "Dreamland" habe ich wirklich nicht mehr als eine Ahnung. Aber diese charakteristische Blattbegrenzung der Frühjahrsblätter von Dreamland kenne ich selbst nur von Geranium renardii und dessen Abkömmlingen (Phillip Vapelle, Terre Franche). Aber es ist nur eine Vermutung, kein Wissen.
Falls Katrin es nicht gelesen hat, helfe ich inzwischen mal ein wenig, Markus:
The female parent of ‘Bremdream’, Geranium traversii ‘TWVA’ differs from ‘Bremdream’ in having lighter green foliage, a less vigorous growth habit, and a much shorter flowering period. The male parent of ‘Bremdream’, Geranium oxonianum ‘Wageningen’ differs from ‘Bremdream’ in having much smaller flowers, darker pink flowers, and a much shorter flowering period. The new cultivar, ‘Bremdream’ can be most closely compared to Geranium ‘Mavis Simpson’ (not patented). ‘Mavis Simpson’ differs from ‘Bremdream’ in having darker pink flowers that do not change color as the flower matures and in having a much shorter bloom period. Sämtliche Informationen unter: https://www.google.com/patents/USPP24624
diese Forum ist wirklich wunderbar, kaum hat man eine Frage gestellt, schon kommt eine kompetente Antwort. Das bedeutet, die Eltern von Dreamland sind zum einen Geranium traversii (noch nie von ihm gehört) und Geranium oxonianum. Damit hatte Mediterraneus den richtigen Riecher als er x oxonianum vermutete!
Das Buch "Gärten im Winter" von Pollet beeindruckt mich derzeit sehr. Als dann mein Partner begonnen hat, einen Schlehendschungel zu roden, war für mich klar: Das wird eine Fläche, die für den Winter bepflanzt wird. Derzeit ist das unsere Baustelle. Ich zeige zunächst nochmals, wie es dort noch letztes Jahr ausgesehen hat.