News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensienklau (Gelesen 5332 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Hortensienklau

Melisende » Antwort #15 am:

b hat geschrieben: 9. Dez 2017, 17:15
Häng das Etikett eines mit Warnhinweisen versehenen Pflanzenschutzmittels gut sichtbar in die Pflanzen - idealerweise wäre derzeit ein Glyphosat-Etikett; sollte Öko-Kiffer abschrecken... .

Die Idee gefällt mir!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

AndreasR » Antwort #16 am:

Mir auch. :) Und wenn die Hortensien trotzdem weiterhin verschwinden, waren es entweder Rehe, Analphabeten, Berauschte, oder Leute, die eins und eins zusammenzählen können. ;)
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

hesperis » Antwort #17 am:

Ich glaube nicht, dass Rehe am Werk sind. Dafür sind die Pflanzen zu gleichmäßig ausgedünnt worden. Ob ein Schild mit Warnhinweisen zu Pflanzenschutzmitteln was nützt, bezweifle ich. Die Hortensientriebe sollen ja auch Cyanid enthalten. Das hält die Raucher nicht ab.

Kontaktfarbe von der Polizei wäre schön. Die müsste man im nächsten Herbst aufsprühen. Aber ob die Polizei die wegen ein paar Hortensiendieben herausgibt, wage ich zu bezweifeln.

Im Netz empfiehlt ein Gärtner Wildverbissmittel aufzusprühen. In die Wohnung mitgenommen, würden die Pflanzenteile so sehr stinken, dass dieser Mensch künftig die Finger von den Hortensien lassen würde.
Ich könnte dann allerdings die Hortensienblüten auch nicht mehr in meiner Wohnung verwenden. Wer weiss, ob das Zeug nicht noch im nächsten Sommer so stinkt, dass mir der Aufenthalt im Garten verleidet wird.

Es scheint keine einfache Lösung zu geben. Trotzdem danke für Eure Antworten.




Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Hortensienklau

Bufo » Antwort #18 am:

Ein Hinweisschild:

Videoüberwachung Dazu eine (ggf.geborgte) Wildkamera oder eine Atrappe außerhalb der Reichweite des Diebes?
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hortensienklau

Secret Garden » Antwort #19 am:

Zum Vergrämungsmittel würde ich greifen und evt. Gestank in Kauf nehmen. Sind die Hortensienblüten geklaut, kannst Du auch keine für Vasen und Gestecke ins Haus holen. ;)
bristlecone

Re: Hortensienklau

bristlecone » Antwort #20 am:

Das bisschen Cyanid bzw. Blausäure, das in den Hortensienblüten, -blättern oder -trieben stecken mag, reicht nun wirklich nicht aus, um Hortensien als "giftig" zu bezeichnen, aucxh nicht, wenn man sie raucht.

Ich würde auch zu Vergrämungsmittel greifen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

Staudo » Antwort #21 am:

Das beste wäre sicherlich eine Gemeinschaftsbestellung mit den Gartennachbarn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten